Nematomorpha (horsehair worm)

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Oleg2016
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 647
Registriert: 6. Apr 2016, 07:18
alle Bilder
Vorname: Oleg

Nematomorpha (horsehair worm)

Beitragvon Oleg2016 » 5. Mär 2018, 06:56

Hallo zusammen,
dasa ist eine sommer moment
Nematomorpha (horsehair worm),Die Wespenspinne (Argiope bruennichi)
Bin um Kritik und Tips immer froh :)

Kamera: Canon EOS 700D
Objektiv: Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/9
ISO: 500
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 08.08.2015
Region/Ort: Russland/Kursk
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
comp_IMG_0260.jpg (433.59 KiB) 604 mal betrachtet
comp_IMG_0260.jpg
Kamera: Canon EOS 700D
Objektiv: Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/9
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 08.08.2015
Region/Ort: Russland/Kursk
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
007.jpg (444.03 KiB) 604 mal betrachtet
007.jpg
Gruß
Oleg
lysfisker
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 703
Registriert: 1. Jan 2017, 23:31
alle Bilder
Vorname: Dirk

Nematomorpha (horsehair worm)

Beitragvon lysfisker » 5. Mär 2018, 12:22

Moin (Hallo) Oleg,

du musstest dich bei der Aufnahme dieser Bilder entscheiden: ST und Detailreichtum oder künstlerische Freistellung der Objekte. Es sieht nicht so aus, als wäre hier beides gleichzeitig zu haben gewesen. Du hast dich für die dokumentarische Variante entschieden.
Und das finde ich gut so.
Deine Bilder zeigen eine spannende und wohl nur sehr selten zu beobachtende Szenerie.
Soweit ich weiss sollte der Nematode seinen Wirt erst verlassen, nachdem er ihn durch Ausdurstung und neurologische Hormonsteuerung Zombi-gleich zu einem Gewässer geführt hat. Der Hüpfer hier hat es bis dorthin nicht geschafft, er ging vorher der Spinne ins Netz. Ich nehme an, das von der Spinne eingespritzte Gift hat den Parasiten veranlasst seinen Wirt vorzeitig zu verlassen.

Eine tolle Dokumentation! Nicht von ästethischer Schönheit, aber mit guter Schärfe und grossem Detailreichtum abgelichtet. Sehr schön! :good:

Gruss
Dirk
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71148
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Nematomorpha (horsehair worm)

Beitragvon Gabi Buschmann » 5. Mär 2018, 12:38

Hallo, Oleg,

das wäre jetzt eine tolle Szene für die Naturbeoabachtungen :-) .
Kann aber auch hier stehenbleiben. Aber die Szene, die du zeigst,
ist schon etwas, was man nicht alle Tage sieht.

lysfisker hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Soweit ich weiss sollte der Nematode seinen Wirt erst verlassen
...
Danke, Dirk, für die interessanten Zusatzinfos,
das ist richtig spannend!

Oleg, ich finde, diese Szene hast du sehr gut
dokumentiert. sodass man durch die gute Schärfe
sehr gut erkennen kann, um was es sich hier
handelt.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Oleg2016
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 647
Registriert: 6. Apr 2016, 07:18
alle Bilder
Vorname: Oleg

Nematomorpha (horsehair worm)

Beitragvon Oleg2016 » 5. Mär 2018, 12:40

Hallo Dirk, :hallo:
danke!
Ich lange dachte, Foto anzeigen oder nein
Das ist
Nicht von ästethischer Schönheit
Das finde ich auch

Hallo Gabi ,
vielen Dank, freut mich, wenn es dir gefällt. :dance3:
Zuletzt geändert von Oleg2016 am 5. Mär 2018, 12:43, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Oleg
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59268
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Nematomorpha (horsehair worm)

Beitragvon piper » 5. Mär 2018, 19:20

Hallo Oleg,

wow, das ist eine beeindruckende Szene!!
Da kann ich Gabi nur zustimmen.
Zwei sehr schöne Dokuaufnahmen, die ich mir sehr
gern angesehen habe. Besonders die zweite Aufnahme gefällt mir.
Die Lichter könnte man noch etwas zurücknehmen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36095
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Nematomorpha (horsehair worm)

Beitragvon schaubinio » 5. Mär 2018, 20:11

Hallo Oleg, so etwas habe ich noch nie gesehen :DH:
Eine wirklich seltene Szene die ich mir auch ohne weiteres bei
den Naturbeobachtungen vorstellen könnte.

Dort würde sie sich im Dokumentarischen sicher gut machen.

Ich wusste bisher nicht, das Grashüpfer solch große Parasiten
in sich tragen können. :shock:

Klasse festgehalten und gut gesehen :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9983
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Nematomorpha (horsehair worm)

Beitragvon Steffen123 » 5. Mär 2018, 20:59

Hallo,

das ist erstklassig dokumentiert und es ist interessant, was in der Natur so alles abgeht. Da ist dir ein super Foto gelungen!

MfG
Steffen
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38824
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Nematomorpha (horsehair worm)

Beitragvon rincewind » 5. Mär 2018, 21:34

Hallo Oleg,

Eine sehr interessante Beobachtung, wäre auch bei den Naturbeobachtungen ein wertvoller Beitrag gewesen.
Ist aber natürlich auch hier sehr interessant anzuschauen.

LG Silvio
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23972
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Nematomorpha (horsehair worm)

Beitragvon Enrico » 5. Mär 2018, 21:39

Hallo Oleg,

ich musste im Internet erst einmal nachlesen
was ein horsehair worm ist !
Dieser Parasit hat den Grashüpfer vermutlich nur verlassen, weil die Verdauungssäfte der Spinne
den Grashüpfer innerlich verflüssigt haben.
Ich frage mich, ob der Wurm auch von der Spinne gefressen wird ?

So eine Szene habe ich noch nie gesehen !
Und das der Grashüpfer einen so grossen Parasiten in sich getragen hat, ist ja unfassbar ! :swoon:

Ich finde das sollte auf jeden Fall in Naturbeobachtungen verschoben werden.
Danke für die spannenden Bilder !
LG Enrico
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31597
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Nematomorpha (horsehair worm)

Beitragvon Harald Esberger » 5. Mär 2018, 22:02

Hi Oleg

Eine tolle Szene hast du da fotografiert, hab ich noch niemals gesehen.

Im Zweiten Bild würde ich die Lichter oder Weiss noch etwas zurücknehmen.





VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin

Zurück zu „Portal Makrofotografie“