Der 3-Zinnen-Schlund

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11052
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Der 3-Zinnen-Schlund

Beitragvon HärLe » 4. Okt 2017, 19:38

Hallo zusammen,
die 3 Zinnen sind alt geworden. Der Pilz hat sie befallen und sie drohen in den Höllenschlund zu rutschen :) .

Gruß Herbert
Dateianhänge
Kamera: ILCE-7 (Sony Alpha 7)
Objektiv: Sony FE 90mm F2.8 Macro G OSS
Belichtungszeit: 1/10s
Blende: f/6.3
ISO: 800
Beleuchtung: Abendlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 2% 9%
Stativ: Berlebach; Kopf: Novoflex
---------
Aufnahmedatum: 03.10.2017
Region/Ort: Bodenseekreis
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname: irgend ein Bovist
NB
sonstiges: Zwischenringe
20171003-165301-B2H9.jpg (362.61 KiB) 282 mal betrachtet
20171003-165301-B2H9.jpg
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3634
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Der 3-Zinnen-Schlund

Beitragvon mosofreund » 4. Okt 2017, 19:55

Moin Herbert,

gefährliches Terrain! :!:
Sehr interessante Landschaft mit den Zinnen und im Krater geht's abwärts.
Mir gefällt so etwas sehr gut. Gut abgelichtet, schöner SV und gut gesetzter Fokus.
Noch etwas die Blende weiter schließen hätte noch mehr vom gezackten Kraterrand in die Schärfe bringen können. Dir ging es ja um die drei Zinnen und ja, deine Version gefällt mir sehr gut. :good:

LG
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23904
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Der 3-Zinnen-Schlund

Beitragvon Enrico » 4. Okt 2017, 20:47

Hallo Herbert,

schöner Bildtitel, dazu das passende Foto
eine gut überlegte BG mit feinem Schärfeverlauf.
Gut gemacht !
LG Enrico
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Der 3-Zinnen-Schlund

Beitragvon gelikrause » 4. Okt 2017, 20:56

Hallo Herbert, toller Ausschnitt mit guter Wirkung von knapper Schärfe und gelungenem SV, auch die Farbstimmung paßt. Alternativ könnte ich mir auch ein QF gut vorstellen, aber auch das HF paßt gut.
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36033
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Der 3-Zinnen-Schlund

Beitragvon schaubinio » 4. Okt 2017, 21:20

Hey Herbert, jetzt fehlt nur noch die Zeitrafferaufnahme in der man den "Ausbruch " der
Sporen festgehalten sieht.

Die platzen ja auf und entlassen in einer Staubwolke ihre Samen.

Ein klasse Bild dessen Details sehr schön wiedergegeben wurden. Da hat sich der
Einsatz der Zwischenringe gelohnt.

Die Schärfe sitzt perfekt auf dem Schlot, und der ausgetretene Sporenstaub ist
super zu erkennen.

Könnte ein Birnen-Stäubling sein.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Der 3-Zinnen-Schlund

Beitragvon Werner Buschmann » 4. Okt 2017, 23:02

Hallo Hetrbert,

ausgezeichnete Aufnahme.
Genau so etwas mag ich an der Makrofotografie.
Ein Blick aus der Nähe, der neue Perspektiven und Wahrnehmungen
eröffnet.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Der 3-Zinnen-Schlund

Beitragvon Otto G. » 4. Okt 2017, 23:52

Hallo Herbert

ein nicht gerade alltägliches Bild,gefällt mir sehr gut.
Den Moment hast du sehr gut erwischt und noch besser bildlich festgehalten.

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71053
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Der 3-Zinnen-Schlund

Beitragvon Gabi Buschmann » 5. Okt 2017, 15:12

Hallo, Herbert,

eine sehr schöne "Bovist-Impression", die viel Raum für Fantasie
bietet, das gefällt mir serh gut. Du hast das Ganze auch sehr gut
fotografiert, mit der Schärfe am richtigen Fleck und schönem
Schärfeverlauf.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
makrolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5413
Registriert: 1. Jul 2015, 15:53
alle Bilder
Vorname: Inka

Der 3-Zinnen-Schlund

Beitragvon makrolino » 5. Okt 2017, 15:45

Hallo Herbert,

eine sehr schöne Detail-Aufnahme ist dir da gelungen. Gefällt mir ganz
ausgezeichnet. :DH: :DH: Die etwas düsteren Farben passen perfekt
zum Titel, den Schlund hast du perfekt in Szene gesetzt und der weiche
SV zeigt noch einiges an Struktur der Pilz-Kappe. :DH:
Bzgl. der BG hätte es sicher noch einige Alternativen gegeben - z.B.
den Schlund weiter nach rechts zu setzen und nicht so mittig. Aber
auch deine Version weiß zu gefallen und letztlich ist es eine Aufnahme,
die in allererster Linie dir gefallen muss.

Von mir aus gern mehr davon - sowas mag ich total gern !! :dance3:


Liebe Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.


****************************************************
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3704
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Der 3-Zinnen-Schlund

Beitragvon plantsman » 5. Okt 2017, 17:13

Moin Herbert,

die Strukturen auf dem Bovist sind ja wirklich wunderschön. Die Farben hast Du auch super hinbekommen
und der Fokus sitzt an der richtigen Stelle. Eine runde Sache, würde ich sagen.

Ein QF könnte ich mir jedoch auch vorstellen. Hast Du das auch probiert?
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan

Zurück zu „Portal Makrofotografie“