Hallo zusammen,
Roter Schecki wird er genannt und er ist etwas Spezielles mit seinen leuchtenden intensiven Farben, den blauen Augen. Mir gefällt er sehr gut. Und hier hat er mir noch den Gefallen gemacht, auf diesen attraktiven Ansitz zu klettern. Den Halm, der daneben stand, konnte ich nicht wegbiegen oder ausreissen, ich musste schauen, dass ich die Foto in den "Kasten" bekam, er hat nicht lange stillgehalten, um sich dann einen definitiven Schlafplatz zu suchen. Ich zeige beide Versionen- mit Halm, ohne Halm. Ich habe nur QF- Versionen, für HF hat es nicht mehr gereicht. Bei diesen QF gefällt mir der Halm nicht schlecht, er bildet einen Gegenpol zum Falter, der dann in der retouchierten Version fehlt. LG, Christian
Rot
- caesch1
- Fotograf/in
- Beiträge: 15991
- Registriert: 1. Nov 2008, 14:57 alle Bilder
- Vorname: Christian
Rot
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D500
Objektiv: Nikon 105mm makro @ 105mm
Belichtungszeit: 1/1600s
Blende: f/4
ISO: 400
Beleuchtung:AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):7/7
Stativ: FLM m. Kugelkopf
---------
Aufnahmedatum: 02.06.2018
Region/Ort: Merishausen
vorgefundener Lebensraum:Trockenwiese
Artenname:Roter Schecki
kNB
sonstiges: - compSchecki,roter2.6.2018MerishausenStackDSC_0098,0099-89%bearb.jpg (153.08 KiB) 365 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D500
-
- Kamera: NIKON D500
Objektiv: Nikon 105mm VR
Belichtungszeit: 1/1600s
Blende: f/4
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: FLM m. Kugelkopf
---------
Aufnahmedatum: 02.06.2018
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - compSchecki,roter2.6.2018MerishausenStackDSC_0098,0099-89%.jpg (152.38 KiB) 365 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D500
LG, Christian
- helmi2010
- Fotograf/in
- Beiträge: 2665
- Registriert: 8. Jun 2010, 09:35 alle Bilder
- Vorname: Helmut
Rot
Hallo Christian,
Nach dem lesen des Textes ist mir auch klar warum Du kein HF gemacht hast.
Beide Versionen haben ihren Reiz, wobei der Halm beim zweiten, mangels weiterer Strukturen im HG, etwas zu ablenkend wirkt. Ich würde daher Nr. 1 den Vorzug geben, aber beide Bilder gefallen mir gut.
Liebe Grüsse Helmut
Nach dem lesen des Textes ist mir auch klar warum Du kein HF gemacht hast.
Beide Versionen haben ihren Reiz, wobei der Halm beim zweiten, mangels weiterer Strukturen im HG, etwas zu ablenkend wirkt. Ich würde daher Nr. 1 den Vorzug geben, aber beide Bilder gefallen mir gut.
Liebe Grüsse Helmut
http://www.flickr.com/photos/helmi2010/?details=1
- plantsman
- Beurlaubt
- Beiträge: 3704
- Registriert: 16. Okt 2016, 11:07 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Rot
Moin Christian,
mit retouchiertem Halm passt für das Bild für mich deutlich besser.
Ein äußerst attraktiver Schmetterling mit schöner Lichtsituation auf Esparsette.
Manchmal ist es echt Schade, dass einem die Motive nicht viel Zeit lassen. Aber wenn dann sowas dabei rauskommt, soll es mir auch recht sein.
mit retouchiertem Halm passt für das Bild für mich deutlich besser.
Ein äußerst attraktiver Schmetterling mit schöner Lichtsituation auf Esparsette.
Manchmal ist es echt Schade, dass einem die Motive nicht viel Zeit lassen. Aber wenn dann sowas dabei rauskommt, soll es mir auch recht sein.

Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.
Tschüssing
Stefan
Tschüssing
Stefan
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 9096
- Registriert: 19. Jul 2012, 20:37 alle Bilder
- Vorname: Frank
Rot
Hallo Christian,
ist ja beängstigend wie Scharf eure Aufnahmen bei F4 sind.
In diesen Fall hätte ich bestimmt deutlich abgeblendet aber
du beweist das es auch ohne geht.Ich nehme hier die Version ohne Halm,
gefällt mir einfach besser.
Klasse gemacht und das Motiv darfst du gerne mal bei mir vorbei schicken.
LGfrank
ist ja beängstigend wie Scharf eure Aufnahmen bei F4 sind.
In diesen Fall hätte ich bestimmt deutlich abgeblendet aber
du beweist das es auch ohne geht.Ich nehme hier die Version ohne Halm,
gefällt mir einfach besser.
Klasse gemacht und das Motiv darfst du gerne mal bei mir vorbei schicken.
LGfrank
Liebe Grüße ,
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34091
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Rot
Hallo Christian,
da du nicht mehr Chancen für Fotos hattest, erübrigen sich meine Vorschläge
(Hochformat, Halm entfällt dann, außerdem eine viel kleinere Blende für mehr ST auf dem Ansitz.)
Weil der Halm für mich keinen Vorteil bringt, bevorzuge ich Bild 1.
da du nicht mehr Chancen für Fotos hattest, erübrigen sich meine Vorschläge
(Hochformat, Halm entfällt dann, außerdem eine viel kleinere Blende für mehr ST auf dem Ansitz.)
Weil der Halm für mich keinen Vorteil bringt, bevorzuge ich Bild 1.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1224
- Registriert: 20. Mai 2012, 11:00 alle Bilder
- Vorname: Patrick
Rot
Hi Christian,
ich finde das QF irgendwie unpassend. Der HG ist dafür zu monoton und der Falter wirkt verloren. Das Bild wirkt auch sehr düster.
Vielleicht lässt sich das Bild ohne grossen Qualitätsverlust noch ins HF schneiden und aufhellen.
ich finde das QF irgendwie unpassend. Der HG ist dafür zu monoton und der Falter wirkt verloren. Das Bild wirkt auch sehr düster.
Vielleicht lässt sich das Bild ohne grossen Qualitätsverlust noch ins HF schneiden und aufhellen.
Mehr Fotos von mir findet ihr auf http://www.makrofotografie.net
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59620
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Rot
Hallo Christian,
schade, das er kein HF mehr zugelassen hat, aber
manchmal soll es halt nicht sein. Gute gefallen mir die kräftigen
Farben des Falters und das leuchtende Blau der Augen.
Irgendwie gefällt es mir ohne Halm doch besser
schade, das er kein HF mehr zugelassen hat, aber
manchmal soll es halt nicht sein. Gute gefallen mir die kräftigen
Farben des Falters und das leuchtende Blau der Augen.
Irgendwie gefällt es mir ohne Halm doch besser

Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Frank Ingermann
- Makro Team
- Beiträge: 5403
- Registriert: 14. Jan 2008, 22:27 alle Bilder
- Vorname: Frank
Rot
Hallo Christian,
den hast Du toll aufgenommen: Seine blauen Augen machen mich so...
(ein Wort mehr, und es wäre ein Zitat
)
Die Scheckis sehen in Seitenansicht selten so hübsch aus, durch das Licht
von links und die dadurch glühenden Flügel wirkt's hier aber sehr fotogen.
Der Farbkontrast (Falter+Ansitz vs. HG) macht's!
Im Vergleich beider Versionen sollte der Halm rechts unbedingt bleiben,
er gibt dem Falter etwas, worauf er schauen kann - anstatt in's Leere.
Ich mache mich hier mal unbeliebt
und plädiere bei der BG für ein Quadrat:
Links und rechts soweit gekappt, dass Falter+Ansitz und der Halm im HG
flächenmäßig "in Balance" sind.
lg, Frank
P.S.: "die Foto" klingt für "DE-Deutsche" nur genau so lange komisch,
bis man realisiert, dass es ja "die Fotographie" meint - ab dann klingt
"das Foto" total falsch
den hast Du toll aufgenommen: Seine blauen Augen machen mich so...
(ein Wort mehr, und es wäre ein Zitat

Die Scheckis sehen in Seitenansicht selten so hübsch aus, durch das Licht
von links und die dadurch glühenden Flügel wirkt's hier aber sehr fotogen.
Der Farbkontrast (Falter+Ansitz vs. HG) macht's!


Im Vergleich beider Versionen sollte der Halm rechts unbedingt bleiben,
er gibt dem Falter etwas, worauf er schauen kann - anstatt in's Leere.
Ich mache mich hier mal unbeliebt

Links und rechts soweit gekappt, dass Falter+Ansitz und der Halm im HG
flächenmäßig "in Balance" sind.
lg, Frank
P.S.: "die Foto" klingt für "DE-Deutsche" nur genau so lange komisch,
bis man realisiert, dass es ja "die Fotographie" meint - ab dann klingt
"das Foto" total falsch

Die Tanzenden wurden für verrückt gehalten von denjenigen, die die Musik nicht hören konnten (F. Nietzsche)
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71461
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Rot
Hallo, Christian,
in diesem schönen Licht kommen die intensiven Farben des
Roten Scheckenfalters wunderbar zur Geltung. Ich nehme
die retuschierte Version, weil für mich dadurch, dass er sich
in einer anderen Bildebene befindet, kein Bezug zum Falter
entsteht. Gefällt mir sehr gut.
in diesem schönen Licht kommen die intensiven Farben des
Roten Scheckenfalters wunderbar zur Geltung. Ich nehme
die retuschierte Version, weil für mich dadurch, dass er sich
in einer anderen Bildebene befindet, kein Bezug zum Falter
entsteht. Gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
- wilhil
- Fotograf/in
- Beiträge: 5747
- Registriert: 6. Apr 2016, 16:37 alle Bilder
- Vorname: Wilhelm
Rot
Hallo Christian,
diesen herrlichen Falter hast Du einwandfrei fotografiert und präsentiert;das erste Foto ist bei mir auch favorisiert.
Grüße
Wilhelm
diesen herrlichen Falter hast Du einwandfrei fotografiert und präsentiert;das erste Foto ist bei mir auch favorisiert.
Grüße
Wilhelm