Gewitter-Zwischenstopp

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8887
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Gewitter-Zwischenstopp

Beitragvon der_kex » 4. Jun 2018, 17:49

In Frankreich war ich etwas gezwungen von Libellen auf Falter umzusteigen, da flatterten so derart
viele hübsche Exemplare rum, dass ich das auch gerne gemacht habe, wenn mir auch die Libellen schon
ein wenig gefehlt haben, da ich noch zu früh dran war für die von mir gesuchten Arten.

Dieser Scheckenfalter hatte wegen eines Regengusses mit Blitz und Donner auf der Distel Platz genommen,
um den Regenguss zu überbrücken. Mein Glück! So konnte ich ihn danach auch mal mit auseinandergescho-
benen Vorder- und Hinterlflügeln ablichten, nicht nur kompakt zusammengelegt. Immerhin ließ mir diese Regen-
pause eine Viertelstunde für diese besondere Gelegenheit (dabei habe ich von anderen Exemplaren auch
Offenflügel-Aufnahmen machen können).
Kurz danach setzte an diesem Tag wieder der Dauerregen ein, da war der Falter nach einem Kurzflug aber
schon wieder woanders auf der Wiese untergekommen und ich wieder in die Ferienwohnung geflüchtet um
mich der Ruhe meines Urlaubs hinzugeben.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 7D
Objektiv: Tamron AF 180mm 1:3.5 IF Macro @ 180mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/5.6
ISO: 320
Beleuchtung: Tageslicht bei bedecktem Himmel
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0/0
Stativ: Reisestativ von Togopod
---------
Aufnahmedatum: 28.05.2018
Region/Ort: Chapias, Ardêche-Region, Frankreich
vorgefundener Lebensraum: Wiese auf einem Felsplateau
Artenname: Flockenblumen-Scheckenfalter (Melitaea phoebe)
NB
sonstiges:
IMG_6214_1200.jpg (344.97 KiB) 545 mal betrachtet
IMG_6214_1200.jpg
Zuletzt geändert von der_kex am 4. Jun 2018, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8887
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Gewitter-Zwischenstopp

Beitragvon der_kex » 4. Jun 2018, 18:14

VP hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich bin ja alles andere als ein Falterexperte, aber nach einem kurzen
AG-Check tippe ich mal auf einen Flockenblumen-Scheckenfalter, ohne zu
wissen, ob er dort überhaupt vorkommt :) .

Hi Pete,
habe gerade nach dem Upload auch nochmal durchgesehen ... Scheckenfalter sind nicht einfach irgendwie. Aber ich bin auch
vor dem Lesen deines Kommentars beim Flockenblumen-S.F. gelandet, obwohl ich auf der Wiese und der Umgebung keine einzige
blühende Flockenblume wahrgenommen habe.
Werde wohl in der Arten-Bestimmungshilfe nochmal gegenchecken.
Danke jedenfalls für die Unterstützung bei der Bestimmung!
Zuletzt geändert von der_kex am 4. Jun 2018, 18:17, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59176
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Gewitter-Zwischenstopp

Beitragvon piper » 4. Jun 2018, 18:31

Hallo Christian,

es ist ja fast beruhigend, dass es in Europa noch Gegenden gibt,
wo Insekten reichlich vorkommen, auch wenn es keine Libellen sind.
Eine sehr schöne Aufnahme, der man die warme gewittrige
Stimmung fast ansieht. Bei den Schecken tue ich mich
auch immer schwer, was die Bestimmung angeht.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26813
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Gewitter-Zwischenstopp

Beitragvon Harmonie » 4. Jun 2018, 18:33

Hallo Christian,

Falter und HG = eine Farbeinheit. Klasse!
Da stand dir ein schönes Licht zur Seite.
Techn. astreine Arbeit und auch sehr schön anzusehen. :good:

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14670
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Gewitter-Zwischenstopp

Beitragvon wolfram schurig » 4. Jun 2018, 20:31

Hi Christian!

Total schöner Klassiker. Melitaea phoebe - wüsste nicht was sonst!

LGr
Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23873
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Gewitter-Zwischenstopp

Beitragvon Enrico » 4. Jun 2018, 20:36

Hallo Christian,

Libellen hast du bestens drauf und Falter scheinbar auch.
Ein starkes Makro !
Satte farben, tolle Schärfe, herrlich klar, guter ABM, schöne BG.
Stark !
LG Enrico
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Gewitter-Zwischenstopp

Beitragvon kabefa » 4. Jun 2018, 21:34

Hallo Christian...

mal keine Libelle... macht nichts... :prankster2: ich werde im Anschluss eine hochladen... meine Erste für heuer.

Nein im Ernst... bei so schönen Faltern kann man doch mal kurz auf die Libellen verzichten...

dir ist ein echtes Traumbild gelungen... und zwar in jeder Beziehung.

Auch farblich... mit dem HG passend zum Falter... sehr edel... gefällt mir richtig gut. :good:

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Gewitter-Zwischenstopp

Beitragvon harai » 4. Jun 2018, 21:54

Hallo Christian,

ist doch mal eine Abwechsung einen Falter zu fotografieren. Die Bestimmung ist richtig; BG und technische Umsetzung überzeugen.
Auch wenn ich gerne Libellen fotografiere, die es bei mir recht selten gibt, würde ich auf so einen schönen Falter nicht verzichten.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Gewitter-Zwischenstopp

Beitragvon blumi » 4. Jun 2018, 22:14

Hallo Christian

eine wunderbare Farbharmonie bietet dein Bild

außerdem gefällt mir deine Aufnahme ausgezeichnet :good:
LG.Jürgen
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Gewitter-Zwischenstopp

Beitragvon Otto G. » 5. Jun 2018, 01:47

Hallo Christian

und bei mir fressen grad die Libellen die Schmetterlinge auf!! :-).
Gerade habe ich wieder einen Kleinen Perlmuttfalter,frisch geschlüpft,am Teichrand gefunden,bzw nur noch die Flügel :-).

den phoebe hast du wunderbar aufgenommen,das Licht und der passende HIntergrund sorgen für ein überaus gelungenes Makro,toll.

Gruss
Otto

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“