Die Freude ist groß

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8248
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Die Freude ist groß

Beitragvon Il-as » 15. Jun 2019, 10:00

Meine Freude über diesen seltenen Fund möchte ich mit euch teilen.

Hier in NRW gilt der Dunkle Wiesenknopf-Ameisen-Bläuling (Maculinea nausithous) als "stark gefährdete Art". Da die Art europaweit gefährdet ist und als Schlüsselart betrachtet werden kann, ist sie als FFH-Art eingetragen und wird daher auch auf europäischer Ebene streng geschützt.

Entscheidend für den Erhalt sind Lebensräume in denen der Wiesenknopf und die Rot gelben Knotenameisen (Myrmica ruba) überleben können.
Diese Ameisenart bildet keine Nesthügel wie die großen Waldameisen, sondern lebt im Boden. Die Raupen des Dunklen-Wiesenknopf-Ameisen-Bläulings überwintern im Ameisenbau und verpuppen sich auch dort im Frühjahr. Nach dem Schlupf aus der Puppe muss der Schmetterling das Ameisennest schnellstens verlassen, da er nun als Beute angesehen wird.

Finden diese Ameisen keine günstigen Lebensbedingungen vor, wirkt das sich auch auf das Vorkommen des Bläulings aus.

Die Aufnahme war nur im Gegenlicht möglich, da ich anders nicht ran kam ohne den Schmetterling zu verscheuchen.

P S.
Eben bin ich per PN darauf hingewiesen worden, dass es der Rotklee- Bläuling sein soll.
Die beiden sehen sich sehr ähnlich und sind leicht zu verwechseln. Scheinbar gibt ein etwas anders angeordnetes Pünktchen den Ausschlag? ?,

Das Umfeld des Antreffortes lässt keinen Rückschluss zu, die typischen Futterpflanzen beider Arten kommen in der Umgebung vor. 

Auch der Rotklee-Bläuling lebt in Symbiose mit Ameisen, auch er ist hier als gefährdet eingestuft.

Man hat es nicht leicht mit den Bläulingen.

Meine Freude ist trotzdem immer noch groß. :dance3:
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/5
ISO: 100
Beleuchtung:Gegenlicht am Nachmittag
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):13%/13%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 13.06.2019
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Wegrand
Artenname:Maculinea nausithous
kNB
sonstiges:
Ameisen-Bläuling..jpg (443.83 KiB) 312 mal betrachtet
Ameisen-Bläuling..jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 15. Jun 2019, 11:37, insgesamt 8-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33665
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Die Freude ist groß

Beitragvon Freddie » 15. Jun 2019, 17:18

Hallo Astrid,

es ist wohl "nur" der Rotkleebläuling, aber auch dieser Fund ist nicht so häufig.
Du kannst dich trotzdem freuen und hast auch ein vom Licht her sehr schönes Bild gemacht.
Die Schärfe ist vorhanden (der Fokus passt noch).
Nur bei der Ausrichtung (auslaufende Schärfe an den Flügeln) ist noch Potential gewesen.
Ist aber bei aktiven Faltern immer schwierig.
Es bleibt aber eine schöne Erinnerung an den Fund.
Zuletzt geändert von Freddie am 15. Jun 2019, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Die Freude ist groß

Beitragvon Hans.h » 15. Jun 2019, 18:18

Hallo Astrid,

Da ich selber nicht der perfekte Makrograf bin, stört mich die leichte Unschärfe in der Ausrichtung nicht.
Ich finde es ist ein sehr schönes Bild, besonders auch wegen dem tollen HG.
Die Stimmung der Wiese im Morgenlicht kommt sehr schön herüber.

Hans. :)
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Die Freude ist groß

Beitragvon Corela » 15. Jun 2019, 18:42

Hallo Astrid,

Freddie ist ein Schmetterlingsexperte, der zuständige Grüne hier im Forum ist Bernd (BfD),
im Zweifelsfall anschreiben.
Ich kann dazu leider nichts beitragen.
Über deine Freude kann ich mich nur freuen :)
Das ist manchmal so, dass ein Bild diese große Freude auslöst, bewahre dir diese Einstellung.
Ich würde mich auch über dieses Bild sehr freuen,
sehr stimmungsvoll, schönes GL, fast perfekt ausgerichtet :ok:
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71054
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Die Freude ist groß

Beitragvon Gabi Buschmann » 15. Jun 2019, 19:53

Hallo, Astrid,

ich habe die beiden Falter auch schon oft miteinander
verwechselt. Aber ich denke, Friedhelm hat Recht, es
ist ein Rotklee-Bläuling. Der Ameisenbläuling fliegt erst
ab Juli. Aber auch das ist ein toller Fund.
Du hast den Falter in sehr schönem Licht und mit wunderschönem
HG fotografiert. Schön auch, wie die feinen Härchen des
Ansitzes leuchten. Gefällt mir sehr gut!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
CowboyTalhof
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 166
Registriert: 26. Mai 2018, 08:57
alle Bilder
Vorname: Jochen

Die Freude ist groß

Beitragvon CowboyTalhof » 15. Jun 2019, 19:56

Hallo Astrid,
mir gefällt das Bild supergut. Und zwar weil es Gegenlicht hat. Wie das Licht durch die Härchen an den Flügelkanten geht ist wunderbar. Toll!!
LG Jochen
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Die Freude ist groß

Beitragvon piper » 15. Jun 2019, 20:20

Hallo Astrid,

auch wenn es kein Ameisenbläuling ist-für den
ist es in der tat zu früh- schmälert das den Wert deines Bildes überhaupt nicht!
Der Rotkleebläuling ist auch nicht mehr so häufig.
Die Ausrichtung hat Friedhelm schon angesprochen.
Alles andere ist sehr schön geworden. Vor allem das
Gegenlicht hast Du gut gemeistert.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Die Freude ist groß

Beitragvon Werner Buschmann » 15. Jun 2019, 21:25

Hallo Astrid,

dem Bild kann man einiges abgewinnen:

* Das Licht
* Der Hintergrund
* Die schönen Flügel mit ausreichend Zeichnung.

Ausrichtung und Fokus auf das Auge haben noch etwas
Potenzial.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38749
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Die Freude ist groß

Beitragvon rincewind » 15. Jun 2019, 22:38

Hallo Astrid,

auf der Sachebene kann ich mich Werner voll anschließen.
Aus Deinem Text kann man Deine Freude herauslesen.
Das macht Spaß und läst den Betrachter Deine Freude teilen.

LG Silvio
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36047
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Die Freude ist groß

Beitragvon schaubinio » 16. Jun 2019, 07:35

Hallo Astrid, wenn es auch nicht perfekt ist, kannst
Du Dich sehr über den Fund und das Ergebnis freuen :ok:

Nun avancierst Du noch zur Dokumentarikone.

Danke für die ausführliche Erklärung über die beiden
Wiesenknopfameisenbläulingsarten.

Beide konnte ich mal in der Oberpfalz finden, auch hier in Hessen sollen sie vorkommen. Warum auch nicht mal irgendwann in der Eifel :wink:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella

Zurück zu „Portal Makrofotografie“