Beitragvon Guppy » 24. Sep 2019, 14:59
Hallo ADi
Einen Standard-Workflow gibt es nicht, jedes Bild ist individuell zu bearbeiten.
Entscheidend ist auch, welchen Stil der Fotograf dem Bild geben will.
Zu TOPAZ Clean:
Manchmal versuche ich bei Clean zu vermeiden, dass diese Art der Bearbeitung ins Auge springt,
bei anderen Objekten gefällt mir dieser Effekt.
Die Bilder werden dadurch klarer und zeigen bei Kanten weniger Unreinheiten.
Zu TOPAZ DeNoise.
Verwende ich nicht, da ich bei der Entwicklung der Bilder entrausche, also vor dem eigentlichen Stacken mit Software.
Zu TOPAZ Detail:
Sowohl das Auge, wie auch der Chip der Kamera, bilden hohe Frequenzen (feine Details) mit weniger Kontrast ab.
Bei der Betrachtung eines unbearbeiteten Fotobildes summiert sich somit das Absinken des Kontrastes bei hohen Frequenzen.
Die hohen Frequenzen sind somit unnatürlich im Kontrast vermindert.
Durch Anheben der hohen Frequenzen mit Bildbearbeitung, kommt man dem natürlichen Bildeindruck näher.
Man darf es aber nicht übertreiben, sonst wirkt das Bild unnatürlich und unruhig.
Mit TOPAZ Detail sollte man üblicherweise die "Large Details" nicht erhöhen, denn diese bildet die Kamera mit natürlicher Kontraststärke ab.
Die "Small Details" sollte man wenn überhaupt nur minim anheben, sie machen das Bild unnatürlich unruhig und das Rauschen wird besser sichtbar.
Die "Medium Details" hebe ich üblicherweise an, da sie den Kontrastverlust des Chips bei hohen Frequenzen kompensiert.
Kurt
Zuletzt geändert von
Guppy am 24. Sep 2019, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.