Hallo Jean,
eine Kreuzkröte habe ich leider noch nie gesehen; um so mehr gefallen mir deine Bilder!
Toll dokumentiert u. überaus ansprechend dargestellt.
Schön, dass der kleine Kerl durch dich den Weg in die Freiheit gefunden hat!
LG Erwin
Bitte ...
- erwin50
- Fotograf/in
- Beiträge: 5841
- Registriert: 28. Mai 2012, 19:46 alle Bilder
- Vorname: Erwin
Bitte ...
liebe Grüße
Erwin
Erwin
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
Bitte ...
Hallo Jean
die kleine Geschichte paßt aber sowas von gut zu dem kleinen Kerlchen,einfach wunderbar!!!
Glücklicherweise habe ich keine solchen Stolperfallen rund ums Haus,aber die Augen habe ich schon immer am Boden.
Gruss
Otto
die kleine Geschichte paßt aber sowas von gut zu dem kleinen Kerlchen,einfach wunderbar!!!
Glücklicherweise habe ich keine solchen Stolperfallen rund ums Haus,aber die Augen habe ich schon immer am Boden.
Gruss
Otto
- dirk
- Fotograf/in
- Beiträge: 4419
- Registriert: 11. Jun 2014, 18:48 alle Bilder
- Vorname: Dirk
Bitte ...
Hallo Jean,
Eine rührende Geschichte - sehr schön von Dir erzählt!
Dann wollen wir mal hoffen, dass es der kleinen Kröte
nach Deiner Rettungstat besser geht und ihr sowas
nicht wieder passiert. Sehr gut bebildert hast Du Deine
kleine Geschichte übrigens auch.
LG Dirk
Eine rührende Geschichte - sehr schön von Dir erzählt!
Dann wollen wir mal hoffen, dass es der kleinen Kröte
nach Deiner Rettungstat besser geht und ihr sowas
nicht wieder passiert. Sehr gut bebildert hast Du Deine
kleine Geschichte übrigens auch.
LG Dirk
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16755
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Bitte ...
Hallo Jean,
eine wunderbare Bildergeschichte hast Du da komponiert,
im Tun, in den tollen Bildern und im schönen Text.
eine wunderbare Bildergeschichte hast Du da komponiert,
im Tun, in den tollen Bildern und im schönen Text.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Mirko-MP
- Fotograf/in
- Beiträge: 7652
- Registriert: 14. Jun 2009, 09:48 alle Bilder
- Vorname: Mirko
Bitte ...
Hallo Jean
Klasse Serie , von allem bild zwei und drei finde ich Top

Klasse Serie , von allem bild zwei und drei finde ich Top


Viel liebe Grüße ,
Mirko
Mirko
- Flattermann
- Fotograf/in
- Beiträge: 3895
- Registriert: 25. Jul 2016, 23:55 alle Bilder
- Vorname: Tilmann
Bitte ...
Hallo Jean,
Ganz tolle Geschichte.
DU hast aus einer verängstigten kleinen Sitzkröte eine lebensfrohe Flitzkröte gemacht. DANKE!!
Dir Bilder zur Geschichte sind Dir alle samt sehr gut gelungen. Vor allem die beiden letzten Bilder machen einen doch sehr zuversichtlich dass es doch noch ein guter Start ins Jahr für die kleine Kröte wird.
LG Tilmann
Ganz tolle Geschichte.
DU hast aus einer verängstigten kleinen Sitzkröte eine lebensfrohe Flitzkröte gemacht. DANKE!!
Dir Bilder zur Geschichte sind Dir alle samt sehr gut gelungen. Vor allem die beiden letzten Bilder machen einen doch sehr zuversichtlich dass es doch noch ein guter Start ins Jahr für die kleine Kröte wird.
LG Tilmann
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Bitte ...
Hallo Jean,
mir geht es wie den Vorbesprechern.
Eine anrührende Geschichte, sehr gut dokumentiert.
Was können wir daraus lernen?
1. Verhindern, dass es Öffnungen zu Schächten und Kellerräumen gibt, aus denen
Amphibien nicht mehr aus eigener Kraft rauskönnen.
2. Kontrolliert werden muss aus meiner Sicht vor allem im Herbst, damit man vor
Beginn der Überwinterungsphase die Amphibien in eine bessere Umgebung versetzen kann.
3. Im Winter würde ich sie nicht "befreien"
Was brauchen Amphibien?
Setze hier mal einen Link auf entsprechende Informationen und wie man ggf. eine Holzbeige
anlegen kann:
https://www.froschnetz.ch/lebensraum/na ... altung.php
mir geht es wie den Vorbesprechern.
Eine anrührende Geschichte, sehr gut dokumentiert.
Was können wir daraus lernen?
1. Verhindern, dass es Öffnungen zu Schächten und Kellerräumen gibt, aus denen
Amphibien nicht mehr aus eigener Kraft rauskönnen.
2. Kontrolliert werden muss aus meiner Sicht vor allem im Herbst, damit man vor
Beginn der Überwinterungsphase die Amphibien in eine bessere Umgebung versetzen kann.
3. Im Winter würde ich sie nicht "befreien"
Was brauchen Amphibien?
Setze hier mal einen Link auf entsprechende Informationen und wie man ggf. eine Holzbeige
anlegen kann:
https://www.froschnetz.ch/lebensraum/na ... altung.php
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Bitte ...
Hallo Jean,
du bist auch mein Held des Tages
Du hast diesen kleinen Kerl nicht nur gerettet,
sondern auch ein so tolle Geschichte dazu geschrieben
und die auch noch so toll bebildert
du bist auch mein Held des Tages

Du hast diesen kleinen Kerl nicht nur gerettet,
sondern auch ein so tolle Geschichte dazu geschrieben
und die auch noch so toll bebildert

lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59180
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Bitte ...
Hallo Jean,
herzlichen Dank für diese anrührende Geschichte
und die tollen Bilder dazu.
Mich hast Du damit sehr abgeholt!!!
Sie zeigt, wie wichtig es ist, mit offenen Augen durch die Natur zu gehen
und zu sehen.

herzlichen Dank für diese anrührende Geschichte
und die tollen Bilder dazu.
Mich hast Du damit sehr abgeholt!!!
Sie zeigt, wie wichtig es ist, mit offenen Augen durch die Natur zu gehen
und zu sehen.


Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- g.j.
- Fotograf/in
- Beiträge: 4937
- Registriert: 7. Sep 2012, 14:23 alle Bilder
- Vorname: gerti
Bitte ...
hallo jean,
welch eine berührende "bildergeschichte" sehr aufmerksam von dir und super das du aus dem kleinen häufchen elend eine
fröhliche kleine kröte gemacht hast
- wünsche ihr alles gute
einen Favoriten habe ich da nicht - finde die tollen aufnahmen und deine worte dazu gehören zusammen!!
lg, gerti
welch eine berührende "bildergeschichte" sehr aufmerksam von dir und super das du aus dem kleinen häufchen elend eine
fröhliche kleine kröte gemacht hast


einen Favoriten habe ich da nicht - finde die tollen aufnahmen und deine worte dazu gehören zusammen!!
lg, gerti