Beitragvon ji-em » 2. Jun 2018, 17:02
Hallo zusammen,
Jetzt ... ja, genau dann ... !
Eine gemeine Keiljungfer verlässt ihre letzte Larvenhaut.
Diese Transformation von Wasserwesen ... zu kriechende Larve ... zu elegante Libelle ...
finde ich immer wieder etwas vom eindrücklichste in der Natur.
Solche komplizierte physiologische Vorgänge ... in so kurze Zeit ...
Jedes mal, ein kleines Wunder.
Gruss,
Jean
-
Dateianhänge
-
- Kamera: Oly E M1 Mark II
Objektiv: 60 mm f 2.8
Belichtungszeit: 1/30 Sek +0.7 LW
Blende: f 4.0
ISO: 64 ISO
Beleuchtung: im Schatten, sonniges Wetter
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0 %
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 2018.05.31: 10.51 Uhr
Region/Ort: Region Bern
vorgefundener Lebensraum: am Fluss
Artenname: gemeine Keiljungfer, Gomphus vulgatissimus
NB
sonstiges: Stack aus 26 Bilder, Schritt 2, mit Helicon C zusammengestackt, nur am Ende vom Hinterleib ein wenig von Hand retouchiert weil die Larve sich dort ein Bisschen bewegt hat. - Stack-20180531-105100-001-01-26-corr-compr-1200-900-MFDE-JM.jpg (497.87 KiB) 505 mal betrachtet

Zuletzt geändert von
ji-em am 2. Jun 2018, 17:16, insgesamt 2-mal geändert.
Vergleichen macht vieles klar ... !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !
