Hallo zusammen,
habe eben noch dieses Tagpfauenauge auf meiner Festplatte entdeckt,
welches ich im letzten Jahr mal Freihand fotografiert habe.
Ich konnte leider den Ansitz oben nicht komplett ins Bild nehmen, da ich den Abstand zum Motiv nicht
verändern konnte.
Ich zeige euch diese Aufnahme im Portal, da ich mir über die Schärfe nicht so ganz im Klaren bin.
Bin daher gespannt auf eure Meinung.
LG
Christine
Tagpfauenauge
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26813
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Tagpfauenauge
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: EF300mm f/4L IS USM +1.4x @ 420mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/5.6
ISO: 500
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 8% seit. und 8% unten
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 19.07.2017
Region/Ort: NDS
vorgefundener Lebensraum: Schmetterlingsbaum
Artenname: Tagpfauenauge
NB
sonstiges: - IMG_2413_Beschnitt8%8%_.jpg (354.25 KiB) 337 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33624
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Tagpfauenauge
Hallo Christine,
die Schärfe sieht auf den oberen Flügelrändern gut aus.
Auf den Flügeln lässt die Detailschärfe aber etwas nach.
Vermutlich weil das helle Sonnenlicht Details verschluckt.
Vielleicht hast du auch entrauscht. Dabei gehen Details der Flügelstrukturen verloren.
Außerdem passten die kompletten Flügelspitzen nicht in die knappe SE.
Du konntest den Abstand nicht verändern? OK, aber du hättest doch ein HF aufnehmen können.
Aufgrund der nicht optimalen Schärfe und
wegen des angeschnittenen Ansitzes ist das Bild nicht perfekt.
Das Foto ist aber durchaus schön anzuschauen.
Die Farben sind kräftig, der HG schön aufgelöst.
die Schärfe sieht auf den oberen Flügelrändern gut aus.
Auf den Flügeln lässt die Detailschärfe aber etwas nach.
Vermutlich weil das helle Sonnenlicht Details verschluckt.
Vielleicht hast du auch entrauscht. Dabei gehen Details der Flügelstrukturen verloren.
Außerdem passten die kompletten Flügelspitzen nicht in die knappe SE.
Du konntest den Abstand nicht verändern? OK, aber du hättest doch ein HF aufnehmen können.
Aufgrund der nicht optimalen Schärfe und
wegen des angeschnittenen Ansitzes ist das Bild nicht perfekt.
Das Foto ist aber durchaus schön anzuschauen.
Die Farben sind kräftig, der HG schön aufgelöst.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Tagpfauenauge
Hallo Christine,
kann mich Friedhelm anschließen.
Die Augen sind nicht scharf geworden, das fände ich bei dieser Pose
doch ganz schön.
kann mich Friedhelm anschließen.
Die Augen sind nicht scharf geworden, das fände ich bei dieser Pose
doch ganz schön.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- gelikrause
- Fotograf/in
- Beiträge: 7699
- Registriert: 17. Okt 2014, 14:45 alle Bilder
- Vorname: Angelika
Tagpfauenauge
Hallo Christine, die Schärfe wurde schon angesprochen. Ist aber auch nicht einfach freihand bei 300mm...
Die BG und die Farbstimmung gefallen mir aber gut, wobei ich mir alternativ auch ein HF vorstellen könnte.
Mal ein Makro mit der 80d ist selten bei Dir...
Die BG und die Farbstimmung gefallen mir aber gut, wobei ich mir alternativ auch ein HF vorstellen könnte.
Mal ein Makro mit der 80d ist selten bei Dir...
LG Angelika
LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
- makrolino
- Fotograf/in
- Beiträge: 5413
- Registriert: 1. Jul 2015, 15:53 alle Bilder
- Vorname: Inka
Tagpfauenauge
Hallo Christine,
ich kann die vorgefundenen Bedingungen und die damit verbundenen
Schwierigkeiten sehr gut nachvollziehen, denn ich hatte bei meinem
gezeigten Tagpfauenauge die gleichen - Aufnahme nur Freihand
möglich und kein größerer Abstand realisierbar. Allerdings war ich
insofern im Vorteil, dass ich nur die halbe Brennweite an der
Kamera montiert hatte.
Farblich und vom Licht her finde ich die Aufnahme richtig stark.
Das Tagpfauenauge hebt sich sehr schön ab und ich mag es,
dass sich die Farbe der Augen im Ansitz wiederfindet.
Dass unter diesen Bedingungen der Falter nicht gänzlich in der
SE liegt, kann ich verschmerzen. Dass es für die Augen nicht
ganz gereicht hat, ist natürlich schade.
Was ich die ganze Zeit überlege, ob nicht vielleicht eine andere
Perspektive mit einem deutlicheren SV günstiger gewesen wäre.
Vielleicht etwas mehr in Richtung "Frontale" gestaltet. Damit
hätten die Augen mehr Chancen, in die SE zu kommen und
es wäre nur logisch, dass die Flügel nach hinten hin weich
auslaufen würden. Aber wer weiß, vielleicht war auch das
vor Ort nicht realisierbar (?).
Auf alle Fälle darfst du dich freuen, dass du diesen wunderschönen
Falter hast in 2017 ablichten können. Und für dieses Jahr drücke
ich dir jetzt einfach die Daumen, dass du wieder Gelegenheit
hast, diese Art zu fotografieren....dann unter besseren Bedingungen.
Liebe Grüße,
Inka
ich kann die vorgefundenen Bedingungen und die damit verbundenen
Schwierigkeiten sehr gut nachvollziehen, denn ich hatte bei meinem
gezeigten Tagpfauenauge die gleichen - Aufnahme nur Freihand
möglich und kein größerer Abstand realisierbar. Allerdings war ich
insofern im Vorteil, dass ich nur die halbe Brennweite an der
Kamera montiert hatte.

Farblich und vom Licht her finde ich die Aufnahme richtig stark.

Das Tagpfauenauge hebt sich sehr schön ab und ich mag es,
dass sich die Farbe der Augen im Ansitz wiederfindet.

Dass unter diesen Bedingungen der Falter nicht gänzlich in der
SE liegt, kann ich verschmerzen. Dass es für die Augen nicht
ganz gereicht hat, ist natürlich schade.
Was ich die ganze Zeit überlege, ob nicht vielleicht eine andere
Perspektive mit einem deutlicheren SV günstiger gewesen wäre.

Vielleicht etwas mehr in Richtung "Frontale" gestaltet. Damit
hätten die Augen mehr Chancen, in die SE zu kommen und
es wäre nur logisch, dass die Flügel nach hinten hin weich
auslaufen würden. Aber wer weiß, vielleicht war auch das
vor Ort nicht realisierbar (?).
Auf alle Fälle darfst du dich freuen, dass du diesen wunderschönen
Falter hast in 2017 ablichten können. Und für dieses Jahr drücke
ich dir jetzt einfach die Daumen, dass du wieder Gelegenheit
hast, diese Art zu fotografieren....dann unter besseren Bedingungen.

Liebe Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.
****************************************************
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59176
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Tagpfauenauge
Hallo Christine,
Friedhelm hat das Bild gut besprochen.
Mir gefallen die kräftigen Farben hier sehr gut.
Da freut mach sich auf den Frühling
Friedhelm hat das Bild gut besprochen.
Mir gefallen die kräftigen Farben hier sehr gut.
Da freut mach sich auf den Frühling
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- plantsman
- Beurlaubt
- Beiträge: 3704
- Registriert: 16. Okt 2016, 11:07 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Tagpfauenauge
Moin Christine,
die Farben sind natürlich herrlich sommerlich und das Motiv setzt sich sehr schön vor dem HG ab.
Die Schärfe kann man tatsächlich etwas schwer beurteilen. Auch auf mich wirken einige Bereiche leicht unscharf.
Bei der Wuchsform des Sommerflieders, der oben und unten leicht angeschnitten ist, hätte mir ein HF doch etwas besser gefallen.
Trotzdem sehr schön und farblich harmonisch.
die Farben sind natürlich herrlich sommerlich und das Motiv setzt sich sehr schön vor dem HG ab.
Die Schärfe kann man tatsächlich etwas schwer beurteilen. Auch auf mich wirken einige Bereiche leicht unscharf.
Bei der Wuchsform des Sommerflieders, der oben und unten leicht angeschnitten ist, hätte mir ein HF doch etwas besser gefallen.
Trotzdem sehr schön und farblich harmonisch.
Zuletzt geändert von plantsman am 8. Mär 2018, 19:54, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.
Tschüssing
Stefan
Tschüssing
Stefan
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71025
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Tagpfauenauge
Hallo, Christine,
die Schärfe ist nicht optimal, deshalb ist das Bild hier sicher
an der richtigen Stelle. Die Farben vermitteln ein schönes
Sommerfeeling.
die Schärfe ist nicht optimal, deshalb ist das Bild hier sicher
an der richtigen Stelle. Die Farben vermitteln ein schönes
Sommerfeeling.
Liebe Grüße Gabi
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38702
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Tagpfauenauge
Hallo Christine.
Schade das Du nicht mehr Abstand bekommen konntest, das hätte Dir auch noch etwas ST gebracht.
Ich denke mit Deinen Zweifeln bez. der Schärfe bzw des Fokus liegst durch richtig.
Farben und Licht sind schön.
LG Silvio
Schade das Du nicht mehr Abstand bekommen konntest, das hätte Dir auch noch etwas ST gebracht.
Ich denke mit Deinen Zweifeln bez. der Schärfe bzw des Fokus liegst durch richtig.
Farben und Licht sind schön.
LG Silvio