Spitzenfleck

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5693
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Spitzenfleck

Beitragvon wilhil » 28. Mai 2019, 12:57

Eine Spitzenfleck Libelle ist meine erste Libelle in diesem Jahr.Hier noch einmal entrauscht,mich hat es nicht gestört.
Kamera: EOS 7DII
Objektiv: 150/2.8
Belichtungszeit: 1/500sek.
Blende: f8
ISO: 640
Beleuchtung:bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):3%
Stativ: freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 27.05.2019
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:Weiher
Artenname:Spitzenfleck
NB
sonstiges:
OS_6846NX.jpg (467.16 KiB) 331 mal betrachtet
OS_6846NX.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
OS_6846NX1.jpg (491.7 KiB) 317 mal betrachtet
OS_6846NX1.jpg
Zuletzt geändert von wilhil am 28. Mai 2019, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Spitzenfleck

Beitragvon ji-em » 28. Mai 2019, 13:10

Hallo Wilhelm

Ich hatte bis heute nie das Glück, diese schöne Libelle lebendig zu sehen.
Wirklich schön !

Dein Bild sieht von der Schärfe, die Ausrichtung und der ST her sehr gut aus.
Aaaaber ... der HG rauscht mächtig. Da müsstest du noch mals ran.
Lässt sich sicher mindern.

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33996
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Spitzenfleck

Beitragvon Freddie » 28. Mai 2019, 16:16

Hallo Wilhelm,

ein sehr schönes Insekt, gut freigestellt und gut ausgerichtet.

Mit der EBV hadere ich aber wieder mal.
Der HG ist auch auf Bild 2 noch fleckig.
Außerdem sind etliche Bereiche der Flügelränder merkwürdig unscharf.
Sie sehen amS unglücklich bearbeitet aus (wie wenn man Bleistiftspuren leicht wegradiert).

Mich würde hier generell mal eine unbearbeitete Version interessieren.
Da ist bestimmt noch Potential drin.
Zuletzt geändert von Freddie am 28. Mai 2019, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9052
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Spitzenfleck

Beitragvon frank66 » 28. Mai 2019, 17:54

Hallo Wilhelm,

die habe ich in Natur noch nie sehen dürfen, gerade deshalb gefällt mir
deine Aufnahme schon. Das Rauschen in der 2 Version ist schon deutlich
besser aber leichte unscharfe Schlieren an de Flügelspitzen sehe ich auch,
da habe ich bei offenflügel Aufnahmen auch immer Probleme mit weil die
Libellen sie gerne "wegkippen". Aber auch so sehr schön geworden.

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Spitzenfleck

Beitragvon caesch1 » 28. Mai 2019, 18:32

Hallo Wilhelm,
Die Libelle hast Du von Hand sehr gut fotografiert in Topschärfe auf Flügeln, Rumpf in tollen Farben.
Die EBV haben die Vorschreiber schon angesprochen, stört mich eigentlich kaum.
LG, Christian
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14710
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Spitzenfleck

Beitragvon wolfram schurig » 28. Mai 2019, 18:56

Hi Wilhelm!

Was ein tolles Motiv und exzellent fotografiert! Der HG sieht amS immer noch brutal aus bei Deiner 2.Version - und ich bin eignetlich ziemlich unempfindlich :wink: . Ich würde ihn mir eher so vorstellen, wobei da andere hier sicher noch mehr rausholen können ( bei Missfallen einfach PM):

LGr
Wolfram
Dateianhänge
OS_6846NX.jpg (240.21 KiB) 271 mal betrachtet
OS_6846NX.jpg
Zuletzt geändert von wolfram schurig am 28. Mai 2019, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Spitzenfleck

Beitragvon Hans.h » 28. Mai 2019, 19:13

Hallo Wilhelm,

Zwei gut ausgerichtete Bilder in schönem Licht.
Mir gefällt die Musterung und Färbung der einzelnen Bereiche der Libelle.
Die angesprochenen Mängel in der EBV. kann ich auf dem kleinen Laptop gar nicht sehen,
darum stören sie meine Betrachtung auch nicht. :wink:

Hans. :)
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5693
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Spitzenfleck

Beitragvon wilhil » 28. Mai 2019, 19:14

Hallo Wolfram,

lass es ruhig drin,was hast Du korrigiert?

Grüße
Wilhelm
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14710
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Spitzenfleck

Beitragvon wolfram schurig » 28. Mai 2019, 21:02

wilhil hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Wolfram,

lass es ruhig drin,was hast Du korrigiert?

Grüße
Wilhelm


Hi Wilhelm!

Das Rauschen war ausgesprochen grob und hat auch fleckige Artefakte ausgebildet. Drum hab ich erstmal Rauschen hinzugefügt, damit es gleichmäßig wird und dann mit Neat Image entrauscht. Mit einem komprimierten JPEG geht das natürlich nur sehr sehr eingeschränkt, aber mit dem RAW sollte das zu 100% korrigierbar sein.

LGr
Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Spitzenfleck

Beitragvon blumi » 28. Mai 2019, 21:36

Hallo Wilhelm

tolle Freihandaufnahme die Schärfe sieht gut aus, auch der Rest weis zu gefallen :good:
LG.Jürgen

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“