Fotograf: | wwjdo? (AGFID1521) |
Bildtitel: | Erynnis tages - Kronwicken - Dickkopffalter - Weibchen |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland/Kanton: | Kissing |
vorgefundener Lebensraum: | Heide |
Aufnahmedatum: | 3. Mai 2009 |
06879 - Erynnis tages - Kronwicken - Dickkopffalter
Moderator: Makrocrew
- Artengalerie
- Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
- Beiträge: 7825
- Registriert: 15. Jul 2017, 15:06 alle Bilder
- Vorname: Artengalerie
Erynnis tages - Kronwicken - Dickkopffalter - Weibchen
Beitragsersteller: Frederik f56 (AGEID3024)
- Dateianhänge
-
- dsc09730vkcsb_110.jpg (248.4 KiB) 5761 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 2. Nov 2023, 13:13, insgesamt 3-mal geändert.
- Artengalerie
- Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
- Beiträge: 7825
- Registriert: 15. Jul 2017, 15:06 alle Bilder
- Vorname: Artengalerie
06879 - Erynnis tages - Kronwicken - Dickkopffalter
Erynnis tages - Kronwicken-Dickkopffalter
Wissenswertes: | Der unscheinbare Falter gehört in vielen Gegenden zu den häufigsten Frühlingsfaltern. Das Weibchen legt die dottergelben Eier einzeln an der Blattoberseite der Futterpflanze ab. Die Raupen sind bis 18 mm lang, hellgrün und dunkelfarbigem Kopf mit mehreren gelblichen Flecken. Die Jungraupe spinnt sich aus mehreren Blättern einen Schlupfwinkel, wo sie meist in einer hakenförmigen gekrümmter Haltung ruht. Die Überwinterung erfolgt als erwachsene Raupe der zweiten Generation (in höherem Bergland die der Ersten) in diesem Blattgespinnst. Futterpflanzen sind vorzugsweise der Hufeisenklee (Hippocrepis comosa), geimen Hornklee (Lotus uliginosus) und die Bunte Kornwicke (Coronilla varia) |
Merkmale: | Vorderflügel oberseits graubraun mit verwaschenen, dunkleren Querverbindungen und einzelnen hellgrauen Flecken. Die Hinterflügel sind fast einfarbig dunkel graubraun. Spannweite: 23 - 26 mm |
Verwechslungsarten: | |
Lebensraum: | Trockene, offene Stellen wie z.B. auf Trockenrasen und kurzrasigen Weiden. Aber auch auf Feuchtwiesen. In Mitteleuropa vor allem im Bergland weit verbreitet. S wird aber in manchen Gegenden schon ein stärkerer Rückgang verzeichnet. |
Aktivitätsmaximum: | Anfang Mai bis Ende August wenn in zwei Generationen. Bei einer von in höheren Gebieten von Mitte Juni bis Ende Juli. |
Gefährdung: | Vorwarnstufe |
Besonderheiten: | Im Gegensatz zu den vielen anderen Arten seiner Familie, setzt sich der E. tages stets mit flach ausgebreiteten oder leicht nach oben angewinkelten Flügeln ab. |
Beitragsersteller: Frederik f56 (AGEID3024)
Fotograf: | Gabi Buschmann (AGFID230) |
Bildtitel: | Erynnis tages - Kronwicken-Dickkopffalter |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland/Kanton: | Baden-Württemberg/Kaiserstuhl |
vorgefundener Lebensraum: | Amolterner Heide |
Aufnahmedatum: | 26. Juli 2008 |
- Dateianhänge
-
- img_5141_56_113_200_dunkler_dickkopffalter_amoltener_heide_155.jpg (148.75 KiB) 5761 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 14. Mai 2022, 14:38, insgesamt 6-mal geändert.
- Artengalerie
- Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
- Beiträge: 7825
- Registriert: 15. Jul 2017, 15:06 alle Bilder
- Vorname: Artengalerie
06879 - Erynnis tages - Kronwicken - Dickkopffalter
Fotograf: | Friedhelm, Freddie (AGFID4482) |
Bildtitel: | Kronwicken-Dickkopffalter - Paarung |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern, Oberpfalz |
vorgefundener Lebensraum: | Trockenrasen |
Aufnahmedatum: | 28.04.2022 |
- Dateianhänge
-
- Kamera: Panasonic G9
Objektiv: Sigma 150 OS
Belichtungszeit: 1/160
Blende: 6,3
ISO: 200
Beleuchtung: bewölkter Nachmittag
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Slik Sprint Mini II
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stack aus 29 Fotos
Aufnahmedatum: 28.4.22
Region/Ort: Oberpfalz
vorgefundener Lebensraum: Trockenrasen
Artenname:
NB
sonstiges: - dicki-stack-092081-109.jpg (454.76 KiB) 4645 mal betrachtet
- Kamera: Panasonic G9
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 14. Mai 2022, 14:37, insgesamt 2-mal geändert.
- Artengalerie
- Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
- Beiträge: 7825
- Registriert: 15. Jul 2017, 15:06 alle Bilder
- Vorname: Artengalerie
Erynnis tages - Kronwicken - Dickkopffalter - Männchen
Beitragsersteller: Frederik f56 (AGEID3024)
Fotograf: | Gisa W. (AGFID1598) |
Bildtitel: | Erynnis tages - Kronwicken - Dickkopffalter - Männchen |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland/Kanton: | Umland Freiburg/Brsg |
vorgefundener Lebensraum: | Wiese |
Aufnahmedatum: | 21. Juli 2009 |
- Dateianhänge
-
- falter55_125.jpg (386.54 KiB) 5761 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Frank Ingermann am 2. Aug 2017, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
- Artengalerie
- Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
- Beiträge: 7825
- Registriert: 15. Jul 2017, 15:06 alle Bilder
- Vorname: Artengalerie
Erynnis tages - Kronwicken - Dickkopffalter
Beitragsersteller: Frederik f56 (AGEID3024)
Fotograf: | Gabi Buschmann (AGFID230) |
Bildtitel: | Erynnis tages - Kronwicken - Dickkopffalter |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland/Kanton: | Baden-Württemberg/Kaiserstuhl |
vorgefundener Lebensraum: | Amolterner Heide |
Aufnahmedatum: | 26. Juli 2008 |
- Dateianhänge
-
- img_5181_100_800_200_dunkler_dickkopffalter_amoltener_heide_189.jpg (160.27 KiB) 5761 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Frank Ingermann am 2. Aug 2017, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.