Zebrano

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11052
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Zebrano

Beitragvon HärLe » 22. Mär 2020, 21:19

Hallo Udo,
alter Schwede. Das liest sich wie die Anleitung zu einem Präparierkurs. Unglaublich, was schon alles passiert ist bevor der Fotoapparat zum Einsatz kommt. Und der darf dann gleich 350 Aufnahmen machen. Alle Achtung.
Das Bild macht auf mich nicht den Eindruck eines Dünnschnitts. Sieht eher aus wie ein wohlgestaltetes Kunstwerk. Eins A.

Gruß Herbert
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Zebrano

Beitragvon ji-em » 22. Mär 2020, 21:24

Hoi Udo,

Welch ein fantastisches Bild von dieses fantastisches Holz !
Ich habe gelegentlich mit dem Holz gearbeitet ... es ist einfach vom allerbeste
was man benützen kann. Leider stammt es meistens aus richtige Wald-Räuberei :-(

Ein wundereschöner Ausschnitt hast du da präpariert. Sieht fast tierisch aus.
Grossartig.

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Zebrano

Beitragvon Werner Buschmann » 22. Mär 2020, 22:17

Hallo Udo,

ein ausgesprochen ästhetisches Bild.
Ich kann mich da gar nicht mehr sattsehen.
Unglaublich schön.

Meine Gratulation.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“