...Ich habe keinen Hunger!

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59176
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

...Ich habe keinen Hunger!

Beitragvon piper » 26. Feb 2018, 19:54

Hallo Steffen,

ich selber stacke nicht und kann Dir nicht allzuviele
Tipps zu dieser Technik geben, aber auch mir gefällt die letzte
Aufnahme am besten, auch von den Kontrasten her
wirkt es besser auf mich. Ich sehe da auch keine auffälligen Fehler.
Diese Aufnahme spricht mich schon eher an.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11076
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

...Ich habe keinen Hunger!

Beitragvon fossilhunter » 26. Feb 2018, 20:50

Steffen123 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Wie sollte ich denn den rechten Rand bearbeiten...? Sollte ich den Rand weg schneiden? Oder geht es um die Helligkeit, sollte ich das bearbeiten und zu Erde machen...? :)


Hi Steffen,

beschneiden wüde ich nicht.

Also ich seh da 2 Bereiche bei denen man überlegen kann, ob man da was ändert.
1) über der oberen Schere des Krebses ist ein heller Bereich in fast perfekter Kreisform ... das sieht ungewöhnlich bis künstlich aus
2) am rechten Bildrand ist dann im eher grauen Bereich ein sehr heller vertikaler "Strich" ... auch das vermittelt ein eher künstliches Umfeld

Ob man bei den beiden Punkten mittels EBV eingreifen möchte ist aber sehr subjektiv. Ich würde da vermutlich aktiv werden - ist aber reine Geschmackssache !

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9842
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

...Ich habe keinen Hunger!

Beitragvon Steffen123 » 26. Feb 2018, 21:13

fossilhunter hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Steffen123 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Wie sollte ich denn den rechten Rand bearbeiten...? Sollte ich den Rand weg schneiden? Oder geht es um die Helligkeit, sollte ich das bearbeiten und zu Erde machen...? :)


Hi Steffen,

beschneiden wüde ich nicht.

Also ich seh da 2 Bereiche bei denen man überlegen kann, ob man da was ändert.
1) über der oberen Schere des Krebses ist ein heller Bereich in fast perfekter Kreisform ... das sieht ungewöhnlich bis künstlich aus
2) am rechten Bildrand ist dann im eher grauen Bereich ein sehr heller vertikaler "Strich" ... auch das vermittelt ein eher künstliches Umfeld

Ob man bei den beiden Punkten mittels EBV eingreifen möchte ist aber sehr subjektiv. Ich würde da vermutlich aktiv werden - ist aber reine Geschmackssache !

lg

Karl



Hallo Karl,

Dankeschön für den Hinweis.
..Ich denke da muss ich dann noch mal mit Photoshop ran oder mache lieber eine neue Aufnahme (vermutlich sind die Fehler durch verwackeln entstanden. :)

MfG
Steffen
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Kimbric
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1239
Registriert: 20. Mär 2017, 09:56
alle Bilder
Vorname: Ralf

...Ich habe keinen Hunger!

Beitragvon Kimbric » 27. Feb 2018, 20:27

Moin Steffen,

die Bearbeitung in der nachgelieferten Version finde ich deutlich besser, als bei den zuerst eingestellten Bildern. Die Belichtung auf der Oberfläche ist hier deutlich besser und es lassen sich dennoch jede Menge Details erkennen.

Über eine Freistellung musst du meiner Meinung nach nicht groß nachdenken. In diesen Boxen wird das eh kaum möglich sein und ein natürliches Umfeld ist hier ja ohnehin nicht zu bekommen. Da kannst du es dann auch bei einer dokumentarischen Darstellung mit kleiner Blende belassen. :)

Silvio hat dir hinsichtlich dieser komischen Ränder ja auch schon guten Rat gegeben!

Auch von der Perspektive her hast du hier einfach mit großen Einschränkungen zu kämpfen. Um daran etwas zu ändern, würde es dir vermutlich nicht erspart bleiben, diese Tiere in einem gesonderten Terrarium zu fotografieren, in dem auch der HG irgendwie einen natürlichen Eindruck macht und dir eine tiefere Ansicht der Tiere erlaubt. Aber angesichts eines schonenden Umgangs mit den Motiven und vor allem auch der Giftigkeit der Tiere, die jedes neues Handling zu einem gewissen Risiko machen, musst du dir das sehr gut überlegen. Deswegen würde ich davon auch eigentlich abraten wollen!

Diese glänzenden Oberflächen würden auf jeden Fall, auch in diesem Umfeld ein sehr weiches und auch schwaches Licht erfordern. Wenn die Tiere so wie dieses hier tatsächlich so lange stillhalten, dann ist das mit der Belichtungszeit vom Stativ aus ja nicht weiter schwer. Mit einem Fernauslöser könntest du ja auch über die üblichen max. 30s hinaus belichten.

Die Besprechungen sind einfach etwas schwieriger :) diese Art der Motive und ihre Darstellung wird auch nun mal einfach nicht oft gezeigt.

Ich würde hier jedenfalls erst einmal mit dem Licht anfangen. Ich könnte mir hier gut vorstellen, das man Licht nur diffus aus einem Fenster kommen lässt, und damit nur aus einer Richtung. Danach kann man sich vielleicht mit Aufhellern von den Seiten der Sache etwas weiter annähern. Aber immer schön ausserhalb der Reichweite des Stachels bleiben ;)

Gruß
Ralf
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

...Ich habe keinen Hunger!

Beitragvon Werner Buschmann » 28. Feb 2018, 23:48

Hallo Steffen,

habe keinerlei Ahnung von Skorpionshaltung.
Kann man das Terrarium nicht so gestalten, dass sie sich ggf. exponierter hinsetzen?
Das würde Dir die Arbeit erleichtern.
Ansonsten habe ich jetzt schon durch Deine Bilder eine Menge gelernt.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9842
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

...Ich habe keinen Hunger!

Beitragvon Steffen123 » 1. Mär 2018, 07:53

Werner Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Steffen,

habe keinerlei Ahnung von Skorpionshaltung.
Kann man das Terrarium nicht so gestalten, dass sie sich ggf. exponierter hinsetzen?
Das würde Dir die Arbeit erleichtern.
Ansonsten habe ich jetzt schon durch Deine Bilder eine Menge gelernt.


Hallo Werner,

am besten ist es einen Skorpion in seinem eigenen Terrarium/ eigener Box zu fotografieren, nur dort fühlen sie sich sicher. In neuen Behausungen wandern sie umher, auf der Suche nach Verstecken... Schwierig wird es, sie sich exponierter hinsetzen zu lassen. Da heißt es warten, in der Regel leben sie versteckt.... Hoffen kann man nur, dass sie sich hin und wieder mal auf Holz setzen und nicht unter Versteck/ im Boden verschwinden... Noch überlege ich aber wie ich möglicherweise eine bessere Atmosphäre schaffe.

MfG
Steffen
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36032
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

...Ich habe keinen Hunger!

Beitragvon schaubinio » 4. Mär 2018, 09:29

Hallo Steffen, mir gefällt Deine Einstellung zu den Tieren.

Aus Deinen Worten geht hervor das Du sie keinesfalls stressen willst :DH:

Also das heißt sie so schonend als möglich in ihrer Wohlfühloase
abzulichten.

Das bedeutet wiederum sich Zeit zu lassen und den geeigneten Moment abzuwarten ein gutes Bild zu machen.

Die bisherigen Bilder, wenn auch mehr Dokumentation, geben mir Einblicke, die ich bisher nicht kannte.

Dafür und die Weise wie behutsam Du mit Deinen Tieren umgehst ein großes :admin:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9842
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

...Ich habe keinen Hunger!

Beitragvon Steffen123 » 5. Mär 2018, 13:30

schaubinio hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Steffen, mir gefällt Deine Einstellung zu den Tieren.

Aus Deinen Worten geht hervor das Du sie keinesfalls stressen willst :DH:

Also das heißt sie so schonend als möglich in ihrer Wohlfühloase
abzulichten.

Das bedeutet wiederum sich Zeit zu lassen und den geeigneten Moment abzuwarten ein gutes Bild zu machen.

Die bisherigen Bilder, wenn auch mehr Dokumentation, geben mir Einblicke, die ich bisher nicht kannte.

Dafür und die Weise wie behutsam Du mit Deinen Tieren umgehst ein großes :admin:



Hallo Stefan,

Meine Bilder sollen ja in Zukunft natürlich aussehen. Darum ist es wichtig die Skorpione nicht zu stressen, denn ich möchte ja länger etwas von meinen Winzlingen haben (auch wenn ich nicht weiß ob sich stress auf deren Lebensspanne auswirkt). Andererseits benötige ich auch ruhige Tiere, um an gute Bilder zu kommen. :)

Vielen dank für die netten Worte. :)

MfG
Steffen
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“