Fotograf: | Andreas Th. Hein (AGFID2393) |
Bildtitel: | Aricia agestis/aratexerxes - (Kleiner/Großer) Sonnenröschen-Bläuling |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland/Kanton: | Berlin-Reinickendorf |
vorgefundener Lebensraum: | Wiese am Stadtgraben |
Aufnahmedatum: | 24. Mai 2008 |
07145- Aricia agestis/ 07146 - artaxerxes - (Kleiner/Großer) Sonnenröschen-Bläuling
Moderator: Makrocrew
- Artengalerie
- Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
- Beiträge: 7825
- Registriert: 15. Jul 2017, 15:06 alle Bilder
- Vorname: Artengalerie
Aricia agestis/aratexerxes - (Kleiner/Großer) Sonnenröschen-Bläuling
Beitragsersteller: Frederik f56 (AGEID3024)
- Dateianhänge
-
- _mg_8601_filtered_passig_gemacht_445.jpg (183.17 KiB) 5142 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Frank Ingermann am 2. Aug 2017, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
- Artengalerie
- Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
- Beiträge: 7825
- Registriert: 15. Jul 2017, 15:06 alle Bilder
- Vorname: Artengalerie
07145- Aricia agestis/ 07146 - artaxerxes - (Kleiner/Großer) Sonnenröschen-Bläuling
Aricia agestis/artaxerxes - (Kleiner/Großer) Sonnenröschen-Bläuling
Wissenswertes: | ACHTUNG: Die zwei Arten Aricia agestis (Kleiner Sonnenröschen-Bläuling) und Aricia artaxerxes (Großer Sonnenröschen-Bläuling) sind anhand von Fotos so gut wie nicht zu unterscheiden. Nicht einmal eine Genitalpräparation gibt hier Gewissheit. A. agestis kommt eher in tieferen Lagen bis 1000 m vor; A. artaxerxes in höherer Lage bis über 2000m. Das Weibchen legt die Eier einzeln meist an Blüten und Stängel der Futterpflanze ab. Die Raupe wird bis 13 mm lang, ist gelbgrün mit roter Seiten und Rückenlinie, letztere bildet sich später. Die Überwinterung erfolgt als Raupe. Futterpflanzen sind vorzugsweise das gemeine Sonnenröschen (Helianthemum nummularium), der kleine Storchenschnabel (Geranium pusillum) und der Reiherschnabel (Erodium cicutarium). |
Merkmale: | Spannweite 22 -27 mm. Beide Geschlechter sind oberseits braun gefärbt mit einer variierend starker Randbefleckung in Form oranger Halbmonde. Die Unterseite ähnelt sehr dem P.icarus (Hauhechel-Bläuling). |
Verwechslungsarten: | |
Lebensraum: | Trockenrasen, sonnigen Waldränder und auch Sandgruben. |
Aktivitätsmaximum: | Zwei Generationen, in wärmebegünstigten Gebieten auch eine partielle Dritte. Mai bis Ende Juni, Anfang Juli bis Mitte September. Bei einer dritten Generation bis Anfang Oktober. |
Gefährdung: | Vorwarnliste |
Besonderheiten: |
Beitragsersteller: Frederik f56 (AGEID3024)
Fotograf: | Benny (AGFID1705) |
Bildtitel: | Aricia agestis/artaxerxes - (Kleiner/Großer) Sonnenröschen-Bläuling |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland/Kanton: | Badberg |
vorgefundener Lebensraum: | Magerrasen |
Aufnahmedatum: | 1. September 2008 |
- Dateianhänge
-
- comp_img_6424_212.jpg (212.7 KiB) 5142 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 12. Sep 2017, 22:30, insgesamt 4-mal geändert.
- Artengalerie
- Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
- Beiträge: 7825
- Registriert: 15. Jul 2017, 15:06 alle Bilder
- Vorname: Artengalerie
Aricia agestis/aratexerxes - (Kleiner/Großer) Sonnenröschen-Bläuling - Männchen
Beitragsersteller: Frederik f56 (AGEID3024)
Fotograf: | Monchichi (AGFID3808) |
Bildtitel: | Aricia agestis/aratexerxes - (Kleiner/Großer) Sonnenröschen-Bläuling - Männchen |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland/Kanton: | Nördl. Frankenalb |
vorgefundener Lebensraum: | Trockenrasen |
Aufnahmedatum: | 20. Mai 2009 |
- Dateianhänge
-
- kleiner_sonnenroeschen_blaeuling_aricia_agestis_2_969.jpg (227.28 KiB) 5142 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Frank Ingermann am 2. Aug 2017, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
- Artengalerie
- Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
- Beiträge: 7825
- Registriert: 15. Jul 2017, 15:06 alle Bilder
- Vorname: Artengalerie
Aricia agestis/aratexerxes - (Kleiner/Großer) Sonnenröschen-Bläuling - Kopula
Beitragsersteller: Frederik f56 (AGEID3024)
Fotograf: | Gisa W. (AGFID1598) |
Bildtitel: | Aricia agestis/aratexerxes - (Kleiner/Großer) Sonnenröschen-Bläuling - Kopula |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland/Kanton: | x |
vorgefundener Lebensraum: | Magerrasen |
Aufnahmedatum: | 2007 |
- Dateianhänge
-
- blaeulinge44a_164.jpg (148.46 KiB) 5142 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Frank Ingermann am 2. Aug 2017, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
- Artengalerie
- Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
- Beiträge: 7825
- Registriert: 15. Jul 2017, 15:06 alle Bilder
- Vorname: Artengalerie
Aricia agestis/aratexerxes - (Kleiner/Großer) Sonnenröschen-Bläuling
Beitragsersteller: Frederik f56 (AGEID3024)
Fotograf: | Gabi Buschmann (AGFID230) |
Bildtitel: | Aricia agestis/aratexerxes - (Kleiner/Großer) Sonnenröschen-Bläuling |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland/Kanton: | Hessen, nahe Wiesbaden |
vorgefundener Lebensraum: | Magerwiese |
Aufnahmedatum: | 16. August 2008 |
- Dateianhänge
-
- img_5531_71_125_100_dunkelbrblaeuling_goldsteintal_136.jpg (162.88 KiB) 5142 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Frank Ingermann am 2. Aug 2017, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
- Artengalerie
- Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
- Beiträge: 7825
- Registriert: 15. Jul 2017, 15:06 alle Bilder
- Vorname: Artengalerie
Aricia agestis/aratexerxes - (Kleiner/Großer) Sonnenröschen-Bläuling
Beitragsersteller: Frederik f56 (AGEID3024)
Fotograf: | Gabi Buschmann (AGFID230) |
Bildtitel: | Aricia agestis/aratexerxes - (Kleiner/Großer) Sonnenröschen-Bläuling |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland/Kanton: | Hessen, nahe Wiesbaden |
vorgefundener Lebensraum: | Magerwiese |
Aufnahmedatum: | 16. August 2008 |
- Dateianhänge
-
- img_5571_35_1250_100_dunkelbrblaeuling_goldsteintal_213.jpg (133.57 KiB) 5142 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Frank Ingermann am 2. Aug 2017, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
- Artengalerie
- Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
- Beiträge: 7825
- Registriert: 15. Jul 2017, 15:06 alle Bilder
- Vorname: Artengalerie
Aricia agestis/aratexerxes - (Kleiner/Großer) Sonnenröschen-Bläuling - Weibchen
Beitragsersteller: Frederik f56 (AGEID3024)
Fotograf: | Benny (AGFID1705) |
Bildtitel: | Aracia agestis/aratexerxes - (Kleiner/Großer) Sonnenröschen-Bläuling |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland/Kanton: | Badberg |
vorgefundener Lebensraum: | Magerrasen |
Aufnahmedatum: | 1. September 2008 |
- Dateianhänge
-
- comp_img_6427_167.jpg (238.02 KiB) 5142 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Frank Ingermann am 2. Aug 2017, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
- Artengalerie
- Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
- Beiträge: 7825
- Registriert: 15. Jul 2017, 15:06 alle Bilder
- Vorname: Artengalerie
Aricia agestis/artaxerxes - (Kleiner/Großer) Sonnenröschen-Bläuling Bestimmungshilfe
Im Wesentlichen sehr ähnlich zu Polyommatus icarus (Hauhechelbläuling), jedoch wesentlich seltener. Alle weiteren Unterscheidungsmerkmale zu anderen Bläulingen sind dieser Ansicht zu entnehmen.
Folgende Unterschiede sind zwischen den Arten auszumachen:
1. Kein Basalfleck auf der Vorderflügelunterseite
2. Mittlerer Punkt in der Dreierreihe deutlich nach unten verschoben und näher an dem hier unteren Punkt
3. Immer leicht gescheckte Flügelfransen
Aricia agestis (Kleiner Sonnenröschenbläuling) und Aricia aratxerxes sind anhand von Bildern nicht zu unterscheiden. A. agestis fliegt im Normalfall unterhalb von 1000 msm, während A. artaxerxes eher darüber anzutreffen ist.
Beitragsersteller: daseff (AGEID4308)
Folgende Unterschiede sind zwischen den Arten auszumachen:
1. Kein Basalfleck auf der Vorderflügelunterseite
2. Mittlerer Punkt in der Dreierreihe deutlich nach unten verschoben und näher an dem hier unteren Punkt
3. Immer leicht gescheckte Flügelfransen
Aricia agestis (Kleiner Sonnenröschenbläuling) und Aricia aratxerxes sind anhand von Bildern nicht zu unterscheiden. A. agestis fliegt im Normalfall unterhalb von 1000 msm, während A. artaxerxes eher darüber anzutreffen ist.
Beitragsersteller: daseff (AGEID4308)
Fotograf: | Originalbild von Andreas Th. Hein (AGFID2393) |
- Dateianhänge
-
- Aricia_agestis_Bestimmungshilfe.jpg (337.06 KiB) 5142 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Frank Ingermann am 7. Aug 2017, 21:38, insgesamt 2-mal geändert.