Besuch beim schlafenden Bärtierchen

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Besuch beim schlafenden Bärtierchen

Beitragvon Hans.h » 26. Nov 2017, 16:29

Hallo zusammen,

Bärtierchen leben in feuchtem Moos. Bei Austrocknung schalten sie ihre Lebensfunktionen ab und verkapseln sich zu einer extrem widerstandfähigen
Dauerform, die sowohl kochendes Wasser, als auch tiefsten Frost, sowie radioaktive Strahlung übersteht.
Man hat sie sogar tagelang dem freien Weltraum ausgesetzt und sie haben es schadlos überstanden.

Das erste Bild zeigt das trockene Stück Moos ( 5cm ) in dem die Tierchen zu finden sind.
In Bild Nr.2 sieht man die Tierchen als blaue Punkte.

Das dritte Bild zeigt so eine Dauerform mit starker Vergrößerung im Stereomikroskop.
Bild Nr. 4 zeigt diese Dauerform im Maßstab 40:1.

Das letzte Bild schließlich, zeigt das Tierchen nach etwa 10 Min .im Wasser.
Die Schwimm und Krabbelbewegungen haben es bei 1/8 sek. leider unscharf werden lassen.

Hier ist noch ein Animationsfilm über diese Gummibärchen. Ist ganz hübsch gemacht....https://www.youtube.com/watch?v=wOCtJPsfSwE

Hans. :)
Dateianhänge
Kamera: NIKON D90
Objektiv: Nikkor 3.5/85mm @ 200mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 26.11.2017
Region/Ort: Ingolstadt
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSC_0081.JPG (497.99 KiB) 863 mal betrachtet
DSC_0081.JPG
Kamera: Nikon D90
Objektiv: Leica S8 Apo Zoom 8:1 NA.0;10
Belichtungszeit: 38x 1/15
Blende:
ISO:200
Beleuchtung:LED-Ringlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: Ingolstadt
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
2017-11-26-13.37.45 ZS retouched.jpg (469.3 KiB) 863 mal betrachtet
2017-11-26-13.37.45 ZS retouched.jpg
Kamera: Nikon D90
Objektiv: Leica S8 Apo Zoom 8:1 NA.0;10+ 1.6x Apo Zusatzoptik
Belichtungszeit: 15x1/5
Blende: f/0
ISO: 200
Beleuchtung:LED-Ringlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: Ingolstadt
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
2017-11-26-13.56.02 ZS retouched.jpg (461.54 KiB) 863 mal betrachtet
2017-11-26-13.56.02 ZS retouched.jpg
Kamera: Orion Starshoot 5
Objektiv: Nikon ELWD-40/210 NA.0. 40
Belichtungszeit: 310x1/5
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): BMP
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: Ingolstadt
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
2017-11-26-15.32.59 ZS retouched.jpg (466.2 KiB) 863 mal betrachtet
2017-11-26-15.32.59 ZS retouched.jpg
Kamera: NIKON D90
Objektiv:Leica S8 Apo Zoom 8:1 NA.0;10
Belichtungszeit: 1/8s
Blende: f/0
ISO: 200
Beleuchtung:LED-Ringlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 26.11.2017
Region/Ort: Ingolstadt
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSC_0100.JPG (407.84 KiB) 863 mal betrachtet
DSC_0100.JPG
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Besuch beim schlafenden Bärtierchen

Beitragvon Otto G. » 26. Nov 2017, 16:43

Hallo Hans

davon habe ich noch nie gehört,ist ja unglaublich,was sich da im Geheimen so abspielt,danke fürs "Erhellen" :-).
Und der FIlm ist Spitze,da bleibt man mit offenem Mund sitzen!!

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Besuch beim schlafenden Bärtierchen

Beitragvon Guppy » 26. Nov 2017, 16:46

Hallo Hans

Das ist das ultimativ topste Thema. Bärtierchen.
Einst dachte ich sie seinen sehr selten, doch wenn man gut nachschaut, sieht man sie des Öfteren, doch finden muss man sie!

Davon kannst du Bilder zeigen, bis zum Abwinken.
Das ist der Hit, das ist super.
Da schaue ich vor lauter Freude nicht einmal mehr die Daten zum Bild an, sondern staune nur noch.

Unbedingt weitermachen.

Vielen Dank

Kurt
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11036
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Besuch beim schlafenden Bärtierchen

Beitragvon HärLe » 26. Nov 2017, 17:45

...als ich bloß mal schnell rein klickte, dachte ich mir: Mann, was hat der Hans denn heut bloß geraucht? Zeigt mir einen Fetzen trockenes Moos auf einer Glasplatte...

Hallo Hans,
ja, so war's. Dann hab ich die vielen Pfeile entdeckt und wurde aufmerksam. Und jetzt bin ich hin und weg. Wahrhaft bärige Doku :) . Danke.

Gruß Herbert
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3984
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Besuch beim schlafenden Bärtierchen

Beitragvon Adalbert » 26. Nov 2017, 18:09

Hallo Hans,
eine tolle Story, klasse Fotos! Das Foto 4 ist mein Favorit.
BTW, das Video ist ganz lustig, am Ende aber nicht so ganz :-)
Danke und Gruß,
ADi
Benutzeravatar
Nordlicht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 70
Registriert: 10. Jan 2016, 18:54
alle Bilder
Vorname: Matthias

Besuch beim schlafenden Bärtierchen

Beitragvon Nordlicht » 26. Nov 2017, 18:23

Hallo Hans

Was sich da im Moos so alles abspielt wußte ich bis jetzt noch nicht -
und ich bin einer der besten Moosproduzenten in meiner Nachbarschaft. (sehr trittweich mein Rasen)

Vielen Dank fürs Zeigen

begeisterte Grüße Matthias
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9254
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Besuch beim schlafenden Bärtierchen

Beitragvon Erich » 26. Nov 2017, 19:19

Ave Hans,

jetzt gerade ist es schon dunkel aber morgen früh geh ich gleich in den Garten nach den Bärtierchen gucken. Hab schon immer vermutet daß da Leben drin sein muß, sonst wär das Moos ja völlig nutzlos. A pro po Film, was man nicht alles findet wenn so ein Sauwetter ist. :laugh3:

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Karin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2496
Registriert: 25. Apr 2016, 11:55
alle Bilder
Vorname: Karin

Besuch beim schlafenden Bärtierchen

Beitragvon Karin » 26. Nov 2017, 19:32

Hallo Hans
die sind uns alle überlegen wenn es ums Überleben geht und es gibt soviele andere Welten neben uns die wir gar nicht wahrnehmen... danke für die tolle Doku ... der Film ist stark :D
viele Grüße
Karin
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71029
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Besuch beim schlafenden Bärtierchen

Beitragvon Gabi Buschmann » 26. Nov 2017, 20:12

Hallo, Hans,

wow, da ist dir ja eine tolle Fotoserie gelungen.
Ich bin begeistert, dass du das Bärentierchen aufgespürt
hast. Die verschiedenen Stadien sind absolut sehenswert und
toll fotografiert. Ich erinnere mich dunkel, dass es hier in
diesem Unterforum schon mal Bilder dieses Tierchens gab.
Den verlinkten Beitrag habe ich mir gerne angeschaut. Ist
schon erstaunlich, was diese Tierchen alles aushalten
können!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Uli R.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3971
Registriert: 14. Mär 2010, 21:03
alle Bilder
Vorname: Uli

Besuch beim schlafenden Bärtierchen

Beitragvon Uli R. » 26. Nov 2017, 22:00

Tach Hans,

finde ich toll gemacht.
Ich habe jüngst erst von diesen Tierchen erfahren.
Was mich aber mal interessieren würde: Wie stellt man denn fest, dass die den Aufenhalt z.B. im Weltraum
unbeschadet überstanden haben? Ich meine wie würde man denn eine Verhaltensauffälligkeit bei einem
Bärtierchen feststellen wollen? :DD vielleicht sind sie atombestrahlt und tiefgefrostet aus dem Vakuum doch
nicht mehr dieselben :shock:
Gruß
Uli

Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“