Rubin[ent]jungfer[ung]

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
lysfisker
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 687
Registriert: 1. Jan 2017, 23:31
alle Bilder
Vorname: Dirk

Rubin[ent]jungfer[ung]

Beitragvon lysfisker » 10. Sep 2017, 21:23

Moin zusammen,

oft genug ist sie mir während der letzten Jahre über den Weg geflogen, aber es hat nie so richtig geklappt sie rundum zufriedenstellend abzulichten. Irgendwas war immer krumm, zumeist störte ein wenig attraktiver, unaufgelöster HG die Bild-Ästhetik.

Um so mehr hat es mich gefreut, kürzlich dieses rot-herz-allerliebste Paarungsrad der Zarten Rubinjungfer (Ceriagrion tenellum) auf den Chip bannen zu können.
Mit vollem Einsatz. Sie hatten sich für ihr Techtelmechtel einen Binsenhalm inmitten des Gartenteiches ausgesucht. Ich war deshalb genötigt barfuss in die Fluten zu steigen . . . ein nicht eben sehr erbauliches Gefühl, bis weit über die Knöchel in den unergründlichen Gefilden glibberigen Morastes zu versinken . . . die aufsteigenden Fäulnisgase waren im wahrsten Sinne atemberaubend . . .
Gerne hab ich es nicht getan, besonders weil mein gewaltsames Eindringen in diese Unterwelt vielleicht einige Leben vorzeitig beendet hat, aber das Resultat scheint mir die Mittel zumindest teilweise zu rechtfertigen.

Ich hoffe ihr stimmt mir da zu.

Das Bild entstand übrigens nur ca. 25 km Luftlinie von Connys (Corela) Gartenteich entfernt. Mir ist im näherem Umkreis auch ein Vorkommen in "freier Wildbahn" bekannt. Insgesamt lässt das vielleicht die vorsichtige, hoffnungsfrohe Vermutung zu, dass die Rubinjungfer am linken Niederrhein gar nicht gar so selten ist . . . (?)

Schönen Gruss
Dirk
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 7D
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/4
ISO: 320
Beleuchtung: Heller Nachmittag, pralle Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5% und 15%
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 07.08.2017 14:50
Region/Ort: Nettetal /Breyell
vorgefundener Lebensraum: Gartenteich
Artenname: Zarte Rubinjungfer / Scharlachlibelle / Späte Adonislibelle (Ceriagrion tenellum)
NB (?) => den Teichboden leicht umgepflügt)
sonstiges: Weiss und Lichter leicht reduziert in LR5
20170807-Ceriagrion tenellum-IMG_0254-4.JPG (380.18 KiB) 607 mal betrachtet
20170807-Ceriagrion tenellum-IMG_0254-4.JPG
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31583
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Rubin[ent]jungfer[ung]

Beitragvon Harald Esberger » 10. Sep 2017, 21:43

Hi Dirk

Ich wusste gar nicht das Conny's Libellen 25 Km weit fliegen. :DD

Ich bin angenehm überrascht das du mit Blende 5 alles wichtige

in die SE gebracht hast, ein tolles Bild einer Paarung.





VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36063
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Rubin[ent]jungfer[ung]

Beitragvon schaubinio » 10. Sep 2017, 23:26

Hey Dirk, das schaut bei der Blende doch richtig gut aus :clapping:

Hatte diese Art selbst noch nie vor der Cam.

Schön das man hier immer wieder Neues entdecken
und teilen kann. Danke dafür :sm2:

Das macht dieses Forum eben für mich aus :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33736
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Rubin[ent]jungfer[ung]

Beitragvon Freddie » 11. Sep 2017, 09:00

Hallo Dirk,

hier passt amS alles.
Farbenfrohes, seltenes Motiv mit schönem Licht in toller BQ.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Rubin[ent]jungfer[ung]

Beitragvon Corela » 11. Sep 2017, 11:28

Hallo Dirk,

da kann ich ja aufhören zu suchen,
wenn du weißt von wo "meine" Rubinjungfern eingereist bzw geflogen sind :lol:
Wäre schön, wenn du mir per PN den Ort nennen würdest.
Dein Titel ist wirklich passend :mosking:
und dein Bild richtig klasse.
Meine Pärchen zieren sich etwas,
obwohl sie wirklich außerordentlich ausdauernd sind.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
lincoln-avatar
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1130
Registriert: 26. Jul 2017, 23:13
alle Bilder
Vorname: Bernd

Rubin[ent]jungfer[ung]

Beitragvon lincoln-avatar » 11. Sep 2017, 11:39

Hallo Dirk,

der Aufwand für das Foto hat sich doch gelohnt.
Scharlachlibellen habe ich in Natura bisher auch nicht finden können.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Rubin[ent]jungfer[ung]

Beitragvon Werner Buschmann » 11. Sep 2017, 13:00

Hallo Dirk,

da ist Dir ein richtig gutes Bild gelungen,
auch wenn Du durch Deinen Workflow ein bisschen zur Erderwärmung
beigetragen hast.

:lol:
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Rubin[ent]jungfer[ung]

Beitragvon Gabi Buschmann » 11. Sep 2017, 14:29

Hallo, Dirk,

die beiden schauen schon etwas erstaunt auf das Wesen,
das sich ihnen da mitten im Gartenteich nähert, scheint mir :lol: :lol: .
Ein tolles Bild in sehr guter Qualität. Die Farben der Libellen
leuchten wunderbar. Gefällt mir richtig gut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Rubin[ent]jungfer[ung]

Beitragvon gelikrause » 11. Sep 2017, 16:13

Hallo Dirk, die Schärfe und Farben sehen sehr gut aus, auch das Licht war auf Deiner Seite. Auch die BG ist stimmig und das Umfeld paßt. Eine gelungene Aufnahme...
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9313
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Rubin[ent]jungfer[ung]

Beitragvon Erich » 11. Sep 2017, 16:23

Hallo Dirk,

deine Geduld hat sich ausgezahlt, ein sehenswertes Bild in tadelloser Güte und dazu noch ein seltenes Pärchen. Was will man mehr !

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“