Kleine Vipernatter

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8887
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Kleine Vipernatter

Beitragvon der_kex » 3. Jun 2018, 12:01

Es begann mal wieder mit der Suche nach Libellen, Libellenlarven und Fröschen. Wir hatten im Urlaub im Bergland der Ardêche-Region
an einem kleinen Fluss Halt gemacht und den Mittag an einer Stelle verbracht, an der in der Schlucht große Felsen den
Bach gliederten, der dazwischen in kleinen Wasserfällen plätscherte, und danach große Gumpenbecken zum Schwimmen einluden.
Ich streifte entlang der flacheren Stellen zwischen den größeren Felsen und nahm plötzlich undeutlich eine Schlangengestalt am Grund
in einer Spalte wahr. Ich tat es erst damit ab, dass es ein Stöckchen sein müsse, bis sich die winzige Schlange im Wasser zunächst
leicht bewegte, um dann in Richtung einer Kaulquappe zuzustoßen. Das Natternbaby schien Kaulquappen und die kleinen Fische zu jagen,
die umherschwammen - eher erfolglos. Ich beobachtete sie eine Weile. Nach einigen Minuten - ich holte inzwischen die Kamera -
schlängelte sie sich in meiner Nähe an die Wasseroberfläche und ruhte zunächst am Rand.
Durch die grelle Sonne und die extremen Schatten am Ufer war es schwierig zu fotografieren, aber ich versuchte es, mich langsam
anzunähern. In diesem Moment muss sie mich wahrgenommen haben, schwamm ein Stück und rollte sich dann in einer flachen Vertiefung
im Fels zusammen, wohl um sich dort im Schatten zu verstecken. Dort verharrte sie einige Minuten.

Ich legte mich auf dem gegenüberliegenden großen rundlichen Fels mit der Kamera hin und fokussierte die Stelle. Allerdings sah ich
kaum was, da der Fels extreme Kontraste von besonnten hellen Stellen und dem Schatten aufwies, in dem die kleine Natter sich
verkrochen hatte. Also holte ich mein T-Shirt, warf es über die Kamera und meinen Kopf, um das Display mit Live View besser sehen
zu können. Das funktionierte. Ich legte den Rest des T-Shirts unter die Kamera, um sie liegend zu fixieren, stellte scharf und schloss
die Blende extrem. So konnte ich mit guter Schärfentiefe die im Schatten befindliche, ruhig zusammen gerollt liegende Schlange
ablichten.

Ich denke, dass es ein Jungtier der Vipernatter (Natrix maura) gewesen sein dürfte. Das Tier war keine 20cm lang und hatte an
der dicksten Stelle einen maximalen Querschnittsdurchmesser von gut einem halben Zentimeter.
Für mich war das eine ganz besondere Begegnung, da ich nur selten Schlangen sehe, und dann eigentlich immer Ringelnattern.

Später entdeckte ich, dass die kleinen Nattern überall entlang des Flüsschens (auch an ganz anderen Stellen) an der Wasserlinie
unterwegs waren. Eine Situation zu einer Fotosession ergab sich aber danach nicht mehr, da die kleinen Schlangen mich meist ganz
schnell wahrnahmen und in den Felsspalten oder in der Vegetation verschwanden.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 7D
Objektiv: Tamron AF 180mm 1:3.5 IF Macro @ 180mm
Belichtungszeit: 1/25s
Blende: f/13
ISO: 200
Beleuchtung: Grelles Nachmittagslicht, im Schattenbereich fotografiert
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 4/4
Stativ: auf dem Felsen aufgelegt, mit T-Shirt gepolstert
---------
Aufnahmedatum: 25.05.2018
Region/Ort: Ardêche-Region
vorgefundener Lebensraum: Flüsschen im Bergland der Ardêche-Region, zwischen den Felsen
Artenname: vermutlich Vipernatter (Natrix maura)
NB - durch die Fluchtsituation beeinflusst
sonstiges: Jungtier
Natternbaby_IMG_5127.jpg (401.47 KiB) 664 mal betrachtet
Natternbaby_IMG_5127.jpg
Zuletzt geändert von der_kex am 3. Jun 2018, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Kleine Vipernatter

Beitragvon ji-em » 3. Jun 2018, 12:09

Hallo Christian,

Angesichts der schwierige Lichtverhältnisse und die geringe Grösse der Schlange, ist
dir da ein sehr gutes Bild gelungen !
Wenn man das Moos rechts als Massstab nimmt, realisiert man wie klein diese Schlange war.

Schön, dass sie still gehalten hat !
Das Umfeld hast du sehr gut im Bild einbezogen. Die unterschiedliche Texturen um die
Schlange herum, machen das Bild spannend und reichhaltig.

Toll gemacht !

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33624
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Kleine Vipernatter

Beitragvon Freddie » 3. Jun 2018, 12:10

Hallo Christian,

eine spannend erzählte Einleitung und ein ausgezeichnetes Bild als Krönung.

Die Natter hat eine günstige Pose eingenommen. Das Licht passt bestens.

Wer weiß, ob ich in dieser Situation ein brauchbares Foto erreicht hätte.
Dein Bild ist aber viel mehr, weil es nicht nur scharf, sondern auch noch prima gestaltet ist.
Man kann ihre Unsicherheit förmlich spüren. Mehr zurück konnte sie aber nicht.
Zum Glück warst du ja kein Fressfeind. :D
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16327
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Kleine Vipernatter

Beitragvon klaus57 » 3. Jun 2018, 12:16

Hallo Christian,
das Glück des Tüchtigen hat wieder einmal zugeschlagen...ganz starke Aufnahme
in jeder Hinsicht...tolle Geschichte dazu...wäre für mich schon ein perfekter Tag!
Ganz feine Arbeit unter diesen Umständen!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59176
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Kleine Vipernatter

Beitragvon piper » 3. Jun 2018, 16:26

Hallo Christian,

solche überraschenden Begegnungen sind meist die Schönsten.
So gut wie sie getarnt ist, hast Du ein gutes Auge gehabt sie zu finden.
Aus meiner Sicht hast Du hier das beste rausgeholt. Evtl. könnte man
sie noch etwas weiter rechts positionieren, aber viel Zeit hattest
Du ja nicht. Ein sehr schönes Bild von einem Reptil, das ich persönlich noch
nicht gesehen habe.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11076
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Kleine Vipernatter

Beitragvon fossilhunter » 3. Jun 2018, 16:59

Hi Christian,

ja da smit dem T-Shirt ausziehen (wegen Abschatten von Live-View) kenn ich aus eigener Erfahrung ! Leider waren meine Ergebnisse dann meistens nicht so sehenswert wie deine hier gezeigte Aufnahme.
Den Umständen entsprechend eine sehr gelungene Aufnahme und auch danke für die interessante Schilderung der Fundumstände ...

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14670
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Kleine Vipernatter

Beitragvon wolfram schurig » 3. Jun 2018, 19:34

Hi Christian!

Super Bild! Die Kleinen konnte ich auch schon zahlreich in und an den Flüssen und Bächen der Ardeche Region beobachten. An dieses Bild kommen meine Aufnahmen von damals bei weitem nicht heran! :DH: Ach ja: Vipernnatter stimmt natürlich!

LGr
Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Kleine Vipernatter

Beitragvon kabefa » 3. Jun 2018, 19:54

Hallo Christian...

ich weiss nicht was mich mehr begeistert... deine Story oder das tolle Foto... ok ich nehme beides und bin hin und weg... :yahoo:

toll dass du die Herausforderung angenommen... und die schwierige Situation so gut gemeistert hast.

Dafür wurdest du mit einem ausgezeichneten Naturbild belohnt... gratuliere... :give_rose:

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
Schulle
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6571
Registriert: 24. Jun 2009, 13:03
alle Bilder
Vorname: Markus

Kleine Vipernatter

Beitragvon Schulle » 3. Jun 2018, 22:48

Hallo Christian,

ich muss zugeben, bei Schlangen (sogar bei Blindschleichen) bin ich ein Schisser. Hatte auch erst sehr wenige Begegnungen mit Ihnen. Dein sehr
natürlich Schlangenbild gefällt mir sehr gut. Die Geschichte dazu habe ich auch sehr gern dazu gelesen. Gratuliere Dir zu dem herrlichen Ergebnis!!!
----------------------
VG Markus

Das Leben ist zu kurz für irgendwann!
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31518
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Kleine Vipernatter

Beitragvon Harald Esberger » 3. Jun 2018, 22:58

Hi Christian

Über so einen Fund würde ich mich auch sehr freuen, bei Schlangen hab

ich immer Pech, ich seh fast nie welche.

Klasse Bild, besonders schön ist das alles in der SE ist!





VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“