Erstmal

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11052
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Erstmal

Beitragvon HärLe » 7. Mär 2020, 20:19

Hallo zusammen,
ich habe mir angewöhnt pro Jahr nur einmal auf die Jagd nach einem bestimmten Motiv zu gehen. So bleibt der Spaß hoffentlich länger erhalten :)
Beim Huflattich war ich heuer allerdings bisher so wenig erfolgreich, dass ich womöglich doch nochmal losziehen werde. Erstmal muss ich mich allerdings mit Bildern wie diesem hier begnügen...

Gruß Herbert
Dateianhänge
Kamera: ILCE-7 (Sony Alpha 7)
Objektiv: Tamron 3,5/180mm an Commlite-Adapter Canon->FE
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/6.3
ISO: 160
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 3% u. 2%
Bodenauflage
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 22.02.2020
Region/Ort: Bodenseekreis
vorgefundener Lebensraum: Wegrand
Artenname: Tussilago farfara
NB
sonstiges:
20200222-131058-(HL)-B3H2.jpg (397.51 KiB) 237 mal betrachtet
20200222-131058-(HL)-B3H2.jpg
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38735
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Erstmal

Beitragvon rincewind » 7. Mär 2020, 21:47

Hallo Herbert,

Ich hab heute einige gesehen, aber die standen so ungünstig auf langen Stängeln
das ich gekniffen habe.
Das ist Dein Ergebnis um Längen besser. :wink:
Aber ernsthaft, die Blüten kommen vor dem HG gut zu Geltung.
Die Farbe der Umgebung ist typisch für das wie man diese Blume z.Zt. findet.
Schön aufgelöst ist die Umgebung zudem.

LG Silvio
Benutzeravatar
Makronix
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 165
Registriert: 27. Jul 2017, 19:31
alle Bilder
Vorname: Gerd

Erstmal

Beitragvon Makronix » 8. Mär 2020, 09:54

Mit meiner Anmerkung kann ich mich Silvio nur anschließen. Vor diesem Hintergrund treten die gelben Blüten sehr kontrastreich hervor. Die Schärfe ist durch die Blende sehr gut auf die Staubgefäße fokussiert. Alles in Allem eine sehr gelungene Aufnahme.
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Erstmal

Beitragvon mischl » 8. Mär 2020, 10:31

Hallo Herbert,

Huflattichbilder mag ich, da geht einfach immer die Sonne auf bei den gelben Blüten.
Das haste hier schön in Szene gesetzt mit der Staffelung und vor dem HG leuchten
sie noch mehr.

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Erstmal

Beitragvon Harmonie » 8. Mär 2020, 11:04

Hallo Herbert,

die fotogensten Blümchen sind es vom Umfeld ja nicht.
Oft stehen sie sooo ungünstig, auf Schotter z.B. oder im Gestrüpp,
dass ein schönes Bild schwer ist.
Hier hattest du Glück und fotografisches Können bewiesen.
Der HG, er läßt Unruhe erahnen, die aber schön abgemildert ist,
und die Doppelung der Blüte nach oben, gefallen mir sehr.
Den Blick in die Blüte finde ich sehr reizvoll.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71040
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Erstmal

Beitragvon Gabi Buschmann » 8. Mär 2020, 12:45

Hallo, Herbert,

die kleine "Sonne" im VG hast du mit vielen
schönen Details abgelichtet, sie strahlt so
richtig ins Herz und kommt vor dem dunklen
HG nochmal intensiver zum Leuchten.
Bei der unscharfen Blüten hinten könnte
ich mir einen etwas weniger starken Un-
schärfegrad gut vorstellen, so ist sie für
mich zu sehr "nur" ein relativ dominanter
Farbfleck. Grundsätzlich finde ich aber
die Gestaltung gut, sie erzeugt eine
schöne Tiefenwirkung.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9864
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Erstmal

Beitragvon Steffen123 » 8. Mär 2020, 12:48

Hallo Herbert,

ich glaube ich habe gestern die selbe Blüte beim Spaziergang gesehen....
Leider wüsste ich nicht, wie man die in Szene setzt...
Das ist dir sehr gut gelungen. :)

Liebe Grüße
Steffen
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Erstmal

Beitragvon Corela » 8. Mär 2020, 14:56

Hallo Herbert,

diese Theorie verfolge ich schon länger,
bisher hat es sehr gut geklappt.
Mir fehlen dieses Jahr leider die Früblü wg Unpässlichkeit :roll:
Das Bild gefällt mir, so sehen die ersten Frühblü aus, wenn alles noch kahl ist.
Man kann immer etwas optimieren,
aber ich nehme es erstmal als Appetizer und bin auf weitere gespannt.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Erstmal

Beitragvon piper » 8. Mär 2020, 16:49

Hallo Herbert,

war heute auch auf der Suche, bin aber nicht
fündig geworden. ich finde die sind schwer zu fotografieren.
Das Bild wirkt auf mich wie Sonnenschein vor
grauen Himmel. Das hat was und wirkt wie ein Stimmungsaufheller.
Ich finde Du hast das gut gelöst.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16773
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Erstmal

Beitragvon jo_ru » 8. Mär 2020, 18:35

Hallo Herbert,
das ist doch gut geworden. Das Bild viel mir in der Vorschau auf.
Die BG ist eine gute Idee, die vordere Blüte sehr schön.
Die hintere ist schwieriger; so gelbe sehr unscharfe Blüten, da geht gern die Struktur verloren und sie wirken irgendwie fast wie überstrahlt,
was diese hier ja nicht ist. Ggf. links unten den dunklen fleck entfernen?
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“