Diese schöne, winzig kleine Wanze (kleiner als 1 cm) habe ich vor ein paaar Tage an einem alten, urigen Weidezaunpfosten entdeckt. Vielleicht ihr zukünftiges Winterquartier
Sie flitzte an dem Pfosten rauf und runter, hin und her und es war nicht leicht sie zu erwischen.
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/6.3
ISO: 400
Beleuchtung:Sonne Wolken Mix
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):33%/33%
Stativ: Dörr Cybrit Mini 4-BA
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 16.11.2018
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Weidezaun
Artenname:Elasmucha grisea
NB
sonstiges: - Fleckige Brutwanze.jpg (475.67 KiB) 383 mal betrachtet

Es ist eine weibliche Fleckige Brutwanze (Elasmucha grisea). Ihren Namen trägt sie zu recht.
Das Weibchen betreibt intensive Brutpflege. Mehrere Wochen bewacht es ununterbrochen die Eier und bleibt dabei auf dem Gelege sitzen. Es verteidigt die Brut gegen alle Fressfeinde.
Nach dem schlüpfen bleibt es noch längere Zeit bei dem Nachwuchs, verteidigt ihn und geht mit ihm auf Futtersuche.
Hier hat sie auf ihrer kreuz und quer Tour ein Insekt entdeckt, für das sie sich kurz interessierte. Viel damit anfangen konnte sie nicht. Sie ernährt sich nur von Pflanzensäften.
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/6.3
ISO: 1000
Beleuchtung:Sonne Wolken Mix
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):33%/33%
Stativ: Dörr Cybrit Mini 4-BA
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 16.11.2018
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Weidezaun
Artenname:Elasmucha grisea
NB
sonstiges: - Fleckige Brutwanze 2.jpg (386.25 KiB) 383 mal betrachtet

Der Beschnitt der Bilder ist leider sehr hoch und ich habe überlegt, ob ich sie überhaupt einstellen soll. Ursprünglich waren sie im Querformat - mit Stativ als Einbein -

- aufgenommen.
Die ziehmlich schnell laufende Wanze konnte ich nur über das Display verfolgen mit Auto-ISO und Auto-Fokus. Auf den Bildern war sie daher sehr winzig und die Borke das Zaunpfahls zu dominant. Daher habe ich es vorgezogen das Format nachträglcih zu ändern.
Ich finde die Wanze richtig schön und obwohl sie sehr häufig ist, scheint man sie nicht so oft zu finden. Auch hier gibt es nur einige Bilder.
Deshalb zeige ich sie trotz großem Beschnitt.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)