Hallo zusammen,
die Männchen dieser Gattung fallen durch ihr schönes Schwarz schon auf.
Dieser Herr scheint am Beginn der Mauser zu sein.
LG
Christine
Herr Gartenrotschwanz
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26970
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Herr Gartenrotschwanz
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: EF300mm f/4L IS USM @ 300mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/4
ISO: 500
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 18%18%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --
---------
Aufnahmedatum: 10.07.2019
Region/Ort: NDS
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Gartenrotschwanz Männchen
NB
sonstiges: - IMG_3712Gartenrotschwanz männl._.jpg (508.4 KiB) 220 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Herr Gartenrotschwanz
Hallo Christine,
Hui, ich wußte nicht, daß die so schwarz sein können....wieder was gelernt.
Ein bisschen struppig sieht er aus.
Schön hast Du ihn festgehalten.
Hans.
Hui, ich wußte nicht, daß die so schwarz sein können....wieder was gelernt.
Ein bisschen struppig sieht er aus.

Schön hast Du ihn festgehalten.
Hans.

- wwjdo?
- Fotograf/in
- Beiträge: 22607
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:33 alle Bilder
- Vorname: Matthias
Herr Gartenrotschwanz
Hallo, Christine,
das mit der Farbgebung war mir auch nicht bewusst.
Toll, was es bei dir alles so an Piepmätzen gibt!
das mit der Farbgebung war mir auch nicht bewusst.
Toll, was es bei dir alles so an Piepmätzen gibt!

Liebe Grüße
Matthias
Matthias
- wilhil
- Fotograf/in
- Beiträge: 5726
- Registriert: 6. Apr 2016, 16:37 alle Bilder
- Vorname: Wilhelm
Herr Gartenrotschwanz
Hallo Christine,
eine sehr gute Aufnahme von dem Rotschwanz,das mit der Mauser,könnte schon sein,
LG
Wilhelm
eine sehr gute Aufnahme von dem Rotschwanz,das mit der Mauser,könnte schon sein,
LG
Wilhelm
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71424
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Herr Gartenrotschwanz
Hallo, Christine,
ein bisschen zerrupft sieht Herr Rotschwanz durch die
Mauser aus, aber auch sehr stolz und selbstbewusst.
Schönes Foto, gefällt mir sehr gut.
ein bisschen zerrupft sieht Herr Rotschwanz durch die
Mauser aus, aber auch sehr stolz und selbstbewusst.
Schönes Foto, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
- Fietsche
- Fotograf/in
- Beiträge: 7764
- Registriert: 8. Feb 2006, 20:06 alle Bilder
- Vorname: Fietsche
Herr Gartenrotschwanz
Hallo Christine,
schön was bei dir so alles im Garten sich von dir fotografieren lässt.
schön was bei dir so alles im Garten sich von dir fotografieren lässt.
LG. Fietsche
http://www.fietsche.fi

http://www.fietsche.fi
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Herr Gartenrotschwanz
Hallo Christine,
ich taune immer, dass es bei Euch noch eine Vielfalt an Vögeln gibt. Wenn ich an unsere Gartenanlage denke,
da sehe ich immer nur Amseln, Sperlinge und ab und zu eine Meise. Schön, dass es bei Euch anders aussieht.
Gute Gefiederwiedergabe und Schärfe, auch die BG sieht gut aus. Deine Festbrennweite ist da ein wahrer
Segen.
ich taune immer, dass es bei Euch noch eine Vielfalt an Vögeln gibt. Wenn ich an unsere Gartenanlage denke,
da sehe ich immer nur Amseln, Sperlinge und ab und zu eine Meise. Schön, dass es bei Euch anders aussieht.
Gute Gefiederwiedergabe und Schärfe, auch die BG sieht gut aus. Deine Festbrennweite ist da ein wahrer
Segen.
Liebe Grüße
Rainer
Rainer
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Herr Gartenrotschwanz
Hallo Christine,
ja, er sieht gar nicht prächtig aus,
sondern eher etwas gerupft
Das Bild ist trotzdem interessant und schön anzuschauen.
Du hast wirklich eine exquisite Besucherschar.
ja, er sieht gar nicht prächtig aus,
sondern eher etwas gerupft

Das Bild ist trotzdem interessant und schön anzuschauen.
Du hast wirklich eine exquisite Besucherschar.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59584
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Herr Gartenrotschwanz
Hallo Christine,
also den Damen kann er in dem Aufzug bestimt nicht imponieren
Da muss er sich schon etwas besser herrichten. Dafür hast Du ihn
aber sehr gut abgelichtet.
also den Damen kann er in dem Aufzug bestimt nicht imponieren

Da muss er sich schon etwas besser herrichten. Dafür hast Du ihn
aber sehr gut abgelichtet.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke