Wunschbild

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8896
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Wunschbild

Beitragvon der_kex » 21. Jul 2019, 09:58

Normalerweise geht man beim Makro-Fotografieren irgendwo hin, wo man sich erhofft Motive
zu finden. Man ist offen, und man nimmt das beste, was einem bei einer solchen Tour vor die
Linse kommt und versucht das dann optimal herauszuarbeiten, mit den Bildaspekten oder
-themen, welche einem das Motiv anbietet.

Hier bin ich etwas anders vorgegangen. Ich fuhr in den Urlaub, um genau diese Aufnahme zu machen.
Nämlich eine oder mehrere Belegaufnahmen von einer Geisterlibelle, die mit ihrem Camouflage-Muster unter
einem Felsvorsprung sitzt, weil das typisch für diese Art ist. Ein, zwei Tage zuvor fand ich dann endlich die
gewünschten Geisterlibellen. Sie saßen so, wie ich das gelesen hatte und einzeln auch schon einmal selber
gesehen hatte und fotografierte sie mit Einbeinstativ.
Beim Durchsehen wurde mir klar, dass ich da mit Einbeinstativ oder gar freihand zu keinem brauchbaren
Ergebnis kommen würde. Dunkel ist es unter den Felsvorsprüngen, und die Belichtungszeiten waren jenseits
davon, was mit dieser Technik möglich ist. Meine Kamera ist nicht gerade ein ISO-Spezialist ... ab ISO 400
fängt das kleine bis große Rauschen an. Die Aufnahmen waren nicht ganz übel, aber die Schärfe weit von
dem entfernt, was ich mir vorstellte. Erste Frustration.
Also kam ich zu den nächsten Gelegenheiten mit Dreibeinstativ wieder. Ich rechnete zwar nicht damit, dass
sie so lange sitzen bleiben bis ich alles aufgebaut haben würde, denn beim letzten Shooting waren sie immer
nach kurzer Gelegenheit weg geflogen. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Diese hier blieb tatsächlich sitzen,
weil ein Gewitter im Aufziehen war. Und so konnte ich tatsächlich alles tun, was ich wollte.

Die zweite Aufnahme soll nur etwas deutlicher die Situation zeigen.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 7D
Objektiv: Tamron AF 180mm 1:3.5 IF Macro @ 180mm
Belichtungszeit: 1/2.5s
Blende: f/11
ISO: 200
Beleuchtung: Sehr wenig Licht, unter Felsvorsprung, bei bewölktem Himmel
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0/0
Stativ: Bogen 3221 (Manfrotto) / Cullmann Magnesit MB4.3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 10.06.2019
Region/Ort: Parc Naturel Régional des Monts d'Ardèche, Frankreich
vorgefundener Lebensraum: Canyonartiges ausgetrocknetes Fels-Bachbett, mit Steilwänden und überhängenden Felsvorsprüngen, unter der sich die Geisterlibellen hängen
Artenname: Westliche Geisterlibelle (Boyeria irene)
kNB
sonstiges: Weibchen
Boyeria irene_f_IMG_1763_1200a.jpg (416 KiB) 471 mal betrachtet
Boyeria irene_f_IMG_1763_1200a.jpg
Kamera: Canon EOS 7D
Objektiv: Tamron AF 180mm 1:3.5 IF Macro @ 180mm
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung: Sehr wenig Licht, unter Felsvorsprung, bei bewölktem Himmel
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0/0
Stativ: Bogen 3221 (Manfrotto) / Cullmann Magnesit MB4.3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 10.06.2019
Region/Ort: Parc Naturel Régional des Monts d'Ardèche, Frankreich
vorgefundener Lebensraum: Canyonartiges ausgetrocknetes Fels-Bachbett, mit Steilwänden und überhängenden Felsvorsprüngen, unter der sich die Geisterlibellen hängen
Artenname: Westliche Geisterlibelle (Boyeria irene)
kNB
sonstiges: Weibchen - Sicherheitsaufnahme
Boyeria irene_f_IMG_1698_1200.jpg (422.47 KiB) 462 mal betrachtet
Boyeria irene_f_IMG_1698_1200.jpg
Zuletzt geändert von der_kex am 21. Jul 2019, 10:12, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71040
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Wunschbild

Beitragvon Gabi Buschmann » 21. Jul 2019, 12:43

Hallo, Christian,

da kann ich dich nur beglückwünschen, dass du dein Ziel
so gut erreicht hast. Gut, dass dir diese Libelle nach
deinen ersten Erfahrungen die Gelegenheit gab, sozusagen
nachzubessern und dein Wunschergebnis zu erzielen.
Deiner Begeisterung kann ich mich anschließen - Kompliment!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Wunschbild

Beitragvon caesch1 » 21. Jul 2019, 14:46

Hallo Christian,
Zwei sehr schöne Aufnahmen dieser Libelle, von denen mir die erste noch deutlich besser gefällt.
Schärfe, Farben, BG sind jeweils sehr gelungen, beide gefallen mir sehr gut.
LG, Christian
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36032
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Wunschbild

Beitragvon schaubinio » 21. Jul 2019, 17:11

Hallo Christian, was für ein skurriles Wesen.

Hättest Du sie uns nicht schon einmal vorgestellt,
wüsste ich nicht um deren Existenz.

Deine Freude kann ich durchaus nachvollziehen.

Die Aufnahmen selbst gehen für mich qualitativ über
den dokumentarischen Aspekt hinaus.

Soll heißen, sie sind nicht nur authentisch, auch sehr gut gemacht.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Wunschbild

Beitragvon piper » 21. Jul 2019, 17:20

Hallo Christian,

Glückwunsch zum Fund!
Da wird Ausdauer und Geduld und vorallem das
Wissen über die Lebensweise mit zwei so
schönen Bildern belohnt.
Besonders das erste gefällt mir ausgezeichnet.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Wunschbild

Beitragvon wwjdo? » 21. Jul 2019, 18:18

Hallo, Christian,

Freut mich für dich, das du dir diesen Wunsch erfüllen konntest.

Durch eine gute EBV wirkt das erste Bild dazu sehr sehenswert!
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16758
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Wunschbild

Beitragvon jo_ru » 21. Jul 2019, 19:05

Hallo Christian,

ein sehr gelungenes Bild.
Ist es nicht die Art, die Du unlängst schon vorgestellt hast?
Das Bild in Teil 1 finde ich noch stärker.
Aber auch dieses hier ist klasse.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33643
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Wunschbild

Beitragvon Freddie » 21. Jul 2019, 19:44

Hallo Christian,

auch hier muss man wieder mal sagen, dass du ein optimales Ergebnis bekommen hast.
Dazu noch vom Wunschmotiv - mehr geht nicht! GW zum Bild!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10126
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Wunschbild

Beitragvon Nurnpaarbilder » 21. Jul 2019, 21:22

Hallo Christian,

prima, wie Du sie mit dem typischen "Ansitz" aufs Bild bekommen hast. Nicht nur dokumentarisch wertvoll, sondern auch ästhetisch ansprechend.
Benutzeravatar
Flattermann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3895
Registriert: 25. Jul 2016, 23:55
alle Bilder
Vorname: Tilmann

Wunschbild

Beitragvon Flattermann » 21. Jul 2019, 22:40

Hallo Christian,

hier sieht man mal wieder wer der Meister der Libellen ist, da kann ich nur ehrfurchtsvoll den Hut ziehen.
Mein GW zu diesem tollen Bild.

Ich habe wirklich keine Ahnung wie du das machst, mit aktiven Flattertieren habe ich echt meine Schwierigkeiten.

LG Tilmann


Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.



Zurück zu „Galerie Makrofotografie“