dabei einen Postillion entdeckt. Warum sollte es nicht noch einmal klappen... und das hat es dann auch... mitten in der tiefen Wiese saß ein Schwalbi. Hocherfreut konnte ich ihn von
beiden Seiten in aller Ruhe aufnehmen. Am Monitor sah ich dass er ganz schön ramponiert war... ja älter werden hinterlässt so seine Spuren. Vielleicht hat er sich deshalb auch eine
verwelkende Kleeblüte als Ansitz gesucht. An beiden Vorderflügeln fehlt ein beachtliches Stück. Keine Ahnung ob und wie sehr ihn das beim Fliegen behindert. Auch würde mich
interessieren ob jemand von euch weiss... wie es zu solchen massiven Flügelblessuren überhaupt kommen kann.
Über eure Meinungen zu den beiden Bildern bin ich wie immer sehr gespannt.
Liebe Grüße Karin
Gefreut habe ich mich über eure anerkennenden Worte zur unfreiwilligen Zweisamkeit des Tintenfleck Weisslings mit der Blattlaus... lieben Dank!











