Der hörige Frosch

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9313
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Der hörige Frosch

Beitragvon Erich » 8. Sep 2017, 09:33

Grüß Gott zusammen,

ein Schild an einem kleinen Weiher ließ mich grübeln denn da stand : Der Teichfrosch ist ein Hybrid oder Bastard aus dem Seefrosch und dem kleinen Wasserfrosch. Und kaum hatte ich dies gelesen, entdeckte ich dieses Wesen, er saß seelenruhig am Gewässerrand. Ich näherte mich und machte eine Aufnahme, das wiederholte sich zweimal aber immer näher dran und er rührte sich nicht. Also ging ich noch näher ran und sagte zu ihm, die Experten halten dich für einen Nichtsnutz weil sie dich einen Bastard nennen und andere halten nennen dich Hybrid, du bist doch kein Auto. Inzwischen bis auf ca.50cm rangekommen beschwor ich ihn jetzt sitzen zu bleiben wenn er groß ins Makro-Forum kommen will und ich nicht schneiden muß, denn dann ist auch der Werner zufrieden. Das hat gewirkt wie ihr sehen könnt.

Gruß Erich
Dateianhänge
Kamera: DMC-G81
Objektiv: LUMIX G VARIO 14-140/F3.5-5.6 @ 140mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/6.3
ISO: 200
Beleuchtung: TL, leichte Bewölkung
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Fotopro C-5i
---------
Aufnahmedatum: 22.06.2017
Region/Ort: B.W.
vorgefundener Lebensraum: Lehr-und Versuchsgarten
Artenname:
NB
sonstiges:
2017_06220051.jpg (345.75 KiB) 580 mal betrachtet
2017_06220051.jpg
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Der hörige Frosch

Beitragvon Hans.h » 8. Sep 2017, 10:01

Hallo Erich,

Eine tolle Taktik hast Du da entwickelt..Das Motiv in eine Unterhaltung verwickeln.... :mosking:
Darauf muß man erstmal kommen. Mal seh´n, ob ich das bei den Schmetterlingen auch mal probiere.

Ein sehr schönes Froschmakro ist dabei herausgekommen und ganz ohne Schneiden.. :wink:
Ein schönes Bild und ein lustiger Eingangstext!

Hans. :)
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Der hörige Frosch

Beitragvon Werner Buschmann » 8. Sep 2017, 17:59

Hallo Erich,

geschickte Strategie. :lol: Der war froh, dass sich mal
jemand vernünftig mit ihm unterhalten hat.
Ein gelungenes Bild.
Eine tiefere Perspektive war wahrscheinlich nicht möglich,
weil Du die Plastikunterlage vergessen hast.

:wink:
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Der hörige Frosch

Beitragvon ULiULi » 8. Sep 2017, 18:19

Hallo Erich,

die "Drohung" mit einem unzufriedenen Werner hat ihn erstarren lassen,
den Trick muss ich mir unbedingt merken :DD

Die Nähe zum Motiv ist beeindruckend und macht das Foto zu einem
sehenswerten Naturbild.

Den Fokus hätte ich dennoch gerne auf der zugewandten Pupille. M.E.
liegt er einen Ticken zu weit hinten.

LG / ULi
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3704
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Der hörige Frosch

Beitragvon plantsman » 8. Sep 2017, 18:57

Moin Erich,

da siehste mal, wie sich das Forum schon herumgesprochen hat. Nun hat er seine 15 Minuten Ruhm.

Sehr schön ist die Spiegelung und auch die Perspektive von halb oben find ich klasse. Es muss ja nicht
immer auf Augenhöhe sein. Schärfe und ST sind Dir perfekt gelungen.

Mir hätte ein QF, wenn der rechte Bereich es zugelassen hätte (?), gestaltersch besser gefallen. Das Quadrat
stellt aber den Frosch schön ins Zentrum, das Foto bekommt dadurch aber einen eher dokumentarischen
Charakter.

Ein tolles Porträt!
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38800
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Der hörige Frosch

Beitragvon rincewind » 8. Sep 2017, 22:43

Hallo Erich,

ein witziger Text und ein schöne Ergebnis. Versuch ruhig eine niedrigere Perspektive in einer solchen Situation.
Arme nach unten zwischen die Knie während Du in die Hocke gehst. Wenn Du in der Hocke bist liegen dann die
Unterarme in der Leistenbeuge auf. Rücken dabei gerade lassen. Wenn Du nicht unter kaputten
Knieen leidest geht das sehr gut. Probiers einfach im Trockenen mal aus.

LG Silvio
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36063
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Der hörige Frosch

Beitragvon schaubinio » 9. Sep 2017, 10:13

rincewind hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Erich,

.......Versuch ruhig eine niedrigere Perspektive in einer solchen Situation.
Arme nach unten zwischen die Knie während Du in die Hocke gehst. Wenn Du in der Hocke bist liegen dann die
Unterarme in der Leistenbeuge auf. Rücken dabei gerade lassen. Wenn Du nicht unter kaputten
Knieen leidest geht das sehr gut. Probiers einfach im Trockenen mal aus......

LG Silvio



...oder mach's wie Conny. Auf den Bauch werfen, so tief
wie geht im Matsch einbuddeln, und Feuer frei :laugh3:

Sinnvoll danach...eine zweite Person die einem wieder auf die Beine hilft :mosking:

Da während noch meine Variante.....Klappdisplay auf,
gemütlich auf ein Kisschen setzen, Kamera auf den Boden legen, einstellen und los gehts.

Funktioniert ohne nasse Knie, kein Schlammbauch , keine
Rückenschmerzen :wink:

Übrigens ....ich quatsch meine Frösche auch solange voll bis sie freiwillig sitzen bleiben :laugh3: :mosking:

Das funktioniert wirklich..... :yes4:

Ein feines Portrait dieses hübschen Frosches.
Ganz mein Ding :DH: :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9313
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Der hörige Frosch

Beitragvon Erich » 9. Sep 2017, 16:59

Werner Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Eine tiefere Perspektive war wahrscheinlich nicht möglich,
weil Du die Plastikunterlage vergessen hast.


Hallo Werner,
wie es sich für einen ordentlichen schwäbischen Versuchs-und Lehrgarten gehört war da ein gepflasterter Weg, die Folie wäre also kontraproduktiv gewesen da das Niveau so um 0,2 mm höher geworden wäre, der erhöhte Gewässerrand mit Grasbewuchs hat mich jedoch nicht abgehalten da natürlich korrekt gemäht und so verborgene Tretminen aufgefallen wären.
@ Silvio, es gibt da eine wesentlich körperschonendere Alternative. Ein Freund von mir der leidenschaftlicher Oldtimerbastler ist, hat beim Haus eine Teppichstange, an der hängt er sich ca. 10 min. bevor er unters Auto kriecht, auf. Er schwört daß ihn die Schwerkraft bei dieser Prozedur soweit streckt daß daraus eine Verflachung des Körpers eintritt und er infolge dessen nicht mehr mit der Nase am heißen Auspuff hängen bleibt. Seiner Meinung nach sind das nur etwa 1,4 mm aber es reicht und ich muß sagen da ist was dran, denn seither hat er keine verbrannte Nase mehr. Das dumme an der Geschichte ist jetzt für mich, daß auch immer wo ich zum foten war, nie eine Teppichstange in der Nähe war.

Wünsche noch einen schönen Tag
Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36063
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Der hörige Frosch

Beitragvon schaubinio » 9. Sep 2017, 17:22

Erich hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Werner Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Eine tiefere Perspektive war wahrscheinlich nicht möglich,
weil Du die Plastikunterlage vergessen hast.


Hallo Werner,
wie es sich für einen ordentlichen schwäbischen Versuchs-und Lehrgarten gehört war da ein gepflasterter Weg, die Folie wäre also kontraproduktiv gewesen da das Niveau so um 0,2 mm höher geworden wäre, der erhöhte Gewässerrand mit Grasbewuchs hat mich jedoch nicht abgehalten da natürlich korrekt gemäht und so verborgene Tretminen aufgefallen wären.
@ Silvio, es gibt da eine wesentlich körperschonendere Alternative. Ein Freund von mir der leidenschaftlicher Oldtimerbastler ist, hat beim Haus eine Teppichstange, an der hängt er sich ca. 10 min. bevor er unters Auto kriecht, auf. Er schwört daß ihn die Schwerkraft bei dieser Prozedur soweit streckt daß daraus eine Verflachung des Körpers eintritt und er infolge dessen nicht mehr mit der Nase am heißen Auspuff hängen bleibt. Seiner Meinung nach sind das nur etwa 1,4 mm aber es reicht und ich muß sagen da ist was dran, denn seither hat er keine verbrannte Nase mehr. Das dumme an der Geschichte ist jetzt für mich, daß auch immer wo ich zum foten war, nie eine Teppichstange in der Nähe war.

Wünsche noch einen schönen Tag
Erich



:DH: :DH:...... und was schließen wir daraus ??

.....eine Teppichstange muss her :dance3:
L.g Stefan, der mit dem -f-



Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...







Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6480
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Der hörige Frosch

Beitragvon Sven A. » 12. Sep 2017, 23:15

Moin Erich,
Der Frosch muss Werner gekannt haben, sonst hätte die Drohung nicht wirken können, oder ? :DD
Deine Panasonic hat einen quadratischen Sensor, aha...interessant, kenn ich nur von analogen Knipsen, 6x6 gab es da ;-)
In Blickrichtung dürfte er noch ein wenig mehr Platz haben.
Das zugewandte Auge könnte man noch ein wenig nachschärfen, auch wenn es in der SE liegt.
So einen schönen großen Hybrid habe ich nicht auf der Platte, gut gemacht!

Viele Grüße
Sven

Zurück zu „Portal Makrofotografie“