Hallo zusammen,
für die Kommentare zu meinen letzten Bildern von „Haubentaucher mit Nachwuchs“ möchte mich herzlich bedanken.
Kürzlich hatte ich die Gelegenheit die Raupe des Zitronenfalters zu fotografieren. Sie kletterte recht flott in den hohen, schwingenden Grasähren umher und es war etwas mühsam ein scharfes Bild zu bekommen.
Über Kommentare zum Bild würde ich mich wieder sehr freuen.
Gruß Uli G
Zitronenfalterraupe
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 982
- Registriert: 26. Nov 2005, 17:56 alle Bilder
- Vorname:
Zitronenfalterraupe
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 6D
Objektiv: EF180mm f/3.5L Macro USM @ 180mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/16
ISO: 200
Beleuchtung:sonnig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10/ 10%
Stativ: Dreibein- Manfrotto MT055CXPRO4 mit Eigenbau-Schwenkkopf
---------
Aufnahmedatum: 24.05.2017
Region/Ort: LKR ERH
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname: Raupe Zitronenfalter (Gonpteryx rhamni) ?
sonstiges:kNB, einige Grashalme zwischen Objektiv und Motiv zur Seite gebogen - IMG_7269-ISO 200-180 mm-170524-1.JPG (431.84 KiB) 506 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 6D
- plantsman
- Beurlaubt
- Beiträge: 3704
- Registriert: 16. Okt 2016, 11:07 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Zitronenfalterraupe
Moin Uli,
schwieriges Motiv, würde ich sagen.
Die Schärfe auf der Raupe ist wirklich gut. Eventuell hätte ich aber die Blende deutlich weiter geöffnet, um
die Grasrispen unschärfer werden zu lassen. So wirkt sich ihr Anschnitt im QF am oberen Bildrand etwas
negativ auf die Gesamtgestaltung aus. Meine Entscheidung wäre wohl ein HF gewesen und den ABM hätte
ich etwas kleiner gewählt. Dann hätte man die Gräser gestalterisch mit ins Bild einbauen können. Sie bilden
nämlich eigentlich einen schönen grazilen Kontrapunkt zur "dicken" Raupe.
Technisch sieht es insgesamt sehr gut aus und durch die in der Luft hängenden Stummelfüßchen hat das
Foto auch gehörig Witz.
schwieriges Motiv, würde ich sagen.
Die Schärfe auf der Raupe ist wirklich gut. Eventuell hätte ich aber die Blende deutlich weiter geöffnet, um
die Grasrispen unschärfer werden zu lassen. So wirkt sich ihr Anschnitt im QF am oberen Bildrand etwas
negativ auf die Gesamtgestaltung aus. Meine Entscheidung wäre wohl ein HF gewesen und den ABM hätte
ich etwas kleiner gewählt. Dann hätte man die Gräser gestalterisch mit ins Bild einbauen können. Sie bilden
nämlich eigentlich einen schönen grazilen Kontrapunkt zur "dicken" Raupe.
Technisch sieht es insgesamt sehr gut aus und durch die in der Luft hängenden Stummelfüßchen hat das
Foto auch gehörig Witz.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.
Tschüssing
Stefan
Tschüssing
Stefan
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33658
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Zitronenfalterraupe
Hallo Uli,
bei der Bestimmung habe ich meine Bedenken.
Zum Bild kann ich sagen, dass es technisch sehr gut ist.
Auch die BG finde ich gut gelöst.
bei der Bestimmung habe ich meine Bedenken.
Zum Bild kann ich sagen, dass es technisch sehr gut ist.
Auch die BG finde ich gut gelöst.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Mietzilis
- Fotograf/in
- Beiträge: 1493
- Registriert: 12. Mär 2012, 09:39 alle Bilder
- Vorname: Brigitte
Zitronenfalterraupe
Hallo Uli,
zur Bestimmung kann ich nix sagen.
Aber ich finde, dass Du die dicke Raupe sehr gut ins Bild gesetzt hast und die Blende 16
hast Du ganz sicher auch benötigt, um die Schärfe hinzubekommen. Da muß man halt den Kompromiss
schließen und ich finde Deine Wahl richtig.
Raupen sind schwierig zu fotografieren und Du hast die Aufgabe sehr gut gelöst.
Liebe Grüsse
Brigitte
zur Bestimmung kann ich nix sagen.
Aber ich finde, dass Du die dicke Raupe sehr gut ins Bild gesetzt hast und die Blende 16
hast Du ganz sicher auch benötigt, um die Schärfe hinzubekommen. Da muß man halt den Kompromiss
schließen und ich finde Deine Wahl richtig.
Raupen sind schwierig zu fotografieren und Du hast die Aufgabe sehr gut gelöst.
Liebe Grüsse
Brigitte
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 2496
- Registriert: 25. Apr 2016, 11:55 alle Bilder
- Vorname: Karin
Zitronenfalterraupe
Hallo Uli
farblich und auch von der BG gefällt mir dein Bild sehr gut, die Raupe hast du einwandfrei fotografiert und mMn finde ich es gelungen, dass die Gräser auch so deutlich zu erkennen sind ... das macht die Kletterszene spannend
farblich und auch von der BG gefällt mir dein Bild sehr gut, die Raupe hast du einwandfrei fotografiert und mMn finde ich es gelungen, dass die Gräser auch so deutlich zu erkennen sind ... das macht die Kletterszene spannend

viele Grüße
Karin
Karin
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31543
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Zitronenfalterraupe
Hi Uli
Sehr schwierige Situation, so wackelig wie das ausschaut.
Das starke abblenden war eine gute Wahl, die nötige kurze Belichtungszeit
hast du ja noch erreichen können, sehr gut gemacht!
VG Harald
Sehr schwierige Situation, so wackelig wie das ausschaut.
Das starke abblenden war eine gute Wahl, die nötige kurze Belichtungszeit
hast du ja noch erreichen können, sehr gut gemacht!
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Zitronenfalterraupe
Hallo Uli,
auch ich finde, dass Du sauber gearbeitet hast. Sicher war das durch den filigranen Ansitz nicht einfach.
Die gewählte Blenden- und Belichtungseinstellung hast Du optimal gelöst. Auch die BG finde ich bei
diesem nicht einfachen Ansitz in Ordnung.
auch ich finde, dass Du sauber gearbeitet hast. Sicher war das durch den filigranen Ansitz nicht einfach.
Die gewählte Blenden- und Belichtungseinstellung hast Du optimal gelöst. Auch die BG finde ich bei
diesem nicht einfachen Ansitz in Ordnung.
Liebe Grüße
Rainer
Rainer
- wilhil
- Fotograf/in
- Beiträge: 5544
- Registriert: 6. Apr 2016, 16:37 alle Bilder
- Vorname: Wilhelm
Zitronenfalterraupe
Hallo Uli,
diese schwierige Aufgabe,die Raupe scharf zu bekommen,hast Du glänzend gelöst.Ich hätte auch die Blende weiter geöffnet,um das Gras etwas
unschärfer zu bekommen.Die Raupe des Zitronenfalters ist es wohl nicht,habe selber nachgesehen,finde aber eine passende nicht.
Grüße
Wilhelm
diese schwierige Aufgabe,die Raupe scharf zu bekommen,hast Du glänzend gelöst.Ich hätte auch die Blende weiter geöffnet,um das Gras etwas
unschärfer zu bekommen.Die Raupe des Zitronenfalters ist es wohl nicht,habe selber nachgesehen,finde aber eine passende nicht.
Grüße
Wilhelm
- mosofreund
- Fotograf/in
- Beiträge: 3634
- Registriert: 21. Okt 2014, 23:51 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Zitronenfalterraupe
Hallo Uli,
die Raupe hast du tadellos abgelichtet. Die nicht einfache Aufnahmesituation hastdu gestalterisch gut gelöst.
Gelungenes Raupenportait was mir gut gefällt.
lg
Wolfgang
die Raupe hast du tadellos abgelichtet. Die nicht einfache Aufnahmesituation hastdu gestalterisch gut gelöst.
Gelungenes Raupenportait was mir gut gefällt.
lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.
Lao-tse
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.
Lao-tse
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26823
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Zitronenfalterraupe
Hallo Uli,
mal ein anderes Bild von einer Raupe.
Diese Natürlichkeit gefällt mir sehr gut und auch techn. ist das prima.
LG
Christine
mal ein anderes Bild von einer Raupe.
Diese Natürlichkeit gefällt mir sehr gut und auch techn. ist das prima.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---