herbstliches Maiglöckchen

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3634
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

herbstliches Maiglöckchen

Beitragvon mosofreund » 6. Okt 2017, 22:29

Hallo zusammen,

an den Maiglöckchen in Nachbars Vorgarten laufe ich ständig vorbei. Heute habe ich mich endlich an den Früchten oder besser gesagt einer Frucht versucht.
Die Sonne am späten Nachmittag schien recht angenehm aus dem von Xavier geputzten Himmel auf die Stelle und so konnte ich etwas wärmere, herbstliche Farben einfangen.

Vielleicht ist mir das ja etwas gelungen und ihr könnt euch auch daran erfreuen.

Danke fürs Betrachten und liebe Grüße aus dem Norden
Wolfgang
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: Sigma 150 mm @ 150mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/2.8
ISO: 200
Beleuchtung: Nachmittagssonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 3,25% i.d.Höhe
Stativ: rollei fotopro ct 5 A
---------
Aufnahmedatum: 06.10.2017
Region/Ort: Stade
vorgefundener Lebensraum: Vorgarten
Artenname: Maiglöckchen
NB
sonstiges:
IMG_5719.JPG (386.33 KiB) 278 mal betrachtet
IMG_5719.JPG
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: Sigma 150 mm @ 150mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/2.8
ISO: 200
Beleuchtung: w.o.
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): nix
Stativ: rollei fotopro ct 5 A
---------
Aufnahmedatum: 06.10.2017
Region/Ort: w.o.
vorgefundener Lebensraum: w.o.
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_5718.JPG (378.01 KiB) 278 mal betrachtet
IMG_5718.JPG
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

herbstliches Maiglöckchen

Beitragvon Corela » 7. Okt 2017, 11:30

Hallo Wolfgang,

seit das Maiglöckchen Giftpflanze des Jahres war, wachsen sie auch in unserem Garten :)
An diesem Stadium habe ich nun auch mehrmals versucht und werde es bei besserem Wetter noch einmal angehen.
Deine Bildidee gefällt mir, der HG ist leider etwas wuselig,
aber daran kann man einfach ncihts ändern.
In diesem Fall wäre vll abschatten eine Option gewesen,
aber ich glaube, das magst du nicht.
Hättest du von der anderen Seite fotografieren können?
Zuletzt geändert von Corela am 7. Okt 2017, 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36033
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

herbstliches Maiglöckchen

Beitragvon schaubinio » 7. Okt 2017, 11:37

Hey Wolfgang, was ich hier etwas schade finde ist das das Motiv von der Seite ins
Bild kommt.

Da wäre das drehen der Cam. vor Ort eine Option gewesen.

Die Optik weiß zu gefallen, zeigen die Farben das bunte Programm des Herbstes. :DH:

Besonders gefallen mir die verwischen weichen Strukturen vor denen sich das Motiv sehr schön abhebt.

Hier würde es sich echt lohnen nochmal mit einer leicht geänderten BG. nachzubessern :DH:

Die Basis gefällt mir schon richtig gut :wink:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71053
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

herbstliches Maiglöckchen

Beitragvon Gabi Buschmann » 7. Okt 2017, 11:41

Hallo, Wolfgang,

ein schönes Bild mit herbstlichen Farben. Das erste gefällt mir
noch etwas besser, weil da der HG insgesamt etwas weicher wirkt.
Die rote Beere leuchtet schön im Bild. Den Stängel von unten
ins Bild kommend würde ich mal ausprobieren, könnte ich mir noch
etwas stimmiger vorstellen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

herbstliches Maiglöckchen

Beitragvon piper » 7. Okt 2017, 14:44

Hallo Wolfgang,

auch als Samen sind die sehr sehenswert.
In meinem Garten stehen sie auch und
ich liebe im Frühjahr den Duft.
Das Bild gefällt mir und vorlallem die leuchtende Beere
macht richtig was her. Zur BG wurde ja schon
alles geschrieben. Vielleicht hast Du ja
sogar noch ein paar andere Versionen probiert.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38735
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

herbstliches Maiglöckchen

Beitragvon rincewind » 7. Okt 2017, 22:49

Hallo Wolfgang,

Was zur BG gesagt wurde war auch das Erste was mir in den Sinn kam. Vielleicht kannst Du
ja noch einen Versuch machen die Tips um zu setzen.

LG Silvio
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

herbstliches Maiglöckchen

Beitragvon Werner Buschmann » 7. Okt 2017, 23:03

Hallo Wolfgang,

ansprechendes Bild.
Du hast die Frucht des Maiglöckchens sehr gut eingefangen.
Das erste Bild gefällt mir noch etwas besser, weil es den Blick
noch stärker auf die Frucht lenkt.

Der linke Abschluss, daran würde ich mich nochmal versuchen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3704
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

herbstliches Maiglöckchen

Beitragvon plantsman » 8. Okt 2017, 14:30

Moin Wolfgang,

die Farben sind bei dem Licht herrlich geworden! Ganz toll.

Beim Ablichten hätte ich jedoch eine andere Perspektive und Gestaltung gewählt. Unten ist sehr viel "unge-
nutzter" Platz. Das bedeutet, den ABM würde ich vergrößern. Perspektivisch hätte ich versucht, den Stiel
von unten kommen zu lassen. Die Kamera also etwas weiter nach rechts verschieben. Dann wäre zusätzlich
der kleine Blütenstiel nicht mehr vor der Frucht und der grün-braune Fleck rechts wäre auch verschwunden.
Ohne den, ich habs mir mal beschnitten, sieht das Foto noch schöner aus, als es schon ist....... finde ich :blush2: .

Der HG ist ansonsten wunderbar geworden, die Blende war, imA, also richtig.

Da Du ja sowieso gerne von einem Motiv viele verschiedene Ansichten machst, denke ich, werden wir von
Dir demnächst noch weitere Versionen dieser Frucht zu sehen bekommen.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16773
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

herbstliches Maiglöckchen

Beitragvon jo_ru » 9. Okt 2017, 09:21

Hallo Wolfgang,

ein schönes Motiv, das ich in meinem Garten neulich auch in den Blick bekam,
aber noch nicht "fotografisch verwertet" habe. Sollte ich aber offensichtlich mal tun.
Der Glanz und die Stahlkraft der Beere gefallen mir sehr, und auch der kleine Tropfen macht sich gut.
Einen etwas anderen Kamerastandpunkt könnte ich mir vorstellen,
evtl. weiter rechts unten? Wenn sie noch stehen, könntest Du sowas versuchen und ggf. mit einem noch dickeren Tropfen.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
makrolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5413
Registriert: 1. Jul 2015, 15:53
alle Bilder
Vorname: Inka

herbstliches Maiglöckchen

Beitragvon makrolino » 9. Okt 2017, 11:52

Hallo Wolfgang,

Maiglöckchen sind sehr schöne Motive - ob nun in Blüte oder so wie bei dir, als Frucht.
Gerade jetzt passen letztere ganz wunderbar, denn sie sehen wie das Abbild des
Herbstes aus - leuchtende und warme Farben. :D

Die bauchige Form der Früchte ist nicht so ganz trivial abzulichten, aber dir ist das
hier sehr ansprechend gelungen. Dabei gefällt mir Bild 1 besonders gut, wegen der
ausgeglicheneren Schärfe, die den Stielansatz mit einschließt. :DH:
Das Tropfendetail an der Spitze und die Lichtreflexe wirken sehr lebendig. :DH:
In der Vorschau sah es so aus, als würde sich eine Allee über die Beere spannen,
wie ein Dach,....ein Rahmen. In der Großansicht geht dieser Effekt allerdings
weitestgehend verloren. Da wirkt dieser dunkle Bereich rechts wie ein Bruch.
Von daher hätte ich es wohl wie Stefan (plantsman) gemacht - Kamera nach
rechts gerückt und geschaut, was sich dann auch im HG an sehenswerten
Dingen ergibt. :) Ich handhabe es oft so, dass ich mich bei solchen
Fotomotiven mit der Kamera einmal um sie herum bewege. Es ist erstaunlich,
wie sich das Bild verändert und auch seine Wirkung. Oft ist es so, dass
nicht die erst gewählte Position am Ende die schönste ist. Es lohnt sich
aus meiner Sicht, da zu probieren und kreativ zu sein. Das du letzteres
bist, hast du schon oft bewiesen. :wink: :yes4:

Die Weichheit von VG und HG ist dir bestens gelungen und auch die Farben
sowie das schöne Licht gefallen mir ausgesprochen gut. :DH:

Vielleicht hast du ja noch einmal Gelegenheit, dich diesem lohnenden
Herbstmotiv zu widmen.


Liebe Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.


****************************************************

Zurück zu „Portal Makrofotografie“