Kampf mit dem Titanen.

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5544
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Kampf mit dem Titanen.

Beitragvon wilhil » 7. Jun 2018, 09:17

TU hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Was ich mich nur frage ist, ob du Zwischenringe verwendet hast,
Denn bei dem minimalen Beschnitt kann ich mir grad nicht vorstellen,
dass du so nah ran gekommen bist, denn der ABM ist schon beeindruckend.

Hallo Torsten,

Nein,ich verwende keine Zwischenringe,ich war an der Nahgrenze des Objektives,das hatte hier mal ganz gut geklappt.
Grüße
Wilhelm
Benutzeravatar
mehr-licht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 264
Registriert: 7. Mai 2018, 16:46
alle Bilder
Vorname: Maximilian

Kampf mit dem Titanen.

Beitragvon mehr-licht » 7. Jun 2018, 17:53

Hallo Wilhelm,

Werner Buschmann hatte kürzlich zu einem ähnlichen Bild interessante Informationen ausgegraben, die ich hier verlinke. Sie erklären diese Aufeinandertreffen Davids und Goliaths, das du stark abgelichtet hast! Die Frontale auf den Käfer, der mit seinem golden schillernden Panzer tatsächlich wie ein antiker Krieger aussieht und geradezu stoisch ungerührt ob der Attacken wirkt, machen dieses Bild zu einem echten Hingucker.

Mir fällt allerdings auf, dass das Rot-Orange der Ameisen ein wenig arg gesättigt wirkt. Könnte aber auch nur mein Bildschirm sein (günstig und unkalibriert), vielleicht können ja weitere Stimmen das bestätigen oder entkräften.
Mit besten Grüßen
Maximilian
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16752
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Kampf mit dem Titanen.

Beitragvon jo_ru » 7. Jun 2018, 18:48

Hallo Wilhelm,

was Action angeht, bist Du wirklich ein Meister.
Eine klasse Szene, klar.
Aber auch tolle tiefe Perspektive, hervorragende Schärfe, schöne Farben.
Bravo!
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“