Grüß Gott zusammen,
dieser Strauch wird bis zu 4 m hoch und stellt hinsichtlich des Bodens keine hohen Ansprüche. Er stammt aus dem nordwestlichen Amerika, vorwiegend aus den Rocky Mountains und ist bis ca.23 Grad minus frosthart. Die jungen Blütenkätzchen zeigen sich jetzt.
Gruß Erich
Amerikanische Reifweide
Die Gärten von Hohenheim
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9249
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Amerikanische Reifweide
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D5300
Objektiv: 105.0 mm f/2.8 @ 105mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 110
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):12
Stativ: Fotopro C-5i
---------
Aufnahmedatum: 14.03.2016
Region/Ort: B.W.
vorgefundener Lebensraum: exot. Garten
Artenname:
NB
sonstiges: - 2016_03140004.jpg (366.58 KiB) 416 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D5300
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26813
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Amerikanische Reifweide
Hallo Erich,
ich habe auch schon vereinzelt Weidenkätzchen gesehen.
Du hast diesen Zweig sehr schön fotografiert.
Der HG mit seinen tollen Farben gefällt mir ausgesprochen gut.#
Bei der BG hätte ich wohl den Zweig etwas diagonaler ins Bild gestellt.
LG
Christine
ich habe auch schon vereinzelt Weidenkätzchen gesehen.
Du hast diesen Zweig sehr schön fotografiert.
Der HG mit seinen tollen Farben gefällt mir ausgesprochen gut.#
Bei der BG hätte ich wohl den Zweig etwas diagonaler ins Bild gestellt.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71025
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Amerikanische Reifweide
Hallo, Erich,
hier kann ich mich Christine anschließen: Gut fotografiert, schönes Licht
und Farben. Die Bildgestaltung empfinde ich als zu eng, mit dem
Vorschlag von Christine könnte man das lösen.
hier kann ich mich Christine anschließen: Gut fotografiert, schönes Licht
und Farben. Die Bildgestaltung empfinde ich als zu eng, mit dem
Vorschlag von Christine könnte man das lösen.
Liebe Grüße Gabi
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9249
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Amerikanische Reifweide
Harmonie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags etwas diagonaler ins Bild gestellt.
Ave Christine + Gabi,
danke für euren Kommentar.
Ich fühle mich am wohlste wenn ich naturnah fotografiere, d.h. ich ändere im Bild die Wuchsrichtung entweder gar nicht oder nur minimal, die BG ist für mich zweitrangig, auch wenn das Punkte kostet. Es finden sich bei mir auch immer mal Dinge die andere stempeln, ich mags nicht so geschniegelt.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- gelikrause
- Fotograf/in
- Beiträge: 7699
- Registriert: 17. Okt 2014, 14:45 alle Bilder
- Vorname: Angelika
Amerikanische Reifweide
Hallo Erich, ein schönes Motiv hast du ansprechend ablichten können. Die Schärfe und Freistellung sehen gut aus, und auch der HG ist klasse geworden. Nach rechts ist es mir auch etwas eng, etwas diagonaler könnte ich mir den Zweig schon auch vorstellen.
Ist doch gut, wenn es unterschiedliche Sichtweisen gibt
Erich hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich fühle mich am wohlste wenn ich naturnah fotografiere, d.h. ich ändere im Bild die Wuchsrichtung entweder gar nicht oder nur minimal, die BG ist für mich zweitrangig, auch wenn das Punkte kostet.
Ist doch gut, wenn es unterschiedliche Sichtweisen gibt

LG Angelika
LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
- hawisa
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10463
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
Amerikanische Reifweide
Hallo Erich,
die Strukturen der Knospen kann ich dank der Schärfe gut betrachten.
Die weiße "Wolle" macht sich dort gut.
Könnte mir den Zweig auch etwas diagonaler vorstellen.
Rechts könnte der Zweig für mich etwas mehr Platz vertragen. Dafür hätte ich auf der linken Seite auf die kleine Knospe verzichtet.
Die Farben im HG finde ich klasse. Passt doch gut zum Zweig und den Knospen.
"Jedes Bild ist so gut wie es dem jenigen gefällt der es gemacht hat."
die Strukturen der Knospen kann ich dank der Schärfe gut betrachten.
Die weiße "Wolle" macht sich dort gut.
Könnte mir den Zweig auch etwas diagonaler vorstellen.
Rechts könnte der Zweig für mich etwas mehr Platz vertragen. Dafür hätte ich auf der linken Seite auf die kleine Knospe verzichtet.
Die Farben im HG finde ich klasse. Passt doch gut zum Zweig und den Knospen.

"Jedes Bild ist so gut wie es dem jenigen gefällt der es gemacht hat."
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59176
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Amerikanische Reifweide
Hallo Erich,
Licht und Farben gefallen mir unheimlich gut!
Wenn die BG so gefällt, ist das ok für mich.
Mir einem minimal kleineren ABM kannst Du auch
noch etwas Platz gewinnen
Licht und Farben gefallen mir unheimlich gut!
Wenn die BG so gefällt, ist das ok für mich.
Mir einem minimal kleineren ABM kannst Du auch
noch etwas Platz gewinnen

Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- mosofreund
- Fotograf/in
- Beiträge: 3634
- Registriert: 21. Okt 2014, 23:51 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Amerikanische Reifweide
Erich hat geschrieben:Quelltext des BeitragsHarmonie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags etwas diagonaler ins Bild gestellt.
Ave Christine + Gabi,
danke für euren Kommentar.
Ich fühle mich am wohlste wenn ich naturnah fotografiere, d.h. ich ändere im Bild die Wuchsrichtung entweder gar nicht oder nur minimal, die BG ist für mich zweitrangig, auch wenn das Punkte kostet. Es finden sich bei mir auch immer mal Dinge die andere stempeln, ich mags nicht so geschniegelt.![]()
Gruß Erich
Moin Erich,
tja, ist schon ok deine Sichtweise. Aber BG zweitrangig? Ich mags ja auch mal gerne "ungeschniegelt", aber manchmal lohnt es sich doch, zumindest die BG leicht zu optimieren. Wie in diesem Fall ich den Zweig etwas diagonaler gestellt hätte.

Ist aber ein feines Bild geworden, wobei ich das Licht und die Farben besonders schön finde.

lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.
Lao-tse
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.
Lao-tse
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9249
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Amerikanische Reifweide
mosofreund hat geschrieben:Quelltext des Beitrags zumindest die BG leicht zu optimieren
Morgen Wolfgang,
hab ich auch geschrieben und auch so angewendet. Das Ästchen war fast waagrecht, deshalb ein kleiner Schwenk aber die Wuchsrichtung beibehalten. Wäre er diagonal gewachsen dann hätte es mehr in die von den meisten favoritisierte BG gepasst. Die laße ich aber außen vor weil es mir mehr auf den Inhalt als auf die Verpackung ankommt. Viele sehen es anders und da gilt wie es mal ein Fußballtrainer so schön ausdrückte : Läba und Läba lasse.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Amerikanische Reifweide
Hallo Erich,
toller Hintergrund und viele Details auf den Weidekätzchen.
Die Gestaltungsfragen wurden ja bereits zwischen Dir und den Vorbesprechern
geklärt.
toller Hintergrund und viele Details auf den Weidekätzchen.
Die Gestaltungsfragen wurden ja bereits zwischen Dir und den Vorbesprechern
geklärt.

________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.