Auf ins Feiertagswochenende. Auch die kleine Heuschreckenlarve ist sprungbereit. Ich vermute, es ist die Larve einer Roesels Beißschrecke - Metrioptera roeselii. Zumindests hat der Halsschild auch diesen typischen gelben Rand.
Zur Zeit findet man jede Menge dieser kleinen Hüpfer, nur einfangen lassen sie sich nicht immer.
Ich wünsche euch allen ein schönes langes Wochenende mit gutem Licht und hoffentlich wenig Wind. Hier stürmt es schon seit einigen Tagen ganz scheußlich.
Auf dem Sprung
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8396
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Auf dem Sprung
- Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/3.5
ISO: 125
Beleuchtung:Halbschatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):5%/5%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 05.06.2019
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Wegrand
Artenname:Metrioptera roeselii.
NB
sonstiges: - Auf dem Sprung.jpg (423.55 KiB) 193 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
Zuletzt geändert von Il-as am 8. Jun 2019, 23:12, insgesamt 4-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59617
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Auf dem Sprung
Hallo Astrid,
der Fokus scheint ein klein wenig hinter dem Auge zu sitzen.
Trotzdem gefällt mir das kleine Kerlchen richtig gut.
Vielleicht noch minimal nach links setzen.
Auch dir ein schönes Pfingstwochenende.
der Fokus scheint ein klein wenig hinter dem Auge zu sitzen.
Trotzdem gefällt mir das kleine Kerlchen richtig gut.
Vielleicht noch minimal nach links setzen.
Auch dir ein schönes Pfingstwochenende.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Auf dem Sprung
Hallo Astrid,
Sehr schön hast Du den kleinen Hüpfer auf seinem Aussichtspunkt erwischt.
Mir gefällt das Bild so wie es ist, sehr gut.
Hans.
Sehr schön hast Du den kleinen Hüpfer auf seinem Aussichtspunkt erwischt.
Mir gefällt das Bild so wie es ist, sehr gut.
Hans.

-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8396
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Auf dem Sprung
piper hat geschrieben:Quelltext des Beitrags der Fokus scheint ein klein wenig hinter dem Auge zu sitzen.
Hallo Ute,
ehrlich gesagt, bei so einem Winzling (höchstens 10mm), der sich bewegt, wie will man auf dieses Mikroäugelchen fokussieren?
Das ist mir zu hoch.
Das Auge kann man auf dem Display nur erahnen.

L G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 8. Jun 2019, 12:23, insgesamt 3-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71461
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Auf dem Sprung
Hallo, Astrid,
ein sehr schön gestaltetes Bild mit einer gut fotografierten
Larve, bei der ich auch Roesels Beißschrecke vermute.
Gefällt mir sehr gut.
ein sehr schön gestaltetes Bild mit einer gut fotografierten
Larve, bei der ich auch Roesels Beißschrecke vermute.
Gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17226
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Auf dem Sprung
Hallo Astrid,
die hast Du schön erwischt.
Etwas weiztr links wäre eine Option.
Was das Fokussieren angeht: das geht (nur) mit Lupenfunktion im Live view,
falls Deine Kamera das bietet.
Was mich etwas irritiert: Der Schärfekorridor sitzt sehr gut auf dem Rücken der Nymphe,
dem hinteren Fühler unddem Spalt im Blatt, setzt sich dann aber nicht auf dem Blatt fort.
Hast Du da lokal ge- oder entschärft?
Evtl. könntest Du auch noch etwas Magenta rausnehmen?
die hast Du schön erwischt.
Etwas weiztr links wäre eine Option.
Was das Fokussieren angeht: das geht (nur) mit Lupenfunktion im Live view,
falls Deine Kamera das bietet.
Was mich etwas irritiert: Der Schärfekorridor sitzt sehr gut auf dem Rücken der Nymphe,
dem hinteren Fühler unddem Spalt im Blatt, setzt sich dann aber nicht auf dem Blatt fort.
Hast Du da lokal ge- oder entschärft?
Evtl. könntest Du auch noch etwas Magenta rausnehmen?
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34090
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Auf dem Sprung
Il-as hat geschrieben:Quelltext des Beitragspiper hat geschrieben:Quelltext des Beitrags der Fokus scheint ein klein wenig hinter dem Auge zu sitzen.
Hallo Ute,
ehrlich gesagt, bei so einem Winzling (höchstens 10mm), der sich bewegt, wie will man auf dieses Mikroäugelchen fokussieren?
Das ist mir zu hoch.
Das Auge kann man auf dem Display nur erahnen.![]()
L G. Astrid
Hallo Astrid,
das geht freihändig oder mit Einbein fast nicht.
Deshalb fotografiert ja fast jeder vom Stativ aus und an einem fixierten Ansitz.
Nur dann bekommt man die bestmögliche Qualität.
Aber ich muss sagen, dass du hier auch ohne diese Mittel ein recht gutes Ergebnis erreicht hast.
Es ist halt (noch) nicht optimal in ein paar Kriterien, aber das wird immer besser.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39204
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Auf dem Sprung
Hallo Astrid,
Ein klein wenig genauer den Fokus gesetzt.
Ansonsten passt imA Alles.
LG Silvio
Ein klein wenig genauer den Fokus gesetzt.
Ansonsten passt imA Alles.
LG Silvio
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Auf dem Sprung
Hallo Astrid,
ein sehr schön gestaltetes Bild.
Eine leichte Bewegungsunschärfe ist zu sehen.
ein sehr schön gestaltetes Bild.
Eine leichte Bewegungsunschärfe ist zu sehen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36254
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Auf dem Sprung
Hallo Astrid, ich schließe mich Friedhelm's Aussagen an.
Übung macht den Meister, Du wirst immer besser mit Deinen
Bildern
Deshalb....dranbleiben
Übung macht den Meister, Du wirst immer besser mit Deinen
Bildern

Deshalb....dranbleiben

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella