"Beautiful Demoiselle" (übersetzt "schöne Jungfer") ist die Britische Trivialbezeichnung für die Blauflügel-Prachtlibelle.
Und das trifft meiner Meinung nach auf Männchen wie auch Weibchen dieser Art zu. Die fein strukturierten und farblich
sehr schön in Metallictönen gehaltenen Flügel sind ebenso "wertig" und glänzend wie die Metallic-Flächenlackierung des
Körpers. Beide - Männchen nund Weibchen - stehen herrlich im Kontrast zu einander. Beide glänzen, was das Zeug hält,
das Weibchen aufgrund des Alters und einiger Unterwasser-Eiablagen etwas zurückhaltender und matter.
Sie bestimmen im Früh- bis Hochsommer das Bild der Bäche im zu meinem Wohnort benachbarten Schurwald - der meist
bewaldete, die Umgebung bestimmende Höhenzug entlang des unteren Filstals. Hier fließen sandgründige und Sandstein-
kiesründige Bäche die Hänge hinunter durch Hügelwaldgebiete, entlang derer diese Art großflächig siedelt. Wenn man sie
immer sieht, werden Tierarten auch mal weniger interessant. Zu viel Redundanz. Aber immer wieder entdecke ich sie neu
als höchst interessante Tiere zum Beobachten und als Fotomotiv. Bei diesem Paarungsrad war das Blatt (der Ansitz)
optimal platziert, um den Hintergrund in gleichmäßiger, aber nicht langweiliger Struktur aufzulösen. Dies bildet bei der
Aufnahme den Rahmen, die Bühne sind die Blätter als Ansitz. Die Libellenflügel sind nicht zu 100% in der SE, was zwar
schade ist, aber mE gut zu verkraften.
Bin gespannt auf euern Eindruck dieser zwar nicht seltenen, aber dafür selten in ansehnlicher Weise abzulichtenden Situation.
die zwei Hübschen
Calopteryx virgo (Blauflügel-Prachtlibellen), Paarungsrad
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8887
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
die zwei Hübschen
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 7D
Objektiv: Tamron AF 180mm 1:3.5 IF Macro @ 180mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/5
ISO: 200
Beleuchtung: Halbschatten an einem sehr sonnigen Tag
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 3/3
Stativ: Einbeinstativ
---------
Aufnahmedatum: 23.06.2017
Region/Ort: Schurwald (Württemberg)
vorgefundener Lebensraum: Sandgründiges Waldbachsystem
Artenname: Calopteryx virgo (Blauflügel-Prachtlibelle)
NB
sonstiges: Paarungsrad - Calopteryx virgo_copula_IMG_8240_1200a.jpg (472.9 KiB) 607 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 7D
Zuletzt geändert von der_kex am 10. Jul 2017, 16:13, insgesamt 3-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- kabefa
- Fotograf/in
- Beiträge: 10385
- Registriert: 21. Nov 2013, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Karin
die zwei Hübschen
Hallo Christian...
was für ein schönes Paar... da muss ich dir Recht geben und der herrliche HG gibt den würdigen Rahmen für das Hochzeitsritual.
Irgendwie sind die Motive manchmal ungerecht verteilt... du findest sie könnten weniger interessant sein durch ihr zahlreiches Vorkommen bei euch...
Wieviel würde ich dafür geben sie nur einmal zu sehen und fotografieren zu können.
Ich beneide dich sehr für diese fantastische Aufnahme...
LG Karin
was für ein schönes Paar... da muss ich dir Recht geben und der herrliche HG gibt den würdigen Rahmen für das Hochzeitsritual.
Irgendwie sind die Motive manchmal ungerecht verteilt... du findest sie könnten weniger interessant sein durch ihr zahlreiches Vorkommen bei euch...
Wieviel würde ich dafür geben sie nur einmal zu sehen und fotografieren zu können.
Ich beneide dich sehr für diese fantastische Aufnahme...



LG Karin
Never give up... 

- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23882
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
die zwei Hübschen
Hallo Christian,
dieses Paarungsrad hast Du schön festgehalten.
Die nicht ganz optimale Schärfe auf den Flügeln ist schade, aber zu verschmerzen.
Dafür entschädigt der Rest allemale.
Die Schärfe auf den beiden Akteuren ist toll und die Strukturen auf den Flügeln, sind es ebenfalls.
Da haben sich die zwei ja prächtig präsentiert !
Die BG finde ich ebenfalls gelungen.
Wenn nach oben etwas mehr Luft wäre, ach was rede ich.
Passt
dieses Paarungsrad hast Du schön festgehalten.
Die nicht ganz optimale Schärfe auf den Flügeln ist schade, aber zu verschmerzen.
Dafür entschädigt der Rest allemale.
Die Schärfe auf den beiden Akteuren ist toll und die Strukturen auf den Flügeln, sind es ebenfalls.
Da haben sich die zwei ja prächtig präsentiert !
Die BG finde ich ebenfalls gelungen.
Wenn nach oben etwas mehr Luft wäre, ach was rede ich.
Passt

LG Enrico
- Maria Brohm
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 2953
- Registriert: 10. Mär 2013, 14:28 alle Bilder
- Vorname: Maria
die zwei Hübschen
Hallo Christian,
nachdem ich diese wunderschöne Art dieses Jahr in Betzenstein zum ersten Mal fotografieren konnte, hab ich
die Erfahrung gemacht, wie lebhaft die bei Sonne sind und was für eien Fluchtdistanz die haben
Daher
finde ich dein Bild bewundernswert. Die Schärfe finde ich absolut in Ordnung. Auch BG gefällt mir. Toll, dass
du die zwei zusammen so schön auf den Chip bannen konntest.
Viele Grüße, Maria
nachdem ich diese wunderschöne Art dieses Jahr in Betzenstein zum ersten Mal fotografieren konnte, hab ich
die Erfahrung gemacht, wie lebhaft die bei Sonne sind und was für eien Fluchtdistanz die haben

finde ich dein Bild bewundernswert. Die Schärfe finde ich absolut in Ordnung. Auch BG gefällt mir. Toll, dass
du die zwei zusammen so schön auf den Chip bannen konntest.
Viele Grüße, Maria
- winterseitler
- Fotograf/in
- Beiträge: 2436
- Registriert: 21. Sep 2014, 19:35 alle Bilder
- Vorname: Markus
die zwei Hübschen
Hallo Christian,
schöne Szene und der Glanz kommt sehr gut rüber.
schöne Szene und der Glanz kommt sehr gut rüber.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald
-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)
Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)
Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1288
- Registriert: 6. Feb 2010, 14:04 alle Bilder
- Vorname: Sven
die zwei Hübschen
Hallo Christian,
ich denke Du hast alles richtig gemacht. Für die gewählte Blende ist doch sehr viel in der Schärfenebene, also schon mal sehr gut ausgerichtet, und der Hintergrund zeigt nicht zu viel Struktur.
Prachtlibellen habe ich zwar schon öfters gesehen, aber noch nie im Paarungsrad. Das wär mal was.
Gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße,
Sven
ich denke Du hast alles richtig gemacht. Für die gewählte Blende ist doch sehr viel in der Schärfenebene, also schon mal sehr gut ausgerichtet, und der Hintergrund zeigt nicht zu viel Struktur.
Prachtlibellen habe ich zwar schon öfters gesehen, aber noch nie im Paarungsrad. Das wär mal was.
Gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße,
Sven
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
die zwei Hübschen
Hallo Christian,
ein Paarungsrad der blauflügeligen Prachtlibelle
in dieser Nähe und Qualität ist schon eine fotografische Sensation.
Der Ansitz passt perfekt dazu und auch der Hintergrund passt
noch gut dazu.
Ich hätte mir das Bildfeld gerne noch etwas größer gewünscht,
aber mit einem Einbein kann man nicht ganz so filigran komponieren.
ein Paarungsrad der blauflügeligen Prachtlibelle
in dieser Nähe und Qualität ist schon eine fotografische Sensation.
Der Ansitz passt perfekt dazu und auch der Hintergrund passt
noch gut dazu.
Ich hätte mir das Bildfeld gerne noch etwas größer gewünscht,
aber mit einem Einbein kann man nicht ganz so filigran komponieren.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31528
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
die zwei Hübschen
Hi Christian
Eine seltene Szene, und auch noch erstklassig fotografiert.
Ich finde die Schärfe, im Gegensatz zu dir, gut und ausreichend durchgängig.
Diesen Metallic Libellen stelle ich im Moment auch nach, bisher ohne Erfolg.
VG Harald
Eine seltene Szene, und auch noch erstklassig fotografiert.
Ich finde die Schärfe, im Gegensatz zu dir, gut und ausreichend durchgängig.
Diesen Metallic Libellen stelle ich im Moment auch nach, bisher ohne Erfolg.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71026
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
die zwei Hübschen
Hallo, Christian,
du hast dein Bild ja schon selbst sehr gut beschrieben,
da bleibt mir nur zu sagen, dass ich es ausgesprochen
schön und interessant anzusehen finde.
du hast dein Bild ja schon selbst sehr gut beschrieben,
da bleibt mir nur zu sagen, dass ich es ausgesprochen
schön und interessant anzusehen finde.
Liebe Grüße Gabi
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
die zwei Hübschen
Hallo Christian,
nun war ich so glücklich endlich einmal ein Paarungsrad der Blauflügeligen Schönen auf dem Chip (auf die FP dauert noch einige Tage),
nun zeigst du wieder ein sooo schönes Bild.
Klasse gemacht, ich hatte viel Freude beim Betrachten.
nun war ich so glücklich endlich einmal ein Paarungsrad der Blauflügeligen Schönen auf dem Chip (auf die FP dauert noch einige Tage),
nun zeigst du wieder ein sooo schönes Bild.
Klasse gemacht, ich hatte viel Freude beim Betrachten.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.