Hi liebe Libellenfreunde,
Kleinlibellen sind oft schwieriger im Flug abzulichten als die Großen.
Das liegt allein schon an der Größe, aber auch daran, dass sie seltener Sekunden lang an einer Stelle schweben.
Am ehesten geht es wohl wenn sie auf der Suche nach einem Eiablageplatz suchen, wie hier zu sehen.
Welche (häufige) Art ist festgehalten? Die beiden wichtigsten Merkmale sind gut zu erkennen und wer Lust hat kann ja mal in
der AG stöbern.
Die Auflösung folgt dann wohl auch bald.
LG Jürgen
Wer fliegt denn da?
- Jürgen Fischer
- Artenkenntniscrew.
- Beiträge: 9804
- Registriert: 12. Dez 2006, 13:23 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Wer fliegt denn da?
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon 5d2
Objektiv: 189 Tamron
Belichtungszeit: 1/1250
Blende: 10
ISO: 640
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):10
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 21.06.19
Region/Ort: Fichtelgebirge
vorgefundener Lebensraum:Gartenteich
Artenname:folgt
NB
sonstiges: - IMG_3571b2webneu.jpg (898.31 KiB) 405 mal betrachtet
- Kamera: Canon 5d2
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
- wilhil
- Fotograf/in
- Beiträge: 5550
- Registriert: 6. Apr 2016, 16:37 alle Bilder
- Vorname: Wilhelm
Wer fliegt denn da?
Hallo Jürgen,
ja das macht Spass so fliegende Libellen zu fotografieren,besonders,wenn so ein gutes Foto heraus kommt.Es müßte die Becher Azurjungfer sein.
LG
Wilhelm
ja das macht Spass so fliegende Libellen zu fotografieren,besonders,wenn so ein gutes Foto heraus kommt.Es müßte die Becher Azurjungfer sein.
LG
Wilhelm
- Seanaja
- Fotograf/in
- Beiträge: 621
- Registriert: 21. Mär 2006, 11:26 alle Bilder
- Vorname: Norbert
Wer fliegt denn da?
Hallo Jürgen,
das hast Du super hinbekommen.
Selber habe ich schon bei den größeren aufgegeben sie im Flug zu fotografieren.
das hast Du super hinbekommen.
Selber habe ich schon bei den größeren aufgegeben sie im Flug zu fotografieren.
Bis dann
Norbert
Norbert
- dirk
- Fotograf/in
- Beiträge: 4419
- Registriert: 11. Jun 2014, 18:48 alle Bilder
- Vorname: Dirk
Wer fliegt denn da?
Hallo Jürgen,
das sieht sehr gut aus. Die Libellen im Flug zu erwischen ist nicht leicht,
Dir ist das bestens gelungen, das Seerosenblatt ? sorgt für den entsprechenden Farbkontrast.
LG Dirk
das sieht sehr gut aus. Die Libellen im Flug zu erwischen ist nicht leicht,
Dir ist das bestens gelungen, das Seerosenblatt ? sorgt für den entsprechenden Farbkontrast.
LG Dirk
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71091
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Wer fliegt denn da?
Hallo, Jürgen,
die hast du perfekt im Flug fotografiert, die Ausrichtung
war optimal. Klasse finde ich auch das zu einer besonderen
Form gestaltete Seerosenblatt (weißt du, wer da künstlerisch
tätig war
? ), auf dem der Schattenwurf der beiden
das I-Tüpfelchen ist.
Ich kann mich der Bestimmung von Wilhelm anschließen, aber
bei uns in der Artengalerie heißt die Libelle Gemeine Becherjungfer.
die hast du perfekt im Flug fotografiert, die Ausrichtung
war optimal. Klasse finde ich auch das zu einer besonderen
Form gestaltete Seerosenblatt (weißt du, wer da künstlerisch
tätig war

das I-Tüpfelchen ist.
Ich kann mich der Bestimmung von Wilhelm anschließen, aber
bei uns in der Artengalerie heißt die Libelle Gemeine Becherjungfer.
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 16. Jul 2019, 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Wer fliegt denn da?
Hoi Jürgen,
Die Zwei hast du bestens auf dem Chip gebannt !
Nicht einfach ...
Was die ID angeht ... das lasse ich bei fliegende Libellen gerne anderes Spezialisten.
Eigenartig wie das Seerosenblatt angeknabbert wurde ... ???
Schöne farbenpalette ... gefällt mir sehr gut.
10 % Beschnitt ? Das ist für ein Flugbild wirklich wenig.
Gruss,
Jean
Die Zwei hast du bestens auf dem Chip gebannt !
Nicht einfach ...
Was die ID angeht ... das lasse ich bei fliegende Libellen gerne anderes Spezialisten.
Eigenartig wie das Seerosenblatt angeknabbert wurde ... ???
Schöne farbenpalette ... gefällt mir sehr gut.
10 % Beschnitt ? Das ist für ein Flugbild wirklich wenig.
Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59228
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Wer fliegt denn da?
Hallo Jürgen,
das schaut doch prima aus.
Klasse finde ich, dass Du die
beiden genau über dem Blatt erwischt hast.
So kommen die beiden noch besser zur Geltung.
das schaut doch prima aus.
Klasse finde ich, dass Du die
beiden genau über dem Blatt erwischt hast.
So kommen die beiden noch besser zur Geltung.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16802
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Wer fliegt denn da?
Hallo Jürgen,
sehr gut erwischt, über dem Blatt kommen sie gut zur Geltung
und werfen einen schönen Schatten.
sehr gut erwischt, über dem Blatt kommen sie gut zur Geltung
und werfen einen schönen Schatten.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Jürgen Fischer
- Artenkenntniscrew.
- Beiträge: 9804
- Registriert: 12. Dez 2006, 13:23 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Wer fliegt denn da?
Hi,
danke schonmal fürs mitmachen, auch wenn das Rätsel eigentlich keines war!
Bereits im ersten Anlauf geknackt!
Heißt für mich, beim nächsten Mal muss es schwieriger sein, hier im Forum sitzen einfach immer mehr Artenkenner,
für die solche Fragen keine Herausforderung mehr ist.
Zur Namensgebung:
Da die Azurjungfern zur Gattung Coenagrion gehören, die Gemeine Becherjungfer aber zur Gattung Enallagma,
wird letztere nicht mehr Becher-Azurjungfer genannt, sondern eben Gemeine Becherjungfer.
Die wichtigsten Merkmale sind zum einen die Becherzeichnung auf dem 2. Segment des Hinterleibs beim Männchen,
und das Fehlen des "Coenagrion-Streifens" (halber Brustseitenstreifen) bei beiden Geschlechtern, der bei der Gattung Coenagrion
vorhanden ist.
LG Jürgen
danke schonmal fürs mitmachen, auch wenn das Rätsel eigentlich keines war!
Bereits im ersten Anlauf geknackt!
Heißt für mich, beim nächsten Mal muss es schwieriger sein, hier im Forum sitzen einfach immer mehr Artenkenner,
für die solche Fragen keine Herausforderung mehr ist.
Zur Namensgebung:
Da die Azurjungfern zur Gattung Coenagrion gehören, die Gemeine Becherjungfer aber zur Gattung Enallagma,
wird letztere nicht mehr Becher-Azurjungfer genannt, sondern eben Gemeine Becherjungfer.
Die wichtigsten Merkmale sind zum einen die Becherzeichnung auf dem 2. Segment des Hinterleibs beim Männchen,
und das Fehlen des "Coenagrion-Streifens" (halber Brustseitenstreifen) bei beiden Geschlechtern, der bei der Gattung Coenagrion
vorhanden ist.
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31559
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Wer fliegt denn da?
Hi Jürgen
Ich tippe auch auf die gemeine Becherjungfer, an eine Azurjungfer glaube ich nicht,
weil der Coenagrionstreifen fehlt. Von den Streifen hab ich bis jetzt noch nie was gehört.
Die im Flug zu erwischen ist nicht einfach, klasse gemacht.
Das kommt davon wenn man nebenher was anderes macht, jetzt haben wir uns überschnitten.
VG Harald
Ich tippe auch auf die gemeine Becherjungfer, an eine Azurjungfer glaube ich nicht,
weil der Coenagrionstreifen fehlt. Von den Streifen hab ich bis jetzt noch nie was gehört.

Die im Flug zu erwischen ist nicht einfach, klasse gemacht.
Das kommt davon wenn man nebenher was anderes macht, jetzt haben wir uns überschnitten.

VG Harald
Zuletzt geändert von Harald Esberger am 16. Jul 2019, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin