starke Weitwinkel: Naheinstellgrenze verringern?!

Balgengeräte, Zwischenringe, Nahlinsen etc.
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 12. Mai 2008, 17:48

Mit Zwischenringen kann man die Naheinstellgrenze verringern. Habe ich aber noch nicht ausprobiert (an einem WW-Obejktiv), sonst schon...
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
smile
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2871
Registriert: 9. Apr 2008, 21:36
alle Bilder
Vorname: Hagen

Beitragvon smile » 12. Mai 2008, 18:44

Also - ich hab das mit `ner 40D mit einem Sigma 10-20mm und einem ZR von ca.30mm probiert. Da liegt bei 20mm der Schärfepunkt genau auf der Linse - unter 20mm geht gar nix.
Am 17-55mm im Prinzip das Gleiche - da wären die letzten 4-5mm Brennweite evtl. nutzbar. Allerings auch extrem nah.
Wie es mit kleineren ZRs auchschaut kann ich nicht sagen.

smile
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 16. Mai 2008, 11:15

Hallo Beppo,

bei starken WWs ist ein 12mm ZR zu lang.

Eine Möglichkeit ist das Bajonett am Objektiv abzuschrauben und dann Unterlegscheiben zu unterlegen.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 20. Mai 2008, 18:29

Ich habe mal mein Kitobjektiv (18-70mm) mit dem 12mm-Zwischenring kombiniert. Die Geli kann ich dann vergessen :( Da bleiben in WW-Stellung nur noch 2-3mm bis zur Linse *schluck* Das ist natürlich schon arg nah. 8mm wären dann schon sinnvoller oder eben weniger WW.
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 20. Mai 2008, 18:29

Ich habe mal mein Kitobjektiv (18-70mm) mit dem 12mm-Zwischenring kombiniert. Die Geli kann ich dann vergessen :( Da bleiben in WW-Stellung nur noch 2-3mm bis zur Linse *schluck* Das ist natürlich schon arg nah. 8mm wären dann schon sinnvoller oder eben weniger WW. Mit dem 20mm-ZR kann man erst ab 24mm scharf stellen.
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/

Zurück zu „Hilfsmittel Makrofotografie“