kleine Freude ...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

kleine Freude ...

Beitragvon ji-em » 11. Aug 2019, 09:59

Hallo zusammen,

Zurück aus den Bergen ...
wo ich mit Caesch1 einige begeisternde Stunden bei den Apollos teilen konnte :D
Wo ich mit ein junges deutsche Biologen-Paar, die Vielfalt vom Bachbett erkundigen konnte :D
Wo ich tagsüber von unzählige Mohrenfalter umschwirrt wurde :D
Wo ich das Lichtspiel in den Bergen geniessen konnte :D
Wo ich das Rauschen vom Bach ständig in den Ohren hatte :D

Wo ich aber auch ...
die Zerstörung der tierische Melk-Mähmaschinen sah
der Gülle-Kanone an die Arbeit beobachtete (Bei Regen, nota bene)

... und mir viele Gedanke zur Auswirkung der sonstige menschliche und insbesondere touristische Aktivitäten machte ... :roll:

Ich habe versucht, mich darauf zu konzentrieren, das Schöne bis ins Kleinste zu finden und
mich daran zu freuen ...
Und darum, dieser kleiner sehr unauffälliger Dickkopfalter ... :-)

Beste Grüsse,

Jean
Dateianhänge
Kamera: OLY OMD EM1 Mark II
Objektiv: 60 mm f 2.8
Belichtungszeit: 1/50 Sek +/- 0.00
Blende: f 4.0
ISO: 250 ISO
Beleuchtung: Schatten, Abends
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0 %
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 2019.08.08: 19.17 Uhr
Region/Ort: Berner Oberland
vorgefundener Lebensraum: Alp
Artenname: Komma-Dickkopffalter (Hesperia comma) ... Danke Wolfgang !
NB
sonstiges: Original 4/3 Format
20190808-191729-284-corr-compr-1200-900-MFDE-JM.jpg (420.92 KiB) 356 mal betrachtet
20190808-191729-284-corr-compr-1200-900-MFDE-JM.jpg
Auf 2/3 Beschnitten
20190808-191729-284-corr-compr-1200-800-MFDE-JM.jpg (388.95 KiB) 356 mal betrachtet
20190808-191729-284-corr-compr-1200-800-MFDE-JM.jpg
1200 x 800 Pixel aus dem Original (5184 x 3888) oder 76 % Beschnitt
20190808-191729-284-corr-REC-100%-compr-1200-800-MFDE-JM.jpg (480.19 KiB) 356 mal betrachtet
20190808-191729-284-corr-REC-100%-compr-1200-800-MFDE-JM.jpg
Zuletzt geändert von ji-em am 11. Aug 2019, 12:18, insgesamt 2-mal geändert.
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

kleine Freude ...

Beitragvon Harmonie » 11. Aug 2019, 10:04

Hallo Jean,

ich mag die Dickies sehr!!!
Den traurigen Part deines Eingangstextes scheint der Kleine zu zeigen.
Als würde er die Ohren vor Verzweiflung hängen lassen (dabei sind es die Fühler :wink: )
Das 3. Bild zeigt die excellente Schärfe.
Das Auge ist einfach klasse.
Ob nun die 1. oder 2 Version - ich habe da keinen klaren Favoriten.
Mir gefallen beide.
Der SV auf dem Ansitz gibt dem Bild etwas Tiefe.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10314
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

kleine Freude ...

Beitragvon Steffen123 » 11. Aug 2019, 10:19

Hallo Jean,

möge uns Natur und Artenvielfalt erhalten bleiben...

Diesen Falter habe ich bisher noch nicht wahrgenommen. Vllt gibt es den in NRW nicht, oder ich bin leider nur dran vorbei gegangen...? Schön, dass du dieses kleine Wesen gesehen hast.

Auf jeden Fall freut es mich, diesen Falter in seinen "Tarnfarben" in toller Schärfe zu sehen. Ich finde hier harmonieren HG und Falter sehr. :)

LG
Steffen
Zuletzt geändert von Steffen123 am 11. Aug 2019, 10:21, insgesamt 3-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Peter56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 811
Registriert: 18. Jan 2018, 11:23
alle Bilder
Vorname: Peter

kleine Freude ...

Beitragvon Peter56 » 11. Aug 2019, 10:35

Hallo Jean

Drei schöne Fotos zeigst du uns hier, am meisten beeindruckt mich Bild 3, der Abschnitt ist gewaltig und das für meine Augen in guter Schärfe.

Lg. Peter
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

kleine Freude ...

Beitragvon caesch1 » 11. Aug 2019, 10:48

Hallo Jean,
Ja, es waren schöne Stunden im Berner Oberland, in diesem kleinen Paradies mit so vielen Roten Apollos, usw.,
vielen Dank nochmals, dass Du mir den Ort gezeigt hast und für die schöne Begegnung.
Die Aufnahme dieses (Würfel-?)Dickies ist sehr schön geworden, der Beschnitt von Variante 2 überzeugt mich
und die Variante 3 zeigt eindrücklich die Schärfe auf dem Auge: Schärfe top, Farben gelungen, ebenfalls BG,
v.a. in Variante 2. Dass Du statt den herrlichen Apollos zuerst diesen Kleinling zeigst, ist von Deinen Ausführungen
her folgerichtig. Mir gefällt die Foto sehr gut.
Zuletzt geändert von caesch1 am 11. Aug 2019, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
LG, Christian
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71385
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

kleine Freude ...

Beitragvon Gabi Buschmann » 11. Aug 2019, 10:56

Hallo, Jean,

ich mag die erste, unbeschnittene Variante am liebsten.
Die HG-Farben und der sehr gut fotografierte Dickkopf
harmonieren wunderbar miteinander und der Schärfe-
verlauf auf dem Ansitz gefällt mir richtig gut.
Ein tolles Dickkopfbild!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Wolfgang O
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1849
Registriert: 14. Jul 2019, 13:04
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

kleine Freude ...

Beitragvon Wolfgang O » 11. Aug 2019, 12:11

Hallo Jean,
bei deinem Motiv handelt es sich um den Komma-Dickkopffalter (Hesperia comma), einer hierzulande gefährdeten Tafalterart.
Die BG, mit dem aus der Unschärfe kommenden Ansitz, ist ganz nach meinem Geschmack. Auch die harmonische Farbgebung ist klasse :DH:
Zuletzt geändert von Wolfgang O am 11. Aug 2019, 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17150
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

kleine Freude ...

Beitragvon jo_ru » 11. Aug 2019, 12:41

Hallo Jean,

Falter und Bild sind sehr schön.

Die Formate passen imA beide.
Schön, dass man den Halm auch noch erahnen kann.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59525
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

kleine Freude ...

Beitragvon piper » 11. Aug 2019, 13:11

Hallo Jean,

das klingt ja nach sehr schönen Tagen in einer
zumindest wohl zum Teil noch intakten Natur.
Ich mag die kleinen Dickköpfe und Du hast hier ein
besonders apartes Exemplar gefunden.
Ich finde die Plastizität des Auges beeindruckend.
Auch als Einzelbild. Klasse!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

kleine Freude ...

Beitragvon harai » 11. Aug 2019, 14:50

Hallo Jean,

ich kann Dich gut verstehen, weil immer mehr Natur vernichtet wird. Dabei sieht es bei Dir noch recht gut aus.
Hier in meinem Umfeld lohnt es sich nicht mehr auf Tour zu gehen; die drastische Trockenheit tut ihr Übriges.
Aber Deine Bilder nehme ich gerne. Technisch gut gemacht. Der unscharfe Teil des Ansitzes weniger. Dafür
ist das dritte Bild mit den vielen Details Sahne.
Liebe Grüße
Rainer

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“