Hallo Jochen,
zuerst beantworte ich Deine Frage nach dem wie. Es geht eigentlich ganz einfach......
ÜBEN ÜBEN ÜBEN.
Bis bei mir verlässlich gute Bilder entstanden sind musste der Verschluss meiner 600D ganz schön leiden, es hat Monate und mehr als 20.000 Aufnahmen gedauert.
Auch ist die Ausschussquote einfach sehr viel höher als bei "Insekten am Stiel".
Am Wochenende konnte ich auf einer Geburtstagsfeier
kurz Bilder von einer Rindenspringspinne machen, hatte dann wieder
500 Bilder mehr zum aussortieren, drei davon sind zu gebrauchen.
Der dritte Punkt ist deine Ausrüstung. Bei einem
ABM von 2,5:1 ist es wirklich unheimlich schwer gute Bilder zu machen, das geht nur wenn man wirklich sehr gute Lichtverhältnisse hat.
Ich würde zu beginn nicht über einen
ABM von 1,5:1 gehen, oben drüber wird die Luft wirklich sehr schnell dünn.
Das reicht auch noch vollkommen um die kleinen Hüpfer ansprechend abzulichten, zumindest bei ausgewachsene Tieren.
Ich verwende ein 150er Sigma mir Zwischenringen und Vorsatzlinse.
Vorsatzlinsen haben gegenüber Zwischenringen den großen Vorteil dass sie fast kein Licht "schlucken".
Und nun zum Bild: es muss recht düster gewesen sein wenn du bei der ISO noch eine so lange Belichtungszeit hattest.
Für die Werte ist das Bild gar nicht mal schlecht.
Ich wünsche dir noch viel Spass beim Üben... es lohnt sich wenn man sich mit den kleinen Knirpsen länger beschäftigt.
LG Tilmann