Rote Laterne

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11052
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Rote Laterne

Beitragvon HärLe » 22. Aug 2018, 20:19

Hallo zusammen,
etwa in den ersten drei Augustwochen war ich mit Fahrrad und Zelt von Donaueschingen bis hinter Straubing an der Donau unterwegs. Nur eine von drei Fotoausrüstungen durfte mit. Meine war's nicht. Die Bilder, die ich während der Tour machte, sind jetzt alle Elektronenschrott :)
Zu Hause angekommen, muss ich jetzt meinen Entzug bekämpfen. Zum Glück hab' ich dafür ein geeignetes Biotop gefunden. Daraus heute dieser prächtige Grashüpfer. Kommt mir jetzt bloß nicht mit Wünschen zum Hochformat. Die Krabbler sind sowas von agil, die Gleitsichtbrille sowas von lästig - Hochformat hab' ich nicht hinbekommen.

Gruß Herbert
Dateianhänge
Kamera: ILCE-7 (Sony Alpha 7)
Objektiv: Tamron 3,5/180mm mit Commlite-Adapter Canon->FE
Belichtungszeit: 1/500s (manuell)
Blende: f/7.1 (manuell)
ISO: 250 (Automatik)
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B8% H4%
Stativ: Bodenauflage
---------
Aufnahmedatum: 22.08.2018 17:23:58
Region/Ort: Bodenseekreis
vorgefundener Lebensraum: Ehemalige Kiesgrube
Artenname: Chorthippus brunneus / Brauner Grashüpfer (wahrscheinlich)
NB
sonstiges: geschärft; Unschärfen entrauscht; Weißabgleich angepasst; Tonwerte korrigiert; WebSharpener;
20180822-172358-B8H4-TW.jpg (426.21 KiB) 376 mal betrachtet
20180822-172358-B8H4-TW.jpg
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Rote Laterne

Beitragvon Harmonie » 22. Aug 2018, 20:25

Hallo Herbert,

Ich finde das Bils sehr reizvoll.
Natur pur, so, wie wir es mit unseren Augen auch entdecken.
Die BG finde ich ganz stark!
Die Schrecke zeigt eine gute Schärfe.
Meinen Geschmack hast du mit dieser Aufnahme voll getroffen.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31540
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Rote Laterne

Beitragvon Harald Esberger » 22. Aug 2018, 20:31

Hi Herbert

Ich hätte hier auf alle Fälle ein HF..... neineinnein, das QF passt schon. :friends:

Etwas mittig, aber sonst ein toller Schuss des Hüpfers.





VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38735
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Rote Laterne

Beitragvon rincewind » 22. Aug 2018, 22:12

Hallo Herbert,

also hier finde ich das QF passend. Ich finde hier ist Dir ein gutes Foto im natürlichen Umfeld gelungen.

Für mich passt es.

LG Silvio
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23900
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Rote Laterne

Beitragvon Enrico » 23. Aug 2018, 15:48

Hallo Herbert,

den Hüpfer hast Du bestens erwischt.

Toll wie auf der Erhöhung hockt.

Zudem ist er der Farbtupfer im Bild.

Schön gestaltet, präziser Fokus, nice !

Ich würde evtl von links noch etwas beschneiden.

Mein persönlicher Geschmack :pardon:
LG Enrico
Benutzeravatar
Olaf D
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 786
Registriert: 16. Feb 2018, 12:35
alle Bilder
Vorname: Olaf

Rote Laterne

Beitragvon Olaf D » 23. Aug 2018, 18:01

Hallo Herbert,

Dein Hüpfer ist super eingefangen. Schärfe und Licht gefallen mir sehr gut. Weniger gefällt mir die BG, da das grüne Pflänzchen schon arg vom eigentlichen Objekt ablenkt. Einen etwas größeren ABM würde ich auch positiv empfinden.

Tschüss Olaf
Meine Passion in der Makrofotografie liegt vorrangig bei ABM von 1:2 bis 5:1. Für mich bieten solche Bilder die Möglichkeit in Welten zu schauen, welche ich mit dem bloßen Auge nicht erreichen kann. Details zu erkunden, steht für mich persönlich da an erster Stelle. Daher bevorzuge ich auch eine durchgehende Schärfe am fotografischen Objekt. Die technischen Möglichkeiten des Focus Bracketing / Stacking ermöglichen mir Bilder zu erzeugen, welche meiner Wunschvorstellung von einem Makro am Nächsten kommen.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71049
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Rote Laterne

Beitragvon Gabi Buschmann » 23. Aug 2018, 19:38

Hallo, Herbert,

auf HF wäre ich jetzt gar nicht gekommen, für mich passt das QF
sehr gut. Ein schöner Blick in die Lebenswelt der Schrecke, die mit
ihren tollen Farben regelrecht im Bild leuchtet - so ja auch dein
Bildtitel :-) . Mir gefällt's sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Rote Laterne

Beitragvon piper » 24. Aug 2018, 15:22

Hallo Herbert,

der lässt sich ja schön die Sonne auf den Pelz brennen.
Ich kann mir schon vorstellen, warum Du nicht weiter nach
rechts geschwenkt hast. Da kommt viel Wuselkram.
Wenn Du rechts und oben noch etwas wegschnippelst, kommt der
"Hüpper" noch etwas aus der Mitte. :-)
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3704
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Rote Laterne

Beitragvon plantsman » 24. Aug 2018, 19:20

Moin Herbert,

HärLe hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Kommt mir jetzt bloß nicht mit Wünschen zum Hochformat.

wieso nicht :DD ?

Neinnein, alles gut. Das QF betont sogar sehr schön den Lebensraum. Auch das sollte man bei der Makrofotografie nicht immer ausser acht lassen. Das Tier ist ja nicht unbedingt losgelöst von seiner Umgebung.

Eine wunderbare Schärfe auf der Schrecke zeichnet das Bild aus. Dagegen hätte ich wohl den Halm rechts noch unscharf gemacht oder, wie Ute betont, noch einen leichten Korrekturbeschnitt ausgeführt.

Die Farben passen zu einem Sonnentag auf der Brache und somit ist das Bild ein sehr gutes geworden.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3634
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Rote Laterne

Beitragvon mosofreund » 24. Aug 2018, 21:11

Moin Herbert,

QF ist doch sehr schön hier, HF wäre eher unpassend. :)
Diese Schrecke auf dem Stein macht sich ganz hervorragend und da es ein NB ist, ist halt auch die grüne Pflanze im Vordergrund.
Wenn diese nicht da wäre und ich denke, das Entfernen vor Ort hätte die Session geschmissen :P , wäre das Bild noch ne Klasse besser.
So ist ein sehr gelungenes Schreckenbild mit herrlichem, natürlichen Umfeld. :DH:

lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse

Zurück zu „Portal Makrofotografie“