Giftzahn

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9052
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Giftzahn

Beitragvon frank66 » 8. Apr 2019, 20:12

Hallo zusammen,

danke euch für die Kommentare unter meiner letzten Aufnahme,
freut mich immer eure Meinung zu hören.
Am Samstag habe ich meine Frau zu einen Workshop gebracht
und bin dann in ein nahe gelegenes Moor gefahren um Kreuzottern zu suchen.
Die ersten Stunden waren sehr enttäuschend und ich habe bei trüben Wetter
nichts gefunden bis ich eine Studentin beim Kartieren und Vermessen der Tiere
beobachten konnte. Von da an wusste ich wo ich suchen musste und habe
anschließend 6 Individuen gefunden. Zur Zeit stehen die Tiere kurz vor der Häutung
wie man an den trüben Augen sehen kann und an einigen Stellen löste sich die
Haut auch schon.
Für mich ist das bereits ein Highlight in diesem Jahr und da werde ich wohl
vorsichtig dran bleiben wenn es möglich ist.

LG frank
Dateianhänge
Kamera: NIKON D750
Objektiv: 150.0 mm f/2.8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/4
ISO: 200
Beleuchtung: sonnenschein
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):ca. 12%
Stativ:aufgelegt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 06.04.2019
Region/Ort: NRW
vorgefundener Lebensraum: Wald, Moor, Steinhaufen
Artenname: Vipera berus
NB
sonstiges:so wie vorgefunden
DSC_7435 - Kopie.jpg (482.42 KiB) 440 mal betrachtet
DSC_7435 - Kopie.jpg
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59520
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Giftzahn

Beitragvon piper » 8. Apr 2019, 20:16

Hallo frank,

ich glaube dir aufs Wort, dass das ein Highlight für dich war!
Die schwierige Aufnahmesituation hast Du sehr gut gemeistert
und dir ist ein richtig gutes Naturdokument gelungen.
Herzlichen Glückwunsch.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71369
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Giftzahn

Beitragvon Gabi Buschmann » 8. Apr 2019, 20:50

Hallo, Frank,

ein besonderer Fund, das ist natürlich ein Highlight.
Die Kreuzotter saß sehr verborgen und du hast trotzdem
ein sehr eindrückliches Bild von ihr machen können.
Der Kopfbereich ist schön freigestellt und scharf und
Teile des geringelten Körpers ebenso.
Gefällt mir sehr gut. Glückwunsch zu Fund und Bild!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10280
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Giftzahn

Beitragvon Nurnpaarbilder » 8. Apr 2019, 21:16

Hallo Frank,

da bin ich, ehrlich gesagt, nicht ganz sicher, ob ich mich dort wohler gefühlt hätte als bei den ganzen Zecken. :shock: :hilfe:
Aber beeindruckend sind die kleinen Giftzähnchen dann doch. Du hast die nicht einfache BG sehr gut gelöst und das Gemüse drumherum gut ausgeblendet. Ein tolles Bild.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Giftzahn

Beitragvon Werner Buschmann » 8. Apr 2019, 21:22

Hallo Frank,

da ist Dir ein ausgezeichnetes Bild gelungen.
Mir gefällt vor allem das natürliche Umfeld.
Wirkt sehr authentisch, was es ja auch ist.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Harald d
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 156
Registriert: 17. Sep 2017, 01:23
alle Bilder
Vorname: Harald

Giftzahn

Beitragvon Harald d » 8. Apr 2019, 22:51

...hallo Frank...Absolut klasse gemacht von Dir wie die super-knappe SE sich vom Rumpf über den Kopf zu den Dornen durch das Bild zieht.
Ich kann Deine Freude verstehen, weil ich noch nie das Glück hatte eine zu finden. Freue mich mit Dir
:ok: Viele Grüsse Harald
...work hard mit der Kamera und soft mit der ware... :hallo:
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Giftzahn

Beitragvon kabefa » 8. Apr 2019, 23:09

Hallo Frank...

wow was für ein Fund... und dann noch so gut umgesetzt in diesem schwierigen Umfeld. :clapping:

Das wäre auch für mich ein absolutes Highlight... aber ich müsste zuerst mal eine finden.

Schon krass wie die Augen kurz vor der Häutung aussehen...

vermutlich sind sie dann auch eher zurückhaltend was einen Angriff angeht.

Gratuliere zu diesem tollen Dokument!

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Giftzahn

Beitragvon Christian Zieg » 9. Apr 2019, 05:32

Hallo Frank,

das ist eine sehr gut gemachte, sehr natürliche Aufnahme.
Ein Beispiel dafür, dass auch dokumentarische Fotos sehr
spannend sein können.
Die selektive Schärfe konzentrier den Blick auf das Gesicht,
eliminiert das Gewusel und gibt dem Auge Ruhe. Dazu
kommen dann die scharfen Dornen rechts, die der Szene etwas
mehr von der "Vorsicht" verleihen, mit der die Schlange agiert.
Sehr schönes Bild.

Liebe Grüße
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5695
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Giftzahn

Beitragvon wilhil » 9. Apr 2019, 11:11

Hallo Frank,

tolles Erlebnis,guteAufnahme die das Umfeld mit integriert,ich habe sie leider noch nie in natura gesehen.

Grüße
Wilhelm
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34004
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Giftzahn

Beitragvon Freddie » 9. Apr 2019, 16:08

Hallo Frank,

das Umfeld ist eigentlich sehr fotografenunfreundlich.
Trotzdem hast du es geschafft, dass der scharfe Kopf sich wunderbar abheben kann.
Ein klug gestaltetes NB, welches mir gut gefällt.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“