Liebe Makroianer,
wie macht Ihr es eigentlich, wenn Ihr mal ein Foto aus dem Computer herausbekommen wollt, um es an die Wand zu hängen?
Also welche Optionen gibt es, großformatige Abzüge zu machen und wie bearbeitet Ihr die Bilder vorher?
Den "normalen Weg" über den Fotofachhandel finde ich nicht so ganz zufriedenstellend, vor allem ist die Qualität und das Farbspektrum der Abzüge ziemlich variabel und unverhersehbar.
Bin dankbar für für Hinweise und Erfahrungen...
Viele Grüße,
Patrick
Fotoausdruck
Großformat
- pmasius
- Fotograf/in
- Beiträge: 93
- Registriert: 24. Okt 2017, 11:01 alle Bilder
- Vorname: Patrick
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26813
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Fotoausdruck
Hallo Patrick,
schau mal bei saal digital.
Da wird dir auch gleich angezeigt, welche Quali dein Bild hat.
Du solltest dein Bild aber vorab schon soweit bearbeitet haben, dass es dir zusagt.
Feinheiten kann man dann im Programm von "sd" u.U. noch machen, was ich aber nie mache.
LG
Christine
schau mal bei saal digital.
Da wird dir auch gleich angezeigt, welche Quali dein Bild hat.
Du solltest dein Bild aber vorab schon soweit bearbeitet haben, dass es dir zusagt.
Feinheiten kann man dann im Programm von "sd" u.U. noch machen, was ich aber nie mache.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
Fotoausdruck
Hallo Patrick,
für den Druck habe ich schon einen anderen Workflow als für die Web-Präsentation. Damit es bei den Farben keine unangenehmen Überraschungen gibt, solltest Du Dir das passende ICC-Profil für den Softproof herunterladen und installieren (aber auf keinen Fall in die zu druckende Datei einbinden). Mit dem Profil kannst Du im Softproof am Monitor vorab ungefähr sehen, wie das Bild bei den unterschiedlichen Trägermaterialien aussieht. Dafür braucht es selbstverständlich auch einen Monitor, der möglichst gut kalibriert ist. Je nach Trägermaterial muss man schon mal in den Tiefen und/oder Lichtern etwas weniger ausreizen damit im Druck keine abgesoffenen Tiefen oder ausgebrannten Lichter entstehen. Das ist m.E. leider keine exakte Wissenschaft sondern braucht etwas Erfahrung. Ggf. zuerst einen kleinformatigen Probedruck machen lassen, bevor ein Quadratmeter Leinwand nur noch für die Tonne taugt.
Außerdem bereite ich die Dateien immer exakt auf die Druckgröße vor. Beim schon von Christine genannten Saal-Digital kannst Du die Pixelgrößen im "Profibereich" sehen. Oft gibt es da nämlich keine exakten Seitenverhältnisse sondern nur Näherungswerte, so dass beim einfachen 3:2 schon mal etwas abgeschnitten wird oder ein weißer Rand entsteht oder ein Teil von einer in einer Ecke befindlichen Signatur fehlt. Solche Überraschungen mag ich gar nicht und mache es lieber vorher exakt, d.h., pixelgenau. Auch gibt es in der Regel eine "Beschnittzugabe", die berücksichtigt werden sollte.
Beim Nachschärfen kannst Du ruhig großzügig sein. SR wie am Monitor tauchen im Druck deutlich später auf.
Bei Saal und wohl auch bei anderen Anbietern gibt es Musterdrucke auf den verschiedenen Trägermaterialien. Die kosten zwar ein paar Euro, aber man bekommt eine entsprechende Gutschrift. Die von Saal haben leider verschiedene Motive drauf, aber hilfreich sind die Muster schon um die unterschiedlichen Wirkungen abzuschätzen. Ein Druck auf Photo-RAG z.B. hat eine ganz andere Tiefe und Präsenz als ein Posterdruck. Im direkten Vergleich würde wohl jeder den Posterdruck in die Tonne hauen - aber der Preisunterschied ist schon enorm. Für eine normale Deko im Treppenhaus oder sowas ist ein Posterdruck schon okay. Wenn Du aber mal so richtig Eindruck schinden willst ...
Nimm Dir Zeit für die Druckdatei. Mehr fällt mir gerade nicht ein.
LG / ULi
für den Druck habe ich schon einen anderen Workflow als für die Web-Präsentation. Damit es bei den Farben keine unangenehmen Überraschungen gibt, solltest Du Dir das passende ICC-Profil für den Softproof herunterladen und installieren (aber auf keinen Fall in die zu druckende Datei einbinden). Mit dem Profil kannst Du im Softproof am Monitor vorab ungefähr sehen, wie das Bild bei den unterschiedlichen Trägermaterialien aussieht. Dafür braucht es selbstverständlich auch einen Monitor, der möglichst gut kalibriert ist. Je nach Trägermaterial muss man schon mal in den Tiefen und/oder Lichtern etwas weniger ausreizen damit im Druck keine abgesoffenen Tiefen oder ausgebrannten Lichter entstehen. Das ist m.E. leider keine exakte Wissenschaft sondern braucht etwas Erfahrung. Ggf. zuerst einen kleinformatigen Probedruck machen lassen, bevor ein Quadratmeter Leinwand nur noch für die Tonne taugt.
Außerdem bereite ich die Dateien immer exakt auf die Druckgröße vor. Beim schon von Christine genannten Saal-Digital kannst Du die Pixelgrößen im "Profibereich" sehen. Oft gibt es da nämlich keine exakten Seitenverhältnisse sondern nur Näherungswerte, so dass beim einfachen 3:2 schon mal etwas abgeschnitten wird oder ein weißer Rand entsteht oder ein Teil von einer in einer Ecke befindlichen Signatur fehlt. Solche Überraschungen mag ich gar nicht und mache es lieber vorher exakt, d.h., pixelgenau. Auch gibt es in der Regel eine "Beschnittzugabe", die berücksichtigt werden sollte.
Beim Nachschärfen kannst Du ruhig großzügig sein. SR wie am Monitor tauchen im Druck deutlich später auf.
Bei Saal und wohl auch bei anderen Anbietern gibt es Musterdrucke auf den verschiedenen Trägermaterialien. Die kosten zwar ein paar Euro, aber man bekommt eine entsprechende Gutschrift. Die von Saal haben leider verschiedene Motive drauf, aber hilfreich sind die Muster schon um die unterschiedlichen Wirkungen abzuschätzen. Ein Druck auf Photo-RAG z.B. hat eine ganz andere Tiefe und Präsenz als ein Posterdruck. Im direkten Vergleich würde wohl jeder den Posterdruck in die Tonne hauen - aber der Preisunterschied ist schon enorm. Für eine normale Deko im Treppenhaus oder sowas ist ein Posterdruck schon okay. Wenn Du aber mal so richtig Eindruck schinden willst ...

Nimm Dir Zeit für die Druckdatei. Mehr fällt mir gerade nicht ein.
LG / ULi
- Werner33
- Fotograf/in
- Beiträge: 850
- Registriert: 4. Dez 2016, 14:27 alle Bilder
- Vorname: Werner
Fotoausdruck
Hallo Patrick,
vorgehen wie oben beschrieben, oder sich an ein Foto Fachlabor wenden, die setzen deine Wünsche individuell nach Absprache um und Korrigieren nach deinen Wünschen.
Kostet dann eben etwas mehr, als wenn man alles selbst erledigt.
Info unter: photostudio13.de
vorgehen wie oben beschrieben, oder sich an ein Foto Fachlabor wenden, die setzen deine Wünsche individuell nach Absprache um und Korrigieren nach deinen Wünschen.
Kostet dann eben etwas mehr, als wenn man alles selbst erledigt.
Info unter: photostudio13.de
- pmasius
- Fotograf/in
- Beiträge: 93
- Registriert: 24. Okt 2017, 11:01 alle Bilder
- Vorname: Patrick
Fotoausdruck
Vielen Dank Euch für die wertvollen Tipps. Das werde ich gleich mal ausprobieren!
- cani68
- Fotograf/in
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Jul 2019, 23:08 alle Bilder
- Vorname: Uwe
Fotoausdruck
Moin,
wenn ein Foto mal größer an die Wand soll, nutze ich gerne CEWE, Whitewall (inzwischen ja auch CEWE) oder Saal-Digital. Und meist sind es dann Leinwände.
Hier musst du dir zuerst einmal klar werden, was für eine Art Fotoduck du haben willst - neben Leinwand und Poster gibt es ja auch noch Alu-DiBond, Foto hinter Glas,... mit/ohne Rahmen.
Wichtig bei allen Dienstleistern ist, dass du das Foto vorab bearbeitest und dann in der Software die automatische Bildbearbeitung / Bildverbesserung ausschaltest.
Dazu hat Uli dir ja ein paar interessante Tipps bzgl. Softproof, Kalibrierung Testpapiere etc. gegeben
wenn ein Foto mal größer an die Wand soll, nutze ich gerne CEWE, Whitewall (inzwischen ja auch CEWE) oder Saal-Digital. Und meist sind es dann Leinwände.
Hier musst du dir zuerst einmal klar werden, was für eine Art Fotoduck du haben willst - neben Leinwand und Poster gibt es ja auch noch Alu-DiBond, Foto hinter Glas,... mit/ohne Rahmen.

Wichtig bei allen Dienstleistern ist, dass du das Foto vorab bearbeitest und dann in der Software die automatische Bildbearbeitung / Bildverbesserung ausschaltest.
Dazu hat Uli dir ja ein paar interessante Tipps bzgl. Softproof, Kalibrierung Testpapiere etc. gegeben
______________
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10107
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Fotoausdruck
Insbesondere bei Makros bin ich von Whitewall ultraHD begeistert. Saal liefert aber auch tolle Qualität.