Hab ihn etwas umformuliert:
Du kannst nie soviel Hardware aufrüsten,
wie MS beschäftigen kann

manni53 hat geschrieben:Alles außer Bildbearbeitung läuft bei mir auf Linux.
Frank Ingermann hat geschrieben:inzwischen "fühlt" man sich als Linux- oder MacOS-Benutzer nur noch sicherer als ein Windows-Benutzer;
lässt man das "Gefühl" mal außen vor ist die Gefährdungslage inzwischen vergleichbar.
mehr-licht hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Bei
Wine allein hat mir bislang auch oft Kopfschmerzen bereitet. Ich verwende es aber gern in Kombination mit PlayOnLinux und habe so bisher praktisch jede Windows-Software zum Laufen gebracht, ohne die ich oder die Leute, die ich unter Linux betreue, nicht leben konnten oder wollten.
Der Vorteil von PlayOnLinux liegt darin, dass es die Verwaltung und Konfiguration der einzelnen Wine-Laufwerke erleichtert und auch die Installation eventuell benötigter Windows-Zusatzsoftware und -bibliotheken maximal vereinfacht.
Außerdem bietet PlayOnLinux eine große Bibliothek an fertigen Installationsskripten für verbreitete Windowssoftware an. Heißt im Klartext: Andere Nutzer, die die von dir gewünschte Software bereits bei sich zum Laufen gebracht haben, haben die dafür benötigten Schritte in ein Skript gegossen, das du nur noch in PlayOnLinux ablaufen lassen musst.
Falls du die Lightroom-Installation ausprobieren möchtest, hier ein kurzes Step-by-step:
- Neueste Wine-Version installieren (in den Ubuntu-Repos ist meist noch eine ältere Version drin, die bei mir unter LM 19 Probleme bereitet hat)
- Neueste PlayOnLiux-Version installieren (selbiges wie oben; die Version aus den Ubuntu-Repos hat Ärger gemacht, mit der aktuellen v4.3.4+ läuft alles problemlos)
- PlayOnLinux ausführen und unter "Installieren" einfach nach "Lightroom" suchen; dort ist bereits ein Installationsskript für Version 5.7 abgelegt, das die Installation automatisiert.
- Kopiere nach abgeschlossener Lightroom-Installation das sRGB-Farbprofil aus deinem Linux den System-Ordner des Wine-Präfix, indem du den untenstehenden Befehl in einem Terminal ausführst:
Code: Alles auswählen
cp /usr/share/color/icc/colord/sRGB.icc '~/PlayOnLinux's virtual drives/Lightroom57/drive_c/windows/system32/spool/drivers/color/sRGB Color Space Profile.icm'
Troubleshooting:
- Wenn dir Schritte 1 und 2 Probleme bereiten und du mir die Versionsnr. deines Mint nennst, dann bastele ich dir ein kurzes Skript zusammen, das das automatisiert (edit: Hängt am Ende dieses Postings an).
- Wenn Schritt 3 Probleme bereitet: Ich habe das Skript aus der POL-Bibliothek etwas modifiziert, damit hat es bei mir dann geklappt. Ich würde es aber erstmal mit dem vorgeschlagenen Weg versuchen.
- Wenn Schritt 4 Probleme bereitet, liegt das daran, dass die Verzeichnisse bei dir etwas anders heißen. Öffne in diesem Fall einfach deinen Dateiexplorer und versuche die Verzeichnisse auf deinem System zu finden.
Code: Alles auswählen
# Wine-Installation für Ubuntu 18.04 / Linux Mint 19.x
sudo apt-add-repository 'deb https://dl.winehq.org/wine-builds/ubuntu/ bionic main'
sudo apt update
sudo apt install --install-recommends winehq-stable
# PlayOnLInux-Installation für Ubuntu 18.04 / Linux Mint 19.x
wget -q "http://deb.playonlinux.com/public.gpg" -O- | sudo apt-key add -
sudo wget http://deb.playonlinux.com/playonlinux_bionic.list -O /etc/apt/sources.list.d/playonlinux.list
sudo apt-get update
sudo apt-get install playonlinux
Das mache ich seit Jahren so.zweite Festplatte zum wahlweisen Booten