Frühlings-Hungerblümchen (Draba verna, Syn.: Erophila verna)

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Colorfan
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 296
Registriert: 8. Mär 2020, 14:43
alle Bilder
Vorname: Dieter

Frühlings-Hungerblümchen (Draba verna, Syn.: Erophila verna)

Beitragvon Colorfan » 20. Mär 2020, 09:23

Im März kann man sie auf Magerwiesen und in moosigen Kulturen aufblühen sehen.
Klein und unscheinbar ist ihre Blüte. Erst als Makro kann man es richtig bewundern.
Dateianhänge
Kamera: Nikon D7200 D5100
Objektiv: Sigma 150 mm/f=2,8
Belichtungszeit: 1/500
Blende: 4
ISO: 160
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): beides
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: ausgelassener Winhert
Artenname:Frühlings-Hungerblümchen (Draba verna, Syn.: Erophila verna)
kNB
sonstiges:
20200316-N72_2727nc.jpg (446.34 KiB) 310 mal betrachtet
20200316-N72_2727nc.jpg
_____________
Gruß Dieter

Höchste Bewertung 5 :Stern:
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Frühlings-Hungerblümchen (Draba verna, Syn.: Erophila verna)

Beitragvon piper » 20. Mär 2020, 20:01

Hallo Dieter,

die Farben hauen ja ganz schön rein :-)
Evtl. könnte man die Sättigung noch etwas
zurücknehmen, aber alles andere gefällt mir
richtig gut. Ein echter Stimmungsaufheller.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38735
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Frühlings-Hungerblümchen (Draba verna, Syn.: Erophila verna)

Beitragvon rincewind » 20. Mär 2020, 22:48

Hallo Dieter,

wenn ich mir Deine Bilder anschaue , dann hast Du ein Faible für starke Farben.
Zu Illustration des Frühlings passt es hier aber imA.
Gestalterisch sind diese Blumen ein schwieriges Thema.
Deine Lösung finde ich gelungen.

LG Silvio
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36033
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Frühlings-Hungerblümchen (Draba verna, Syn.: Erophila verna)

Beitragvon schaubinio » 21. Mär 2020, 09:02

Hallo Dieter, Blumengruppen sind eine wirklich schwierige Herausforderung.

Du zeigst wie das ohne Anschnitt funktioniert. :DH:

Ein Zeichen das Du das fotografisch gut drauf hast. :good:

Ich hätte, wäre es mein Bild, versucht rechts den einfallenden dunklen Stängel entweder vor Ort bei Seite zu drücken, oder eben
ihn am PC. nachträglich mit dem Stempelwerkzeug zu eliminieren.

Ist allerdings Jammern auf höchstem Niveau :wink:

Gefällt mir richtig gut.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Frühlings-Hungerblümchen (Draba verna, Syn.: Erophila verna)

Beitragvon mischl » 21. Mär 2020, 09:25

Hallo Dieter,

wunderschön frühlingshaft kommt dein Bild daher mit
seinen frischen und leuchtenden Farben. Sehr schön
in Szene gesetzt.

Diese Blümchen sind mir in dem Gebiet in dem ich
häufiger unterwegs bin auch schon aufgefallen und
neulich hab ich auch ein paar Aufnahmen von Büten
gemacht, dank dir weiß ich sie jetzt auch botanisch
einzuordnen

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Colorfan
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 296
Registriert: 8. Mär 2020, 14:43
alle Bilder
Vorname: Dieter

Frühlings-Hungerblümchen (Draba verna, Syn.: Erophila verna)

Beitragvon Colorfan » 21. Mär 2020, 11:09

Vielen Dank für die Kommentare von euch.
Ich hatte in 2018 und 2019 netten Kontakt mit einer Forumsgruppe die sehr ansprechende Bilder im Makrobereich zeigten. Dazu gehörte u.a. auch Ralph Budke.
Durch gemeinsame Fotoaktionen versuchte ich unter Anleitung ähnliche Bilder aufzunehmen. Was mir Anfangs schon schwer viel. Durch das Vermitteln einiger Tricks
wurden meine Makros zwar besser, die Qualität der "Lehrer" habe ich aber nie erreicht. Leider hat sich das Forum aufgelöst und die Kontakte sind weitestgehend eingeschlafen.
Mein großes Interesse sind die heimischen Wildblumen von denen ich immer wieder Aufnahmen mache, um mein elektronisches Herbarium mit besseren Bildern auszustatten.
Sie sollen mir die Schönheit der Natur zeigen. Zur Bestimmung sind solche "schönen" Bilder nur bedingt geeignet. Dazu sind andere Aufnahmen notwendig.
Ich versuche so wenig als möglich den Standort des Objekts zu verändern. Den einen oder anderen Grashalm habe ich schon gekappt oder nieder gedrückt. Das wars dann aber auch.

Gerade am Hungerblümchenbild habe ich nicht viel geändert. Elektronisch habe ich den Kontrast angehoben und Tonwerte etwas angepasst. Zuletzt noch etwas nachgeschärft.
Mit Stempeln bin ich sehr vorsichtig,im Zweifelsfall mach ich da lieber nichts.
Ich hoffe durch die Kommentare noch einiges zu Verbesern und einen Blick für "Bildstörungen" zu bekommen.
_____________
Gruß Dieter

Höchste Bewertung 5 :Stern:
Benutzeravatar
coccinelle
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 490
Registriert: 12. Jul 2013, 23:01
alle Bilder
Vorname: Britta

Frühlings-Hungerblümchen (Draba verna, Syn.: Erophila verna)

Beitragvon coccinelle » 21. Mär 2020, 11:40

Hallo Dieter,

dein Bild ist ein wunderbar farbenfroher Frühlingsgruß!
Als Motiv hast du dir mit den winzigen Blüchen kein leichtes herausgesucht.

Mein Blick springt im Bild unwillkürlich zwischen den beiden Blumen in der SE hin und her
und beilbt letztendlch bei der fast geschlossenen Blüte rechts hängen, die für mich am schärfsten wirkt.
Diese zeigt leider wie die gesamte Pflanze aus dem Bild hinaus.
Vielleicht hätte hier eine leichte Drehung der Kamera nach rechts geholfen,
sodass die fokussierten Pflanzen gerade gerichtet werden und der angeschnittene USK ganz aufs Bild kommt,
um der Blickführung des Betrachters etwas mehr Ruhe und Halt zu geben.

Soll nicht heißen, dass mir dein Bild so nicht gefällt,
aber da ich sehe, dass du deine Kamera technisch im Griff hast und breits weißt,
wie du auch unter schwierigen Gegebenheiten eine gute Freistellung erzielst,
wollte ich dir gern eine gestalterische Anregung geben. :)
Dank der Fotografie habe ich das Gefühl, mit offeneren Augen durch die Welt zu gehen.

Viele Grüße
Britta
Benutzeravatar
Colorfan
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 296
Registriert: 8. Mär 2020, 14:43
alle Bilder
Vorname: Dieter

Frühlings-Hungerblümchen (Draba verna, Syn.: Erophila verna)

Beitragvon Colorfan » 21. Mär 2020, 12:04

coccinelle hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Soll nicht heißen, dass mir dein Bild so nicht gefällt,
aber da ich sehe, dass du deine Kamera technisch im Griff hast und breits weißt,
wie du auch unter schwierigen Gegebenheiten eine gute Freistellung erzielst,
wollte ich dir gern eine gestalterische Anregung geben.


Ich bin für jeden Tipp dankbar! Wenn das wetter wieder besser ist und die Blümchen noch blühen, suche ich nochmal so ein Motiv. Nur die Blüten sind halt verdammt kein.
_____________
Gruß Dieter

Höchste Bewertung 5 :Stern:
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3704
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Frühlings-Hungerblümchen (Draba verna, Syn.: Erophila verna)

Beitragvon plantsman » 21. Mär 2020, 12:09

Moin Dieter,

das ist auch eine Möglichkeit diese Massenblüher fotografisch zu bändigen. Du hast einen sehr guten Ausschnitt gefunden, der das Foto zu einer Einheit macht.

Oft wird sich ja nur ein Fokuspunkt an einem Motiv ausgesucht, aber bei Dir ist eben das Ganze wichtig und Deine SE ist hervorragend gesetzt.

Der sonnige HG tut noch sein übriges dazu, das dieses Foto eine klasse Leistung ist!
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71053
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Frühlings-Hungerblümchen (Draba verna, Syn.: Erophila verna)

Beitragvon Gabi Buschmann » 21. Mär 2020, 13:35

Hallo, Dieter,

für mich ist das eine sehr schöne Hungerblümchen-Impression.
Man kann viele Blüte erkennen, in unterschiedlichen Stadien
und das Ganze wirkt sehr fröhlich und lebendig auf mich!
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Portal Makrofotografie“