Kleine première ...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Kleine première ...

Beitragvon ji-em » 15. Jul 2019, 21:26

Hallo zusammen,

Ist zwar kein besonderes Bild ... keine Flare ... kein Gegenlicht ... keine irre Farben ... kein riesen ABM ...
und trotzdem bin ich mit dieses Bild sehr glücklich ... es ist für mich eine kleine première ... eine
Zangenlibelle ... ich vermute die kleine Zangenlibelle ...

Sehr scheu ... kam sie immer wieder am Rand vom Biotop ... und flog bei meine meist vorsichtige Annäherungsversuche schnell weg ...
bis ... bis sie plötzlich doch sitzen blieb und mir die Gelegenheit bot, einige Bilder zu machen.
Später noch ein Mal, noch näher ... aber leider auf einen unschönen Ansitz sitzend ... :(

Kleine Zangenlibelle, Männchen ... Onychogomphus forcipatus ... Ich hoffe, ich bin da richtig ?
Danke Pete, für die Bestätigung :wink:

Gruss,
Jean

Edit: lege noch ein Habitat-Bild bei ...
Das sieht man gut, finde ich, wie schwer die Libelle, sitzend, aus zu machen ist ... :wink:
Dateianhänge
Kamera: Oly OMD EM1 Mark II
Objektiv: 40-150 mm + CT 1.4 @ 210 mm
Belichtungszeit: 1/400 Sek +0.7 LW
Blende: 7.1
ISO: 64 ISO
Beleuchtung: Sonnig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): auf 2/3 in der Höhe
Stativ: Freihand ... so gut wie möglich auf Ellebogen stützend
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): One-shot
---------
Aufnahmedatum: 2019.06.10: 17.42 Uhr
Region/Ort: Kanton BL
vorgefundener Lebensraum: ehemalige Kiesgrube
Artenname: Onychogomphus foricipatus
NB
sonstiges:
20190610-174238-1551-corr-compr-1200-800-MFDE-JM.jpg (495.41 KiB) 327 mal betrachtet
20190610-174238-1551-corr-compr-1200-800-MFDE-JM.jpg
Kamera: Oly OMD EM1 Mark II
Objektiv: 40-150 mm + CT 1.4 @ 210 mm
Belichtungszeit: 1/200 Sek +0.7 LW
Blende: 8.0
ISO: 64 ISO
Beleuchtung: Sonnig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Stativ als Einbein ...
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): One-shot
---------
Aufnahmedatum: 2019.06.10: 15.31 Uhr
Region/Ort: Kanton BL
vorgefundener Lebensraum: ehemalige Kiesgrube
Artenname: Onychogomphus foricipatus in sein Umfeld
NB
sonstiges:
20190610-153103-0503-corr-compr-1200-900-MFDE-JM.jpg (494.7 KiB) 286 mal betrachtet
20190610-153103-0503-corr-compr-1200-900-MFDE-JM.jpg
Zuletzt geändert von ji-em am 15. Jul 2019, 22:11, insgesamt 2-mal geändert.
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Kleine première ...

Beitragvon harai » 15. Jul 2019, 21:34

Hallo Jean,

ich wäre mit deinem Bild auch sehr zufrieden gewesen. Es ist technisch sehr gut fotografiert und die
Einbettung des Umfeldes mit seinen harmonischen Farben sieht doch gut aus. Übrigens habe ich noch
nie eine Zangenlibelle gesehen, schon deshalb freue ich mich über Dein Bild.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31531
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Kleine première ...

Beitragvon Harald Esberger » 15. Jul 2019, 21:42

Hi Jean

Die gleiche Libelle (oder sehr ähnlich) habe ich in Thailand gesehen, sie setzte sich alle

halbe Stunde an die selbe Stelle neben dem Bach und flog nach 3 Sekunden

wieder weg. Also genau wie bei dir, mit dem Unterschied das du ein vorzeigbares

Bild hast, ich nur eines aus zwei Meter Entfernung.

Ich find's klasse, und wäre froh wenn mir so eines gelungen wäre.




VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Flattermann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3895
Registriert: 25. Jul 2016, 23:55
alle Bilder
Vorname: Tilmann

Kleine première ...

Beitragvon Flattermann » 15. Jul 2019, 22:02

Hallo Jean,

man braucht für ein sehr gutes Bild keinen "Schnick-Schnack".
Eine nicht alltägliche Libelle vernünftig und gut abgelichtet reicht da vollkommen aus.
Der Schattenwurf gefällt mir sehr gut und die Schärfe sitzt.

LG Tilmann


Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.


Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5544
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Kleine première ...

Beitragvon wilhil » 16. Jul 2019, 00:34

Hallo Jean,

ich finde das Foto ausgezeichnet,außer für mich etwas zu hell,diese Libelle habe ich auch noch nie gesehen,gratuliere auch zum Erstfund.

LG
Wilhelm
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Kleine première ...

Beitragvon Otto G. » 16. Jul 2019, 00:36

Hallo Jean

freut mich für dich.
Ich habe dieses Jahr kein BIld von ihr machen können,sie war zu scheu :-).
Immerhin hast du ein komplett scharfes Bild von ihr gemacht!!!
Und das Habitatbild sagt ja alles,irre schwer,sie zu entdecken!!

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18006
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Kleine première ...

Beitragvon Manni » 16. Jul 2019, 08:49

Hallo Jean

Das etwas harte Sonnenlicht hast Du sauber gemeistert,
Kritik habe ich keine,saubere Tageslichtaufnahme
mit einem herrlichen Motiv.
Liebe Grüße

Manni

JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
Benutzeravatar
Seanaja
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 621
Registriert: 21. Mär 2006, 11:26
alle Bilder
Vorname: Norbert

Kleine première ...

Beitragvon Seanaja » 16. Jul 2019, 10:18

Hallo Jean,
mir gefällt diese Libelle auf dem trockenen Boden auch sehr gut.
Ich glaube nicht das ich solch eine schon einmal gesehen habe.

Im Habitat-Bild ist sie wirklich sehr gut getarnt, da könnte man glatt vorbei laufen.
Bis dann
Norbert
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71040
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Kleine première ...

Beitragvon Gabi Buschmann » 16. Jul 2019, 11:11

Hallo, Jean,

ohne Spezialeffekte kann die Libelle ihre volle Wirkung
entfalten, das finde ich mitunter sehr angenehm
und dein Bild gefällt mir ausgesprochen gut. Das
steinige Umfeld finde ich sehr schön und die Libelle
hast du bestens fotografiert. Im Habitatbild musste
ich sie erstmal suchen :-) .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
dirk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4419
Registriert: 11. Jun 2014, 18:48
alle Bilder
Vorname: Dirk

Kleine première ...

Beitragvon dirk » 16. Jul 2019, 11:21

Hallo Jean,

wie schon einige Vorschreiber ausgeführt haben, brauch ein gutes Bild nicht unbedingt irgend welche Effekte.
Dein Bild gefällt mir ausgesprochen gut, war sicher nicht leicht die Libelle so zu erwischen,
saubere Arbeit.
LG Dirk

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“