Wellengang

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9145
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Wellengang

Beitragvon frank66 » 6. Okt 2019, 18:18

Hallo zusammen,

eine Woche Ostsee liegen hinter mir, sehr schöne Zeit dort verbracht
und das alles ganz ohne Makrofotografie. Zum ersten Mal habe ich mich
"fast" nur mit Langzeitbelichtungen beschäftigt, alles etwas improvisiert
weil ich keine Objektive (FX) für meine D750 habe aber die alten DX Teile
gehen ja auch. An diesen Tag war es sehr windig und der Wellengang
dementsprechend hoch, das hat einfach gepasst.
Bin gespannt auf eure Meinung, für Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar,
immer her damit!!!!!!

LG frank
Dateianhänge
Kamera: NIKON D750
Objektiv: 10.0-20.0 mm f/3.5 @ 20mm
Belichtungszeit: 1.3s
Blende: f/16
ISO: 50
Beleuchtung: morgens, bewölkt und windig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):in kamera auf DX Format und am PC etwas begradigt
Stativ: Feisol CT-3471 rapid
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 30.09.2019
Region/Ort: ostsee, nienhagen
vorgefundener Lebensraum: meer
Artenname:
kNB
sonstiges:polfilter und nd filter
DSC_7169 .1 - Kopie.jpg (294.7 KiB) 499 mal betrachtet
DSC_7169 .1 - Kopie.jpg
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
Knödi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1255
Registriert: 4. Apr 2013, 15:44
alle Bilder
Vorname: Michel

Wellengang

Beitragvon Knödi » 6. Okt 2019, 18:27

Moin Frank,

Das Bild gefällt mir gut. Gerade in den kalten Monaten beschäftige ich mich auch gerne mit der LZB.
Das Ergebnis ist immer anders, je nachdem wie lange die Belichtungszeit gewählt wurde. Das macht für mich den Reiz aus.
Das tobende Wasser ist gut zu erkennen. Mir gefällt auch, dass du die Welle ziemlich weit hinten fotografiert hast. Dadurch sind die Holzpflöcke als eyecatcher gut ins Bild integriert.

Liebe Grüße von der Ostsee

Michel
Wer Achtsam fotografiert, sieht eine ganze Menge mehr von der Welt!
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24188
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Wellengang

Beitragvon Enrico » 6. Okt 2019, 18:32

Hallo Frank,

ich finde das Bild mega !

Würde ich mir unbedingt aufhängen !
LG Enrico
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71645
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Wellengang

Beitragvon Gabi Buschmann » 6. Okt 2019, 19:59

Hallo, Frank,

das gefällt mir ausgezeichnet.
Mit der LZB hast du das Meer schön weich bekommen,
trotzdem geht von der Dramatik nichts verloren. Die
Holzpflöcke führen gut ins Bild hinein.Schön, wie hinter
der hohen Welle der Blick noch weiterwandern kann und
ganz weit in der Ferne auf das Himmelsblau stößt.
Ganz toll!!!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59822
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Wellengang

Beitragvon piper » 6. Okt 2019, 20:24

Hallo frank,

das ist ja lustig.
Ich war zur selben Zeit auch an der Ostsee und
habe auch mal wieder LZB Bilder gemacht :-)
Ich war übrigens auf Rügen. Halbinsel Jasmund!!
Bin gerade zurück. Auch im Herbst hat die Ostsee viele
schöne Momente zu bieten! Mich sprichst Du mit dem Bild sehr an.
Vorallem auch wegen des besonderen Lichts!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11085
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Wellengang

Beitragvon HärLe » 6. Okt 2019, 21:33

Hallo Frank,
wow, was für eine Aufnahme. Die Pollerreihe, die ins Bild führt - Klasse. Die verwischte Brandung, das Licht - einwandfrei gemacht. Glückwunsch.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Wellengang

Beitragvon Werner Buschmann » 6. Okt 2019, 23:14

Hallo Frank,

schön und beeindruckend.
Die Weichzeichnung des Wassers ist gelungen,
trotzdem sieht man die Kraft der Welle.
Schön die Blickführung durch die Holzbuhnen
hin zum Wellenkamm und dahinter der sich öffnende
blaue Himmel.

:DH:
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Peter56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 811
Registriert: 18. Jan 2018, 11:23
alle Bilder
Vorname: Peter

Wellengang

Beitragvon Peter56 » 7. Okt 2019, 03:48

Hallo Frank

Ein tolles Foto, beeindrucken die hohen Wellen, wie hoch waren die?

Lg. Peter
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Wellengang

Beitragvon harai » 7. Okt 2019, 10:57

Hallo Frank,

ich bin da bei Michael (Knödi). Da die Welle noch relativ weit hinten im Bild ist, konntes Du den Vordergrund
sehr gut einbeziehen. Das sieht schon irgendwie bedrohlich aus. Auch wenn ich an sich das weiche Wasser
nicht so mag, weil ich finde, dass es unnatürlich aussieht, ist es hier ein muss.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Wellengang

Beitragvon Hans.h » 8. Okt 2019, 08:47

Hallo Frank,

Ich werd´mich hüten hier kluge Verbesserungsvorschläge zu machen...
Ich finde das Bild in allen Belangen bestens gelungen
und es gefällt mir dementsprechend sehr gut!
Tolle Stimmung!

Hans. :)

Zurück zu „Naturfotografie“