unbekannte Spinne

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
McFun
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 53
Registriert: 2. Mai 2009, 21:33
alle Bilder
Vorname: Holger

unbekannte Spinne

Beitragvon McFun » 21. Jul 2019, 18:27

Hallo,

heute habe ich diese Spinne erwischt.
Leider ist mir kein brauchbarer Stack gelungen. So habe ich leider nicht die zweite Augengruppe scharf bekommen. :(

Grüße
Dateianhänge
Kamera: Nikon D 500
Objektiv: AF-S Nikkor 105mm 1:2,8G
Belichtungszeit: 1/50
Blende: f 11
ISO: 1000
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Uniloc
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 21.07.2019
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Waldrand auf Blatt
Artenname:
kNB
sonstiges:
Spinne-07-2019.jpg (74.94 KiB) 333 mal betrachtet
Spinne-07-2019.jpg
Zuletzt geändert von McFun am 21. Jul 2019, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
JürgenG
Artenkenntniscrew..
Artenkenntniscrew..
Beiträge: 557
Registriert: 2. Feb 2018, 11:44
alle Bilder
Vorname: Jürgen

unbekannte Spinne

Beitragvon JürgenG » 21. Jul 2019, 18:37

Es müsste sich hier um eine Evarcha Art handeln, wahrscheinlich Evarcha arcuata.

Gruß Jürgen
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10287
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

unbekannte Spinne

Beitragvon Nurnpaarbilder » 21. Jul 2019, 21:07

Hallo Holger,

die hält da vermutlich den Gatten im Arm, bzw. was von ihm übrig ist. Tolle Szene, die BG hast Du gut hinbekommen. Aber das schreit natürlich danach, auch den vorderen Teil der Szene in die SE zu bekommen.
Benutzeravatar
Flattermann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3896
Registriert: 25. Jul 2016, 23:55
alle Bilder
Vorname: Tilmann

unbekannte Spinne

Beitragvon Flattermann » 21. Jul 2019, 22:24

Hallo Holger,

es sind wirklich kleine Kannibalen, die süßen Springspinnen.
Die Schärfe liegt mir deutlich zu weit hinten, da auf der rechten Seite das dritte Bein scharf ist, die Taster es vorne aber nicht mehr in die SE geschafft haben.
Ich könnte mir die Kleine auch noch ein wenig weiter rechts links vorstellen. Die BG ist bei den Tierchen aber meist kein Wunschkonzert und selten so wie man es gerne hätte.
Das war jetzt zwar ganz schön gemeckert, aber auf recht hohem Niveau, immerhin muss man eine solche Szene erst mal finden; cool ablichten gelingt dann meisten auch nicht mehr. :pardon:

JürgenG hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Es müsste sich hier um eine Evarcha Art handeln, wahrscheinlich Evarcha arcuata.


Hallo Jürgen, bei der Gattung bin ich bei Dir, nur bei der Art hätte ich aufgrund der "Gesichtsbemalung" und des Fundortes ( Waldrand auf einem Blatt) spontan auf Evarcha falcata getippt, oder scheidet die aus einem anderen Grund aus?

LG Tilmann
Zuletzt geändert von Flattermann am 22. Jul 2019, 18:26, insgesamt 2-mal geändert.


Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.


Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

unbekannte Spinne

Beitragvon Werner Buschmann » 22. Jul 2019, 11:40

Hallo Holger,

ich finde das Bild durchaus gelungen, weil die Andeutung
der erbeuteten Springspinne auch ganz reizvoll ist.

Du hast von unten bzw. von vorne fotografiert, hier wäre eine schräge Position von oben
für die Lage des Schärfekorridors günstiger gewesen, wenn Du das zweite Augenpaar
zumindest von oben scharf hättest abbilden wollen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71389
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

unbekannte Spinne

Beitragvon Gabi Buschmann » 22. Jul 2019, 11:57

Hallo, Holger,

eine interessante Szene, bei der man trotz der Unschärfe
des Opfers doch erkennen kann, dass es sich um einen
Artgenossen handelt :-) .
Ich vermute, Tilmann meinte bei seiner Anmerkung zur
Bildgestaltung die Spinne weiter nach rechts ins Bild
zu setzen, das wäre nämlich auch mein Vorschlag.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

unbekannte Spinne

Beitragvon Corela » 22. Jul 2019, 14:08

Hallo Holger,

ich weiß, warum ich mich vor Spinnen grusele ...
Das ist eine interessante Szene, die du hier zeigst,
bei den Tipps zur BG kann ich mich meinen Vorschreibern anschließen.
Ansonsten ist das ein gelungenes Bild.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
JürgenG
Artenkenntniscrew..
Artenkenntniscrew..
Beiträge: 557
Registriert: 2. Feb 2018, 11:44
alle Bilder
Vorname: Jürgen

unbekannte Spinne

Beitragvon JürgenG » 22. Jul 2019, 14:23

Flattermann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Holger,


Hallo Jürgen, bei der Gattung bin ich bei Dir, nur bei der Art hätte ich auch aufgrund der "Gesichtsbemalung" und des Fundortes ( Waldrand auf einem Blatt) spontan Evarcha falcata getippt, oder scheidet die aus einem anderen Grund aus?

LG Tilmann


Da hab ich wohl zu oberfrlächlich die vordere Spinne betrachtet. Die Kopfzeichnung der hinteren Dame hab ich als Männchen von E. arcuata angesprochen. Du hast natürlich recht, es handelt sich um ein Pärchen von E. falcata.

Gruß Jürgen
Benutzeravatar
Flattermann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3896
Registriert: 25. Jul 2016, 23:55
alle Bilder
Vorname: Tilmann

unbekannte Spinne

Beitragvon Flattermann » 22. Jul 2019, 18:26

Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich vermute, Tilmann meinte bei seiner Anmerkung zur
Bildgestaltung die Spinne weiter nach rechts ins Bild
zu setzen, das wäre nämlich auch mein Vorschlag.


Hallo Gabi, natürlich meinte ich das andere links....... also rechts. :wacko2: :pardon:

JürgenG hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Du hast natürlich recht, es handelt sich um ein Pärchen von E. falcata.


Hallo Jürgen, ich danke Dir für deine Bestätigung.

LG Tilmann


Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.


Benutzeravatar
McFun
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 53
Registriert: 2. Mai 2009, 21:33
alle Bilder
Vorname: Holger

unbekannte Spinne

Beitragvon McFun » 22. Jul 2019, 19:11

Ich kann auch rechts :DD
Dateianhänge
Kamera: NIKON D500
Objektiv: 105.0 mm f/2.8 @ 105mm
Belichtungszeit: 1/25s
Blende: f/13
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Uniloc
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 21.07.2019
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Spinne-07-2019 b.jpg (194.85 KiB) 231 mal betrachtet
Spinne-07-2019 b.jpg

Zurück zu „Portal Makrofotografie“