Baumpilze II

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Cheyenne
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 428
Registriert: 17. Jul 2016, 19:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Baumpilze II

Beitragvon Cheyenne » 10. Nov 2017, 11:28

Hallo zusammen,

es wird dünn mit den Motiven im Moment. So bin ich gestern etwas über die Baumpilze hergefallen.

Das Wetter wie das Licht eher nicht berauschend, aber man muß nehmen was da kommt.

Vieleicht hat ja der eine oder andere gefallen an dem Motiv.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 1100D
Objektiv: 1-65535mm @ 50mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/1.4
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):pano
Stativ: -
---------
Aufnahmedatum: 09.11.2017
Region/Ort: Südbaden
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_7720 baumpilz II.jpg (386.24 KiB) 360 mal betrachtet
IMG_7720 baumpilz II.jpg
Viele Grüsse Karin
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71054
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Baumpilze II

Beitragvon Gabi Buschmann » 10. Nov 2017, 12:08

Hallo, Karin,

das Umfeld ist schön aufgelöst und auch farblich interessant.
Vermittelt eine schöne Herbststimmung. Diese Baumpilze sind
schwierige Motiv und dir ist hier schon ein sehenswertes Bild
gelungen. Was könntest du evtl. noch verbessern?
Den Baumpilz hätte ich mir etwas schärfer gewünscht, so sitzt
der Fokus ziemlich weit hinten und die vorderen Bereiche sind
unscharf. Bei so einem eher schwierigen Motiv, das nicht wegläuft,
lohnt es sich, sowohl eine Blendenreihe zu machen, um zu sehen, wie sich
eine größere ST auswirkt, als auch verschiedene Fokus-
punkte auszuprobieren.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36047
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Baumpilze II

Beitragvon schaubinio » 10. Nov 2017, 13:31

Hey Karin, zum einen wäre ich etwas näher ran gegangen, zum anderen hätte ich mir die Zeit genommen den Fokus noch präziser zu setzten.

Die durchleuchteten Ränder erwecken den Eindruck die Pilze würden leuchten.
Das gefällt mir :DH:

Um ein deutlich besseres Ergebnis zu erhalten würde ich unterhalb des orangen Flecken zum Pano beschneiden.

Durch Wegnahme des dunklen Bereichs gewinnen die Pilze an Präsenz.
An der Schärfe kann man leider nichts mehr ändern. :roll:

Einen Tip noch zur Schärfe und Fokus.

Liveview an.....5xFach vergrößern. ...scharfstellen.....10xFach vergrößern .....erneut
auf den uns zugeneigten Hutrand scharfstellen und anschließend mit Kabelauslöser oder
Funksteuerung auslösen.

Alles was händisch und ohne feste Auflage geschossen wird, neigt zur Unschärfe.
Wichtigstes Gebot.....Du musst Geduld aufbringen. ...glaube mir :wink:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5951
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Baumpilze II

Beitragvon Otto K. » 10. Nov 2017, 18:20

Hallo Karin,

die Baumpilze liefern zum Teil schöne Motive, aber sie sind auch sehr schwer zu fotografieren.
Gesehen hast du das Motiv recht gut und auch die Bildidee gefällt mir. Was mir nicht so gut gefällt
ist der untere Abschluss der Pilzgruppe weil er vom VG überdeckt wird. Freihand ist das sehr schwierig
weil da im Zweifelsfall ein paar Millimeter Kamera höher oder tiefer das Ergebnis stark beeinflussen.
Zudem vermisse ich die Schärfe, der Fokus liegt zu weit hinten - der hintere Rand vom Pilz hat noch
etwas Schärfe abbekommen, aber die dem Betrachter zugewandten Teile liegen komplett in der Unschärfe.
Für solche Motive kann ich dir nur ein Stativ empfehlen.
Die Baumpilze sind geduldig und halten still, du kannst ja nochmal einen Versuch starten.
Viele Grüße

Otto
Cheyenne
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 428
Registriert: 17. Jul 2016, 19:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Baumpilze II

Beitragvon Cheyenne » 10. Nov 2017, 20:33

schaubinio hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hey Karin, zum einen wäre ich etwas näher ran gegangen, zum anderen hätte ich mir die Zeit genommen den Fokus noch präziser zu setzten.

Die durchleuchteten Ränder erwecken den Eindruck die Pilze würden leuchten.
Das gefällt mir :DH:

Um ein deutlich besseres Ergebnis zu erhalten würde ich unterhalb des orangen Flecken zum Pano beschneiden.

Durch Wegnahme des dunklen Bereichs gewinnen die Pilze an Präsenz.
An der Schärfe kann man leider nichts mehr ändern. :roll:

Einen Tip noch zur Schärfe und Fokus.

Liveview an.....5xFach vergrößern. ...scharfstellen.....10xFach vergrößern .....erneut
auf den uns zugeneigten Hutrand scharfstellen und anschließend mit Kabelauslöser oder
Funksteuerung auslösen.

Alles was händisch und ohne feste Auflage geschossen wird, neigt zur Unschärfe.
Wichtigstes Gebot.....Du musst Geduld aufbringen. ...glaube mir :wink:


Hallo Stefan,


danke für deine Ausführungen, ist wohl klar das "händische Aufnahmen" zur unschärfe neigen, wobei ich 1/200sek durchaus halten kann. Es liegt evtl am Objektiv ist ein altes Helios näher ran erlaubte das Objektiv nicht, der Fokus lag nich dort wo ihr ihn vermutet lt DPP, beide meiner Cam`s reagieren sehr unterschiedlich auf das Objektiv.

Livewiev ist mir inzwischen auch ein Begriff, wie oben geschrieben zeigt Bspl. weise die 70d keinen Fokuspunkt im Liveview! Die durchleuchetend Ränder sind ebenfalls ein Ergebnis des Objektives wie in meinem andere Baumpilz Bild unter " Natur Art" sind es keine SE sondern ein Resultat des Objektives.

Beim Beschnitt gebe ich dir Recht! Geduld? ich bin der Erfinder der Geduld :!:

Nun werde ich mich zunächst einem meiner vielen anderen Hobbys widmen, von denen ich etwas verstehe.Bis dahin wünsche ich Dir und allen anderen allseits gutes Licht.
Viele Grüsse Karin
Cheyenne
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 428
Registriert: 17. Jul 2016, 19:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Baumpilze II

Beitragvon Cheyenne » 10. Nov 2017, 20:42

Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo, Karin,

das Umfeld ist schön aufgelöst und auch farblich interessant.
Vermittelt eine schöne Herbststimmung. Diese Baumpilze sind
schwierige Motiv und dir ist hier schon ein sehenswertes Bild
gelungen. Was könntest du evtl. noch verbessern?
Den Baumpilz hätte ich mir etwas schärfer gewünscht, so sitzt
der Fokus ziemlich weit hinten und die vorderen Bereiche sind
unscharf. Bei so einem eher schwierigen Motiv, das nicht wegläuft,
lohnt es sich, sowohl eine Blendenreihe zu machen, um zu sehen, wie sich
eine größere ST auswirkt, als auch verschiedene Fokus-
punkte auszuprobieren.



Hallo Gaby,

ich weiß um Blendenreihen / Belichtungsreihen nichts das ich nicht ausprobieren würde. Stelle ich ein Bild hier ein, ist es meine Wahl aus Blenden/Belichtungsreihe was ich am besten fand.

Wie zu Stefans Beitrag bereits geschrieben sitzt der Fokus nicht dort wo ich ihn erwartet habe bzw gesetzt und es mir die Cam signaliesiert hat. Leider kann ich bei dem "Altglas" rückblickend in DPP die tatsächliche Blende nicht bestimmen!

Herzlichen Dank für deinen Kommentar
Viele Grüsse Karin
Cheyenne
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 428
Registriert: 17. Jul 2016, 19:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Baumpilze II

Beitragvon Cheyenne » 10. Nov 2017, 20:46

Otto K. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Karin,

die Baumpilze liefern zum Teil schöne Motive, aber sie sind auch sehr schwer zu fotografieren.
Gesehen hast du das Motiv recht gut und auch die Bildidee gefällt mir. Was mir nicht so gut gefällt
ist der untere Abschluss der Pilzgruppe weil er vom VG überdeckt wird. Freihand ist das sehr schwierig
weil da im Zweifelsfall ein paar Millimeter Kamera höher oder tiefer das Ergebnis stark beeinflussen.
Zudem vermisse ich die Schärfe, der Fokus liegt zu weit hinten - der hintere Rand vom Pilz hat noch
etwas Schärfe abbekommen, aber die dem Betrachter zugewandten Teile liegen komplett in der Unschärfe.
Für solche Motive kann ich dir nur ein Stativ empfehlen.
Die Baumpilze sind geduldig und halten still, du kannst ja nochmal einen Versuch starten.



Hallo Otto,

gerade der untere Abschluß hat mir sehr zugesagt, zum einen weil sich damit mein Motiv mehr abhebt. Sehr gut denkbar das ich mit etwas mehr hoch/tiefer eine bessere Variante erhalten hätte.

Ich danke dir fürs drauf schauen
Viele Grüsse Karin
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38735
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Baumpilze II

Beitragvon rincewind » 10. Nov 2017, 21:43

Hallo Karin,

gestalterisch sagt es mir zu, wenngleich in es von unten her etwass mehr ins Pano geschnitten hätte.
Wenn ich solche Motive (mit dem Altglas) fotografieren, versuche ich mit dem Stativ den
Fokus zu exakt wie möglich zu setzen. Meine CAM zeigt auch keinen Fokuspunkt bei Altgläsern,
man kann ihn aber im Live View sehr genau setzen. Am besten geht es natürlich wenn der Liveview
auch eine Lupe bietet.

LG Silvio
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23908
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Baumpilze II

Beitragvon Enrico » 10. Nov 2017, 21:51

Hallo Karin,

ich finde die Aufnahme ganz schick.
Das Helios hat hier sowohl den Vordergrund, als auch den Hintergrund
schön aufgelöst und ein softes wolkiges Umfeld erschaffen.
Die Farben schauen gut aus, der Bildschnitt ist ok für mich.
Wenn ich etwas zu bemängeln hätte, dann die Schärfeebene, die in meinen Augen etwas zu weit hinten liegt.
Aber das ist meine persönliche Meinung.
LG Enrico
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Baumpilze II

Beitragvon Werner Buschmann » 10. Nov 2017, 23:08

Hallo Karin,

mich spricht die Aufnahme an.

ad Fokussierung im Live View.
Du musst vorher das Objektiv auf manuell stellen (MF)
damit die Kamera weiß, dass Du manuell fokussieren willst.
Dann bekommst Du einen kleinen Kasten angezeigt, den Du dorthin
bewegen kannst, wo Du den Fokus setzen willst.
Jetzt am Objektivring scharf stellen, die Vergrößerungslupe einsetzen,
nachstellen, und das war es. :)
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“