Hepatica nobilis - Gewöhnliches Leberblümchen

Die Familie der Ranunculaceae ist sehr groß und variabel. Oft erscheinen die Blütenblätter glänzen durch Nektardrüsen.

Moderator: Makrocrew

Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7825
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

Hepatica nobilis - Gewöhnliches Leberblümchen

Beitragvon Artengalerie » 1. Apr 2016, 19:42

Hepatica nobilis - Gewöhnliches Leberblümchen
















Synonyme:
Dreilappiges Leberblümchen; botanisch: Anemone hepatica, Hepatica triloba, Anemone hepatica
Lebensform:
Mehrjährige, immergrüne krautige Pflanze mit einem Rhizom und Winterknospen als Überdauerungsorgane (mesomorph)
Wuchsform:
Kleine, bodennahe Pflanze mit grundständigen Blättern und einzelnen Blütenstielen
Wuchshöhe:
5–15 cm
Blatt:
Die Blätter sind grundständig, herzförmig und dreilappig mit stumpfen Lappen. Sie sind oberseits grün, unterseits oft rötlich und können behaart oder kahl sein.
Blütenstand:
Einzelblüten auf behaarten Stängeln
Blütenform:
Die Blüten besitzen 5–10 blütenblattartige, meist blaulila, seltener rosafarbene oder weiße Perigonblätter mit einem Durchmesser von 2–3,5 cm. Nektarblätter fehlen.
Blütenfarbe:
Überwiegend blaulila, gelegentlich rosa oder weiß
Blütezeit:
März bis April
Frucht:
Behaarte Nüsschen, die von Ameisen verbreitet werden
Lebensraum:
Bevorzugt lichte Laubwälder, insbesondere Buchen- und Eichenwälder, auf kalkreiche und lehmige Böden
Verbreitung:
In Deutschland hauptsächlich in den Kalk-Mittelgebirgen und den Voralpen verbreitet
Gefährdung:
Das Leberblümchen ist nach der Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt und darf weder gepflückt noch ausgegraben werden. Gefährdungen bestehen durch den Verlust typischer Lebensräume, wie lichter Laubwälder.
Insektenbesucher:
Bietet Pollen für früh fliegende Insekten wie Bienen und Schwebfliegen
Besonderheiten:
Gilt als Zeigerpflanze für Kalk und lehmige Untergründe. War im Jahr 2013 "Blume des Jahres". Die Blätter überwintern und sind oft schon im zeitigen Frühjahr sichtbar. Alle Pflanzenteile sind giftig (Protoanemonin, Saponine, Flavonoide, Gerbstoffe und etherisches Öl). Am Abend und schon bei drohendem schlechtem Wetter werden die Blüten geschlossen. Das erwirkt die Pflanze durch Zellwachstum beim Schließen und öffnen. Dadurch werden die Blüten immer größer. Teilweise weisen sie kurz vor dem Verblühen eine doppelt so große Blüte auf wie am Blütenanfang.
Ähnliche Pflanzen:
Anemone nemorosa (Buschwindröschen) – unterscheidet sich durch weiße Blüten und ungeteilte Blätter.


Artbeschreibung: hawisa (AGEID8135)





Fotograf:
Achim (BalrOG) (AGFID1544)
Aufnahmedatum:
18. März 2009
Region/Ort:
Baden-Württemberg
Lebensraum:
Laubwald
Artenname:
Leberblümchen (Hepatica nobilis)
Dateianhänge
leberbluemchenag3_201.jpg (217.11 KiB) 6178 mal betrachtet
leberbluemchenag3_201.jpg
Zuletzt geändert von hawisa am 10. Feb 2025, 20:52, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7825
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

Hepatica nobilis - Gewöhnliches Leberblümchen

Beitragvon Artengalerie » 1. Apr 2016, 19:52






Fotograf:
Kathrin, schika (AGFID8638)
Bildtitel:
Hepatica nobilis - Gewöhnliches Leberblümchen (seltene Farbvariante)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Josefstal (Josefstaler Wasserfälle), Schliersee, Bayern
vorgefundener Lebensraum:
Laubwald
Aufnahmedatum:
27.03.2015
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 7D Mark II
Objektiv: EF300mm f/4L IS USM @ 300mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/4
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Berlebach 318 + Z1
---------
Aufnahmedatum: 27.03.2016
Region/Ort: 85375
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
5R0A8405_web.jpg (425.08 KiB) 6379 mal betrachtet
5R0A8405_web.jpg
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 2. Nov 2020, 13:17, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7825
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

Hepatica nobilis - Leberblümchen

Beitragvon Artengalerie » 18. Jul 2017, 22:18

Beitragsersteller: Magdalena Schaaf (AGEID1967)





Fotograf:
Achim (BalrOG) (AGFID1544)
Aufnahmedatum:
18. März 2009
Region/Ort:
Baden-Württemberg
Lebensraum:
Laubwald
Artenname:
Leberblümchen (Hepatica nobilis)
Dateianhänge
leberbluemchen2_filtered_121.jpg (121.84 KiB) 6178 mal betrachtet
leberbluemchen2_filtered_121.jpg
Zuletzt geändert von Frank Ingermann am 30. Jul 2017, 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7825
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

Hepatica nobilis - Leberblümchen

Beitragvon Artengalerie » 18. Jul 2017, 22:18

Beitragsersteller: Magdalena Schaaf (AGEID1967)





Fotograf:
Achim (BalrOG) (AGFID1544)
Aufnahmedatum:
18. März 2009
Region/Ort:
Baden-Württemberg
Lebensraum:
Laubwald
Artenname:
Leberblümchen (Hepatica nobilis)
Dateianhänge
leberbluemchenag2_170.jpg (235.71 KiB) 6178 mal betrachtet
leberbluemchenag2_170.jpg
Zuletzt geändert von Frank Ingermann am 30. Jul 2017, 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7825
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

Hepatica nobilis - Leberblümchen

Beitragvon Artengalerie » 18. Jul 2017, 22:18

Beitragsersteller: Magdalena Schaaf (AGEID1967)





Fotograf:
Achim (BalrOG) (AGFID1544)
Aufnahmedatum:
18. März 2009
Region/Ort:
Baden-Württemberg
Lebensraum:
Laubwald
Artenname:
Leberblümchen (Hepatica nobilis)
Dateianhänge
leberbluemchenag1_770.jpg (249 KiB) 6178 mal betrachtet
leberbluemchenag1_770.jpg
Zuletzt geändert von Frank Ingermann am 30. Jul 2017, 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7825
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

Hepatica nobilis - Leberblümchen - Einzelblüte

Beitragvon Artengalerie » 18. Jul 2017, 22:18

Beitragsersteller: Magdalena Schaaf (AGEID1967)






Fotograf:
Anne (shantelada) (AGFID3509)
Aufnahmedatum:
21.März 2009
Region/Ort:
NRW, Baumberge
Lebensraum:
Wald, Waldrand,
kalkhaltiger Waldhumusboden, halbschattig bis schattig
Artenname:
Hepatica, Leberblümchen
Sonstiges:
Blütezeit März/April, Verbreitung wie Anemone nemerosa
Dateianhänge
leberbluemchen_100.jpg (167.99 KiB) 6178 mal betrachtet
leberbluemchen_100.jpg
Zuletzt geändert von Frank Ingermann am 30. Jul 2017, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7825
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

Hepatica nobilis - Leberblümchen

Beitragvon Artengalerie » 18. Jul 2017, 22:18

Beitragsersteller: Magdalena Schaaf (AGEID1967)





Fotograf:
Achim (BalrOG) (AGFID1544)
Aufnahmedatum:
18. März 2009
Region/Ort:
Baden-Württemberg
Lebensraum:
Laubwald
Artenname:
Leberblümchen (Hepatica nobilis)
Dateianhänge
leberbluemchen3_169.jpg (220.14 KiB) 6178 mal betrachtet
leberbluemchen3_169.jpg
Zuletzt geändert von Frank Ingermann am 30. Jul 2017, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.

Zurück zu „Hahnenfußgewächse - Ranunculaceae - Stand: 23.04.2021“