the aliens are coming.....
Ein winziges Teil auf Erden und noch viel kleiner im Universum.
Dieser Samen hat eine Größe von 200 Mikrometer = 0,2mm
LG Udo
the aliens are coming
- Nikonudo
- Fotograf/in
- Beiträge: 1283
- Registriert: 17. Dez 2013, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Udo
the aliens are coming
- Dateianhänge
-
- Kamera: Nikon D850
Objektiv: Neo SPLAN 5 NIC 0,13 f=180
Belichtungszeit: 2
Blende: keine
ISO: 100
Beleuchtung: LED Panel
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0%
Stativ: kein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack mit Mikroskop 251 Fotos 250 Schritte a. 0,002mm
---------
Aufnahmedatum: 25.07.2019
Region/Ort: Niederbayern, 94099 Ruhstorf
vorgefundener Lebensraum: Feld
Artenname:Mohn
NB
sonstiges: - 2019-07-25-19-24-52-(C,Smoothing4)2.jpg (421 KiB) 887 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D850
Meine Fotos werden nie perfekt sein. Aber wenn ich ein Foto zeige, dann gefällt es MIR.
Internet: https://www.mikrofoto.org
Internet: https://www.mikrofoto.org
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
the aliens are coming
Hallo Udo,
Ja, die Mohnsamen sehen schon interessant aus. Die Mikrowelt hat schon was zu bieten.
Etwas weicheres Licht würde noch mehr feine Details zeigen und die hellen Zellgrenzen nicht so überstrahlen lassen.
Hans.
Ja, die Mohnsamen sehen schon interessant aus. Die Mikrowelt hat schon was zu bieten.
Etwas weicheres Licht würde noch mehr feine Details zeigen und die hellen Zellgrenzen nicht so überstrahlen lassen.
Hans.

- Nikonudo
- Fotograf/in
- Beiträge: 1283
- Registriert: 17. Dez 2013, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Udo
the aliens are coming
Hallo Hans,
da hast du Recht, aber ich wollte das wegen der Überschrift härter zeigen.
Die weiche, nicht überstrahlte Ausführung kommt noch. Ich arbeite und teste gerade
eine neue Beleuchtung für meine Mikroskope aus. Nicht so einfach, aber fast fertig.
Nächste Woche kommen die ersten Ergebnisse hier ins Forum.
LG Udo
Hans.h hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Etwas weicheres Licht würde noch mehr feine Details zeigen und die hellen Zellgrenzen nicht so überstrahlen lassen.
da hast du Recht, aber ich wollte das wegen der Überschrift härter zeigen.
Die weiche, nicht überstrahlte Ausführung kommt noch. Ich arbeite und teste gerade
eine neue Beleuchtung für meine Mikroskope aus. Nicht so einfach, aber fast fertig.
Nächste Woche kommen die ersten Ergebnisse hier ins Forum.
LG Udo
Meine Fotos werden nie perfekt sein. Aber wenn ich ein Foto zeige, dann gefällt es MIR.
Internet: https://www.mikrofoto.org
Internet: https://www.mikrofoto.org
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
the aliens are coming
Hallo Udo,
Die Beleuchtung ist hier das A und O....da bohrst Du aber richtig dicke Bretter mit dieser Art Fotografie...
Da ist Geduld und Experimentieren gefragt...
Bin gespannt, wie´s weitergeht.
Hans.
Die Beleuchtung ist hier das A und O....da bohrst Du aber richtig dicke Bretter mit dieser Art Fotografie...
Da ist Geduld und Experimentieren gefragt...
Bin gespannt, wie´s weitergeht.
Hans.

- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71025
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
the aliens are coming
Hallo, Udo,
das wäre schon fast was für Natur-Art, ich vermute, dass du
den HG separat erstellt und eingefügt hast oder was sieht man da?
Passt auf jeden Fall perfekt zum Bildtitel und zur Anmutung des
Mohnsamens. Wirkt auf mich ein bisschen wie ein Meteorit, der
durchs All rast
.
Bin schon gespannt auf die weichere Variante.
das wäre schon fast was für Natur-Art, ich vermute, dass du
den HG separat erstellt und eingefügt hast oder was sieht man da?
Passt auf jeden Fall perfekt zum Bildtitel und zur Anmutung des
Mohnsamens. Wirkt auf mich ein bisschen wie ein Meteorit, der
durchs All rast

Bin schon gespannt auf die weichere Variante.
Liebe Grüße Gabi
- Nikonudo
- Fotograf/in
- Beiträge: 1283
- Registriert: 17. Dez 2013, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Udo
the aliens are coming
Hallo Gabi,
Der HG ist nicht extra erstellt. Der Mohnsamen lag in einer kleinen Glasschale und die wiederum
stand auf dem Mikroskopier Tisch, der grau ist. Wie der HG entstanden ist? Keine Ahnung. Nur
Vermutungen. Ich denke das waren Schmutzpartikel auf der Oberfläche der Schale. Also ein
Zufallsprodukt.
LG Udo
Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ich vermute, dass du den HG separat erstellt und eingefügt hast oder was sieht man da?
Der HG ist nicht extra erstellt. Der Mohnsamen lag in einer kleinen Glasschale und die wiederum
stand auf dem Mikroskopier Tisch, der grau ist. Wie der HG entstanden ist? Keine Ahnung. Nur
Vermutungen. Ich denke das waren Schmutzpartikel auf der Oberfläche der Schale. Also ein
Zufallsprodukt.
LG Udo
Meine Fotos werden nie perfekt sein. Aber wenn ich ein Foto zeige, dann gefällt es MIR.
Internet: https://www.mikrofoto.org
Internet: https://www.mikrofoto.org
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71025
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
the aliens are coming
Nikonudo hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Gabi,Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ich vermute, dass du den HG separat erstellt und eingefügt hast oder was sieht man da?
Der HG ist nicht extra erstellt. Der Mohnsamen lag in einer kleinen Glasschale und die wiederum
stand auf dem Mikroskopier Tisch, der grau ist. Wie der HG entstanden ist? Keine Ahnung. Nur
Vermutungen. Ich denke das waren Schmutzpartikel auf der Oberfläche der Schale. Also ein
Zufallsprodukt.
LG Udo
Hallo, Udo,
danke für deine Antwort. Dann ist das ja doppelt genial!
Liebe Grüße Gabi
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
the aliens are coming
Hallo Udo
Der Kontrast ist extrem hart.
"Ich arbeite und teste gerade eine neue Beleuchtung für meine Mikroskope aus"
In der Auflicht-Mikroskopie, benötigt es von Mikroskopikern aus gesehen sehr extrem weiches Licht.
Durchlicht und auflicht Beleuchtung unterscheiden sich sehr stark.
Bei Auflicht liegt die Kunst nicht darin, durch Mikro-Schatten, die Auflösung besser sichtbar zu machen, sondern das Gegenteil.
Ein Mikroskopiker glaubt es kaum, aber beginne mit dem diffusesten Licht, das du machen kannst.
Härter geht immer, diffuser ist schwieriger.
Kurt
Der Kontrast ist extrem hart.
"Ich arbeite und teste gerade eine neue Beleuchtung für meine Mikroskope aus"
In der Auflicht-Mikroskopie, benötigt es von Mikroskopikern aus gesehen sehr extrem weiches Licht.
Durchlicht und auflicht Beleuchtung unterscheiden sich sehr stark.
Bei Auflicht liegt die Kunst nicht darin, durch Mikro-Schatten, die Auflösung besser sichtbar zu machen, sondern das Gegenteil.
Ein Mikroskopiker glaubt es kaum, aber beginne mit dem diffusesten Licht, das du machen kannst.
Härter geht immer, diffuser ist schwieriger.
Kurt
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59176
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
the aliens are coming
Hallo Udo,
kann man sich gar nicht vorstellen, wie winzig die sind.
Die Kontraste wurden ja schon angesprochen.
Durch den Schmutz wirkt es, als würde das Korn durchs All fliegen.
kann man sich gar nicht vorstellen, wie winzig die sind.
Die Kontraste wurden ja schon angesprochen.
Durch den Schmutz wirkt es, als würde das Korn durchs All fliegen.

Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke