Anfängerfragen - Chromatische Abberation?

Alles was Makrofotos schöner macht oder die Arbeit erleichtert.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34032
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Anfängerfragen - Chromatische Abberation?

Beitragvon Freddie » 3. Jun 2018, 17:21

Hallo Eric,

unter CA verstehe ich eigentlich etwas anderes.

Meine Antwort wird dich vermutlich nicht zufrieden stellen, weil ich keine Abhilfe weiß.

Unscharfe Blattkanten sehen auch bei meinen Fotos manchmal so aus.
Der Schneckenfühler sieht für mich absolut unproblematisch aus.
Für mich sind diese "Mängel" ehrlich gesagt auch kein Grund, sich den Kopf zu zerbrechen.
"Echte" CA dagegen möchte ich nicht haben.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11158
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Anfängerfragen - Chromatische Abberation?

Beitragvon fossilhunter » 3. Jun 2018, 17:52

Hi Eric,

für mich sind das auch keine CAs - die gezeigten Bereiche sind einfach klar ausserhalb der SE und werden daher entsprechend unscharf abgebildet.

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Anfängerfragen - Chromatische Abberation?

Beitragvon ULiULi » 3. Jun 2018, 18:06

Hallo Eric,

der Begriff Chromatische Aberration ist auf Wikipedia ganz gut erklärt.
Zu deutsch bedeutet der Begriff etwa "Farbliche Abweichung". Einen
Hauch davon kann ich auch bei Deinen Beispielfotos erkennen, aber sie
sind nicht die wesentliche Ursache für das "glühen".
Die üblichen Unschärfen außerhalb des Fokus dürften den größen Anteil
daran haben, eventuell kommt noch eine weniger gute Entspiegelung
von Linsenoberflächen hinzu.

LG / ULi

Zurück zu „Tipps Makrofotografie“