Birkenspinner

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Birkenspinner

Beitragvon Otto G. » 19. Jan 2020, 19:51

fliegen im sehr zeitigen Frühjahr,im März habe ich sie schon gesehen.
Und hier einer von Anfang April im vergangenen Jahr in seiner ganzen Schönheit (habe ich zumindest versucht :-) ).
Einer der großen sehr schön gefärbten Nachtfalter,ca. 6cm,ohne Mundwerkzeuge,lebt also nur ein paar Tage :-(.

Gruss
Otto
P.S. die Bilder sind nicht alle so perfekt,wie ich das wollte.
Der Falter hatte etwas dagegen :-),er vibrierte die meiste Zeit und wollte seine RUhe haben :-).
Dateianhänge
Kamera: Olympus E-M1 MII
Objektiv: Zuiko Macro 60 f2.8
Belichtungszeit:1/80
Blende: 4.0
ISO: 400
Beleuchtung:al
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):6%
Stativ: uniloc
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):Stack aus 8 Bildern
---------
Aufnahmedatum: 04/19
Region/Ort: RLP
vorgefundener Lebensraum:Garten
Artenname:Endromis versicolora,Birkenspinner
kNB
sonstiges:
Endromis-versicolora-zoog37951_24---Kopie.jpg (564.73 KiB) 629 mal betrachtet
Endromis-versicolora-zoog37951_24---Kopie.jpg
Kamera: Olympus E-M1 MII
Objektiv: Zuiko Macro 60 f2.8,OM Zuiko auto-macro 90mm f 2.0, Zuiko 40-150mm
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Endromis-versicolora-zoog38595_8---Kopie.jpg (520.88 KiB) 629 mal betrachtet
Endromis-versicolora-zoog38595_8---Kopie.jpg
Kamera: Olympus E-M1 MII
Objektiv: Zuiko Macro 60 f2.8,OM Zuiko auto-macro 90mm f 2.0, Zuiko 40-150mm
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Endromis-versicolora-zoog38587_26---Kopie.jpg (508 KiB) 629 mal betrachtet
Endromis-versicolora-zoog38587_26---Kopie.jpg
Kamera: Olympus E-M1 MII
Objektiv: Zuiko Macro 60 f2.8,OM Zuiko auto-macro 90mm f 2.0, Zuiko 40-150mm
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Endromis-versicolora-zoog38273_44---Kopie.jpg (588.36 KiB) 629 mal betrachtet
Endromis-versicolora-zoog38273_44---Kopie.jpg
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8253
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Birkenspinner

Beitragvon Il-as » 19. Jan 2020, 19:55

Hallo Otto,

da sind wunderbare Bilder eines Falters, von dem ich noch nie gehört habe.
Ich wüsste nicht, für welches ich mich entscheiden sollte.
Super! :ok:

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10152
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Birkenspinner

Beitragvon Nurnpaarbilder » 19. Jan 2020, 19:58

Hallo Otto,

Deine Artenvielfalt ist immer wieder erstaunlich. Eine herrliche Serie dieses Prachtkerls. Da sollte für jeden was dabei sein. Schöne Farben und tolle Details. Mein Favorit ist die Seitenansicht. #3.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23930
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Birkenspinner

Beitragvon Enrico » 19. Jan 2020, 20:05

Hallo Otto,

mann was ist der schön !

Ich muss nicht lange überlegen, welches mein Favorit ist.

Ganz klar Bild 1 !

Warum ?

Es wirkt so herrlich lebendig.

Otto G. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags P.S. die Bilder sind nicht alle so perfekt,wie ich das wollte.


Bis aber nahe an der perfektion dran :wink:
LG Enrico
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Birkenspinner

Beitragvon Werner Buschmann » 19. Jan 2020, 20:30

Hallo Otto,

da sind Dir besonders schöne Aufnahmen gelungen.
Mit Deiner Erlaubnis würde ich gerne den Thread
in das Artenportal duplizieren.
Vom Birkenspinner gibt es zwar schon Aufnahmen, aber Deine sind
vor allem auch farblich besonders schön.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Birkenspinner

Beitragvon Otto G. » 20. Jan 2020, 00:35

Werner Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Otto,

da sind Dir besonders schöne Aufnahmen gelungen.
Mit Deiner Erlaubnis würde ich gerne den Thread
in das Artenportal duplizieren.
Vom Birkenspinner gibt es zwar schon Aufnahmen, aber Deine sind
vor allem auch farblich besonders schön.

Hallo Werner

klar gerne,soll ich etwas tun,die Bilder nochmal hochladen??

Gruss
Otto
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8112
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Birkenspinner

Beitragvon frank.m » 20. Jan 2020, 06:06

Hallo Otto,

da hast du einen wunderschönen Falter ja in
allen Lagen ausgezeichnet auf genommen, ich bin begeistert.
Ich weiß nicht was man da noch verbessern könnte.

LG Frank
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59246
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Birkenspinner

Beitragvon piper » 20. Jan 2020, 06:41

Hallo Otto,

was für eine wunderschöne Serie!!!
Besser und schöner kann man Nachtfalter nicht
präsentieren!! Ich sehe hier auch keinen
Grund nach irgendwelchen kleinen
Stackartefakten zu suchen, weil für mich
die Gesamtwirkung zählt. Auch farblich finde ich
die Bilder ausgezeichnet.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Seide
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 834
Registriert: 13. Dez 2019, 07:15
alle Bilder
Vorname: Silke

Birkenspinner

Beitragvon Seide » 20. Jan 2020, 07:00

Whow Otto,

was für eine herrliche Serie.... ich hab erst zweimal diesen Falter gesehen (dürfte daran lliegen, dass es bei uns wenig Birken gibt). Aber die so schön frei sitzend und noch dazu mit offenen Flügeln.
LG Silke
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Birkenspinner

Beitragvon Werner Buschmann » 20. Jan 2020, 08:06

Hallo Otto,

habe Thread eben dupliziert,
wollte Dir die Arbeit erleichtern. :)
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“