Hallo, liebe Falterkenner,
diesen Falter habe ich in Frankreich in der Ardeche-Region bei Labeaume auf einer felsigen Hochebene mit dazwischen Wiesen
Anfang Juni gefunden. Dort flogen diese Schmetterlinge in nicht geringer Anzahl. Sie waren recht groß, mit ausgebreiteten
Flügeln geschätzte 80-90mm Spannweite.
Ist das ein Weißer Waldportier (Brintesia/Aulocera circe)? Oder gibt es da noch weitere sehr ähnliche Arten?
Brintesia/Aulocera circe - Weißer Waldportier ?
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8887
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Brintesia/Aulocera circe - Weißer Waldportier ?
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 7D
Objektiv: Tamron AF 180mm 1:3.5 IF Macro @ 180mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/9
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5/5
Stativ: Einbeinstativ
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 12.06.2019
Region/Ort: Ardeche-Region (Parc naturelle des Monts d'Ardeche)
vorgefundener Lebensraum: felsige Hochebene oberhalb der Flüsse Ardeche und Beaume
Artenname:???
kNB
sonstiges: - Brintesia_circe_Weißer_Waldportier_IMG_2161_1200.jpg (411.04 KiB) 575 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 7D
Zuletzt geändert von der_kex am 20. Aug 2019, 08:17, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- daseff
- Beurlaubt
- Beiträge: 9011
- Registriert: 14. Jul 2009, 15:19 alle Bilder
- Vorname: Tobi
Brintesia/Aulocera circe - Weißer Waldportier ?
Hi Christian,
in Südfrankreich gibt es zwar noch einige andere
Augenfalterarten (die mich auch oft kirre machen
),
aber hier wüsste ich jetzt absolut nichts, was gegen
circe sprechen würde.
Experte für Augenfalter im Süden bin ich jetzt aber
auch nicht
Ich glaube, ich muss echt mal dorthin, das klingt schon
alles sehr genial
in Südfrankreich gibt es zwar noch einige andere
Augenfalterarten (die mich auch oft kirre machen

aber hier wüsste ich jetzt absolut nichts, was gegen
circe sprechen würde.
Experte für Augenfalter im Süden bin ich jetzt aber
auch nicht

Ich glaube, ich muss echt mal dorthin, das klingt schon
alles sehr genial

- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8887
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Brintesia/Aulocera circe - Weißer Waldportier ?
Lieber Tobi,
vielen Dank für die schnelle Info & Bestätigung!
Ja, wenn man Falter mag, ist die Gegend wahrllich auch schon alleine interessant.
Aber wenn man Libellen und Reptilien dazu nimmt ... einfach unausweichlich ein MUSS!!!
vielen Dank für die schnelle Info & Bestätigung!
Ja, wenn man Falter mag, ist die Gegend wahrllich auch schon alleine interessant.
Aber wenn man Libellen und Reptilien dazu nimmt ... einfach unausweichlich ein MUSS!!!


daseff hat geschrieben:Hi Christian,
in Südfrankreich gibt es zwar noch einige andere
Augenfalterarten (die mich auch oft kirre machen),
aber hier wüsste ich jetzt absolut nichts, was gegen
circe sprechen würde.
Experte für Augenfalter im Süden bin ich jetzt aber
auch nicht
Ich glaube, ich muss echt mal dorthin, das klingt schon
alles sehr genial
Liebe Grüße,
Christian
Christian
Brintesia/Aulocera circe - Weißer Waldportier ?
Hallo Christian,
das Bild habe ich während meines Urlaubs verpasst. Ich möchte es dennoch nicht versäumen, die Aufnahme zu loben: Diese Nähe ist für Bilder vom Weißen Waldportier, vor allem in der hier gezeigten Qualität und bei angenehmen Licht nicht selbstverständlich. Auch wenn die Art an der Ardèche und vielen weiteren Stellen im Süden häufig auftritt, ist es doch ein besonderes Erlebnis, sie fliegen sehen zu können. Allein auf Grund der imposanten Größe kann man sie (fast) nicht mit den anderen dort fliegenden Hipparchien verwechseln. Und so frisch, wie hier im Bild, ist die innere weiße Hinterflügelbinde gut zu erkennen, die die Hipparchien nicht haben.
Viele Grüße
Marcus
das Bild habe ich während meines Urlaubs verpasst. Ich möchte es dennoch nicht versäumen, die Aufnahme zu loben: Diese Nähe ist für Bilder vom Weißen Waldportier, vor allem in der hier gezeigten Qualität und bei angenehmen Licht nicht selbstverständlich. Auch wenn die Art an der Ardèche und vielen weiteren Stellen im Süden häufig auftritt, ist es doch ein besonderes Erlebnis, sie fliegen sehen zu können. Allein auf Grund der imposanten Größe kann man sie (fast) nicht mit den anderen dort fliegenden Hipparchien verwechseln. Und so frisch, wie hier im Bild, ist die innere weiße Hinterflügelbinde gut zu erkennen, die die Hipparchien nicht haben.
Viele Grüße
Marcus
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5618
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Brintesia/Aulocera circe - Weißer Waldportier ?
Hi Christian,
du weißt aber schon das, dass keine Libelle ist!
Trotzdem hast du den tollen Falter, sehr gut abgelichtet.
Der große ABM gefällt mir, auf jeden Fall und auch die
Farben sind sehr schön.
Sehr schöne Aufnahme!
Gruß
Jürgen
du weißt aber schon das, dass keine Libelle ist!


Trotzdem hast du den tollen Falter, sehr gut abgelichtet.
Der große ABM gefällt mir, auf jeden Fall und auch die
Farben sind sehr schön.
Sehr schöne Aufnahme!


Gruß
Jürgen
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
Brintesia/Aulocera circe - Weißer Waldportier ?
Hallo Christian
den AUsführungen von Marcus ist fast nichts mehr hinzuzzufügen,außer das man diesen Falter
,wenn auch selten,auch in unseren Gefilden antreffen kann
.
Ein unvergeßliches Erlebnis,ihn fliegen zu sehen.
Gruss
Otto
den AUsführungen von Marcus ist fast nichts mehr hinzuzzufügen,außer das man diesen Falter
,wenn auch selten,auch in unseren Gefilden antreffen kann

Ein unvergeßliches Erlebnis,ihn fliegen zu sehen.
Gruss
Otto