Liebe Makro-Freunde,
Roesels Beißschrecke ist in (fast) ganz Deutschland recht verbreitet, bei uns ist sie einige der häufigeren Schrecken.
Dennoch und obwohl die Larven sieben Stadien durchlaufen hat man nicht häufig die Gelegenheit eine Häutung zu erleben. Etwa 40 Tage ist die typische Entwicklungsdauer, die im Mai beginnt.
Hier kam ich zu einem Häutungsvorgang dazu, als dieser bereits im Gange war, sodass ich leider keine vollständige Dokumentation liefern kann.
Der Vorgang wurde etwas beschleunigt als in Vorbereitung des "Wendevorgangs" ein Artgenosse angesprungen kam. Da hieß es, nichts wie raus aus der Hülle.
Roesels Beißschrecke: Häutung
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16773
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Roesels Beißschrecke: Häutung
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/125s + 1/3
Blende: f/4.5
ISO: 320
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 24.06.2019
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Feldweg
Artenname: Metrioptera roeselii
NB
sonstiges: - IMG_0921_rs.JPG (395.41 KiB) 227 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/3.2
ISO: 320
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 24.06.2019
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_0926_rs.JPG (307.76 KiB) 227 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/2.8
ISO: 320
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 9
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 24.06.2019
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_0929_9p_r2s2.JPG (366.71 KiB) 227 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/2.8
ISO: 320
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 9
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 24.06.2019
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_0936_9p_rs2.JPG (373.75 KiB) 227 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/7.1
ISO: 320
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 7
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 24.06.2019
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_0938_7p_rs.JPG (372.63 KiB) 227 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16773
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Roesels Beißschrecke: Häutung
Fortsetzung
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/2.8
ISO: 320
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5 und schmal
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 24.06.2019
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_0941_r_5p_pano_s.JPG (518.85 KiB) 226 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/2.8
ISO: 320
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 7
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 24.06.2019
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_0943_7p_rs.JPG (348.82 KiB) 226 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71040
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Roesels Beißschrecke: Häutung
Hallo, Joachim,
das ist eine tolle Doku geworden. Eine Häutung von Roesels Beiß-
schrecke ist schon was Besonderes und du hast sie in sehr guten
Bildern dokumentiert. Das Licht war sehr schön.
Ein sehr schönes Weihnachtsgeschenk
, vielen Dank dafür!
das ist eine tolle Doku geworden. Eine Häutung von Roesels Beiß-
schrecke ist schon was Besonderes und du hast sie in sehr guten
Bildern dokumentiert. Das Licht war sehr schön.
Ein sehr schönes Weihnachtsgeschenk

Liebe Grüße Gabi
- Clouser
- Fotograf/in
- Beiträge: 732
- Registriert: 2. Jun 2018, 18:41 alle Bilder
- Vorname: Berthold
Roesels Beißschrecke: Häutung
Hallo Joachim,
eine großartige Serie mit vielen Details zeigst du hier. Besonders interessant finde ich die ersten beiden Bilder auf denen der Schreck seine langen Fühler aus der Exuvie zieht. Und natürlich das Bild mit dem "stillen Beobachter" im HG.
Vielen Dank für´s Einstellen.
Berthold
eine großartige Serie mit vielen Details zeigst du hier. Besonders interessant finde ich die ersten beiden Bilder auf denen der Schreck seine langen Fühler aus der Exuvie zieht. Und natürlich das Bild mit dem "stillen Beobachter" im HG.
Vielen Dank für´s Einstellen.


Berthold
- Seide
- Fotograf/in
- Beiträge: 834
- Registriert: 13. Dez 2019, 07:15 alle Bilder
- Vorname: Silke
Roesels Beißschrecke: Häutung
Whow Joachim,
das ist ja eine starke Doku! Tolle Qualität und herrliches Licht noch dazu!
das ist ja eine starke Doku! Tolle Qualität und herrliches Licht noch dazu!
LG Silke
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38735
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Roesels Beißschrecke: Häutung
Hallo Joachim,
ein tolles faszinierendes Weihnachtsgeschenk.
Eine Häutung dieser Schrecke konnte ich noch nicht beobachten, klasse
das Du sie zeigst.
LG Silvio
ein tolles faszinierendes Weihnachtsgeschenk.
Eine Häutung dieser Schrecke konnte ich noch nicht beobachten, klasse
das Du sie zeigst.
LG Silvio
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36032
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Roesels Beißschrecke: Häutung
Hallo Joachim, da bin ich wieder...
Nachdem ich gerade bereits meine Anerkennung in der Galerie geäußert habe, nehme ich mir jetzt nochmal in aller Ruhe Zeit diese hochklassigen Bilder zu betrachten.
Ich mag diese Dokumentationen sehr gerne, finde es super das hier
viele User Ihre Beobachtungen mit uns teilen.
Für mich sind das so kleine Leckerbissen die ich mir gerne etwas ausgiebiger anschaue, und deren Wert ich sehr zu schätzen weiß.
Vielleicht ein Ansporn künftig hier noch öfters reinzuschauen.
Bild für Bild ein Hochgenuss, Danke fürs teilen


Nachdem ich gerade bereits meine Anerkennung in der Galerie geäußert habe, nehme ich mir jetzt nochmal in aller Ruhe Zeit diese hochklassigen Bilder zu betrachten.


Ich mag diese Dokumentationen sehr gerne, finde es super das hier
viele User Ihre Beobachtungen mit uns teilen.
Für mich sind das so kleine Leckerbissen die ich mir gerne etwas ausgiebiger anschaue, und deren Wert ich sehr zu schätzen weiß.
Vielleicht ein Ansporn künftig hier noch öfters reinzuschauen.
Bild für Bild ein Hochgenuss, Danke fürs teilen


L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33648
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Roesels Beißschrecke: Häutung
Hallo Joachim,
den nicht alltäglich zu findenden Vorgang hast du in tollen Fotos festgehalten.
Danke fürs Zeigen.
den nicht alltäglich zu findenden Vorgang hast du in tollen Fotos festgehalten.
Danke fürs Zeigen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9262
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Roesels Beißschrecke: Häutung
Hallo Joachim,
GW zu diesen tollen Fotos, da ist dir eine interessante Doku gelungen die man sich in allen Details in Ruhe betrachten kann.
Gruß Erich
GW zu diesen tollen Fotos, da ist dir eine interessante Doku gelungen die man sich in allen Details in Ruhe betrachten kann.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59180
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Roesels Beißschrecke: Häutung
Hallo Joachim,
eine exzellente Doku, die Du sehr schön bebildert hast!
Ich bin begeistert!
eine exzellente Doku, die Du sehr schön bebildert hast!
Ich bin begeistert!
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke