Die Jungfrösche sind los

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Die Jungfrösche sind los

Beitragvon Otto G. » 27. Mai 2018, 03:34

an meinem Gartenteich.
Ich habe im letzten Oktober einen kleinen Gartenteich angelegt,und was sich da abspielt,
hätte ich nicht in meinen kühnsten Träumen erwartet.
Schon im Oktober waren Blaugrüne Mosaikjungfer, Heidelibellen und Weidenjungfern am Teich,Wasserläufer,Rückenschwimmer usw.
Im Frühjahr kamen ein Frosch und eine Kröte :-) dazu,diverse unterschiedliche Molche,Laich von Molchen,wie ich dachte.
Jetzt auf einmal ist der Teich voller klitzekleiner Grasfrösche,man sieht ja die Größe an der Umgebung recht deutlich,ca. 1cm!!
Unzählige Libellen,Plattbauchlibellen,frühe Adonisjungfern,Pechlibellen,im Teich Libellenlarven,Gelbrandkäfer,was auch immer,da bin ich fast überfordert.
Jeder neue Tag bringt neue Erkenntnisse,man könnte stundenlang verweilen und Speicherkarten füllen :-).

Gruss
Otto
Dateianhänge
Kamera: Olympus E-M1
Objektiv: Zuiko Macro 60 f2.8
Belichtungszeit:1/640
Blende: 4.0
ISO: 400
Beleuchtung:Sonne bei 28°
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):auf 19:9
Stativ: freihand
---------
Aufnahmedatum:05/18
Region/Ort: RLP
vorgefundener Lebensraum:Teich
Artenname:Rana temporaria
NB
sonstiges:
Rana-temporaria-EG260949---Kopie.jpg (382.48 KiB) 495 mal betrachtet
Rana-temporaria-EG260949---Kopie.jpg
Kamera: Olympus E-M1
Objektiv: Zuiko Macro 60 f2.8
Belichtungszeit:1/1000
Blende: 2.8
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: freihand
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
Rana-temporaria-EG260903---Kopie.jpg (350.24 KiB) 495 mal betrachtet
Rana-temporaria-EG260903---Kopie.jpg
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36047
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Die Jungfrösche sind los

Beitragvon schaubinio » 27. Mai 2018, 06:58

Moin Otto, Dein Garten Eden scheint was die Artenvielfalt betrifft
immer weiter zu wachsen :shock:

Die Bilder sprechen für sich. Du solltest dem kleinen mal erklären
das man seine Nahrung nicht auf dem Kopf spazieren trägt :laugh3:

Übrigens, am Samstag war ich wieder mal auf der Mathildenhöhe
in Darmstadt.

Völlig ungewöhnlich für mich war, das sich in den Zierbecken eine Erdkröte beheimatet hatte.

Normalerweise leben die eher in Waldnähe.

Beides tolle Bilder, bei denen ich lediglich die hellen Überstrahlungen etwas ungünstig finde.

Bei den kleinen könnte man eventuell abschatten, ob sich
die Mücke das gefallen lässt steht auf einem anderen Blatt :DD

Gefallen tun mir die Bilder dennoch,zumal die Amphibien in diesem Jahr gegen die späte Kälte und die große Trockenheit kämpfen mussten.

Mal gespannt wann bei Dir die ersten Zebras und Giraffen
aufschlagen um am Teich zu trinken.... :laugh3: :drinks
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
MarcusFehde
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1875
Registriert: 4. Okt 2013, 09:56
alle Bilder
Vorname: Marcus

Die Jungfrösche sind los

Beitragvon MarcusFehde » 27. Mai 2018, 08:27

Moin Otto!

Dein Gartenteich ist ja ein Traum! Ich finde es besonders überraschend und beeindruckend, dass gleich so viele Arten den Weg ins neue Revier gefunden haben. Aber, umso besser, denn nun haben sie ein geschütztes Zuhause bei Dir gefunden und können sich dort bestens vermehren.
Wobei ich mich immer frage, wie gerade die Amphibien solche Gewässer dann tatsächlich finden, insbesondere die Molche.

Die Motive Deiner beiden Fotos gefallen mir sehr gut. Das Licht war nicht einfach, wobei es hier gar nicht viel Sonne braucht, damit es stark reflektiert. Ich denke aber, dass Du das Optimum, unter den gegebenen Bedingungen, herausgeholt hast.

Kann man eigentlich noch aufhören zu fotografieren, wenn man einen solchen Teich direkt im Garten hat? Da gibt es ja quasi gar keinen Grund mehr nicht jede freie Minute dort mit der Kamera zu verbringen. :D

Viele Grüße,
Marcus
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Die Jungfrösche sind los

Beitragvon Harmonie » 27. Mai 2018, 09:10

Hallo Otto,

dann hast du scheinbar ja alles richtig gemacht, beim Teichbau.
Diese scheinbar blutrünstige Mücke, die die Wampe schon voll hat :lol: , ist ein sehr schönes Bonbon zu dem schon sehr gut gemachten Bild 1.
Beim 2. Bild scheint das kl. Fröschlein etwas erschreckt zu sein. :lol:
2 Aufnahmen, die mir auch des schönen HG wegen gefallen.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Die Jungfrösche sind los

Beitragvon piper » 27. Mai 2018, 10:28

Hallo Otto,

Du hast wirklich Gold an den Händen! Was Du in Deinem Garten auf die Beine stellst,
wird richtig gut!
Die Mücke auf dem Kopf hat es sich ja schon richtig schmecken lassen :-
Zwei schöne Aufnahmen. Vom Licht her schaut das zweite etwas besser aus.
Das war schon recht kräftig.
Beim zweiten finde ich den Blick einfach köstlich!!
Da können wir uns sicher noch auf viele schöne Bilder freuen.


schaubinio hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Völlig ungewöhnlich für mich war, das sich in den Zierbecken eine Erdkröte beheimatet hatte.


Nein, nicht zwingend. Wir hatten auch viele Jahre welche im Garten.
Die wohnten in unserem Wasserschacht :-)
Zuletzt geändert von piper am 27. Mai 2018, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
segeiko
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3722
Registriert: 4. Aug 2011, 14:39
alle Bilder
Vorname: Beatrice

Die Jungfrösche sind los

Beitragvon segeiko » 27. Mai 2018, 10:48

Hallo Otto,

da hattest Du ein goldenes Händchen was den Teichbau anbelangt.
Wie „klein“ ist er der Teich? Freut mich, dass bereis im ersten Jahr so
viel Tierchen den Weg gefunden haben und nun wunderschöne Fotomotive
geben :D . Das kommt auch mir zugute :DH:

Tolle zwei Aufnahme, vor allem die tiefe Perspektive macht Spass, aber
auch das Rubinkrönchen.....

Lieben Gruss
Beatrice
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71054
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Die Jungfrösche sind los

Beitragvon Gabi Buschmann » 27. Mai 2018, 13:43

Hallo, Otto,

das hört sich ja spannend an!!! Wahnsinn, mit den Grasfröschen,
wer hätte das gedacht :-) .
Vor allem das erste Bild finde ich ganz stark, der durchleuchtete
rote Hinterleib der Schnake ist neben dem Froschbaby ein absoluter
Hingucker. Das andere kleine Getier im Bild - sind das Wasser-
läuferlarven?
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23914
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Die Jungfrösche sind los

Beitragvon Enrico » 27. Mai 2018, 16:34

Hallo Otto,

mal abgesehen von der fiesen Mücke ( wie kann man bloß ein Froschbaby anzapfen ! :nono: )
ist die Wasseroberfläche ja die reinste Kinderstube !
Sind das Larven von Wasserläufern ?
Obwohl es fies ist, ist die mit Blut gefüllte Mücke, doch der eyecatcher im Bild.
Das erste Bild gefällt mir uneingeschränkt gut.
Die hellen Bereiche, wird man nicht mehr retten können, halten sich aber auch in Grenzen.

Das zweite Bild ist eine witzige Zugabe.

Dein Garten muss ja toll sein.
:good:
LG Enrico
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Die Jungfrösche sind los

Beitragvon caesch1 » 27. Mai 2018, 17:37

Hallo Otto,
Zwei sehr schöne Froschbilder, von denen mir das zweite noch etwas besser gefällt.
Beide weisen eine sehr gute Qualität. Die zweite ist insgesamt farblich noch etwas schöner.
LG, Christian
Benutzeravatar
Uli R.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3971
Registriert: 14. Mär 2010, 21:03
alle Bilder
Vorname: Uli

Die Jungfrösche sind los

Beitragvon Uli R. » 27. Mai 2018, 18:06

Tach Otto,

die haben wahrscheinlich alle, Schwimmreifen im Anschlag, bereits um die Ecke auf en Teich gewartet.
Das zweite Foto sieht aus wie Froschkönig und ist daher mein Favorit
Gruß
Uli

Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“