Moin allerseits,
Auch von mir dieses Jahr wieder das obligate Leberblümchen.
Sie stehen hier wieder zu tausenden in den ufernahen Wäldern, ein Meer von leuchtendem Blau
im braunen Vorjahreslaub. Fast schon inflatorisch, aber immer wieder wunderschön.
Für mich sind sie die kleinen Blauen, zusammen mit dem Huflattich, der Inbegriff des Frühlingsbeginns.
Da kommt Freude auf, ein wahres Glücksgefühl, das Leben neigt sich nach dem langen Winter wieder zum Besseren . . .
wenn auch dieses Jahr etwas gedämpft durch die aktuellen Ereignisse.
Eine immense Vielzahl von potentiellen Fotoobjekten. Die Qual der Wahl. Und, wie mit allem, was im Überfluss und überreichlich vorliegt,
fast schon ein wenig fad und langweilig (vom fotografischen Standpunkt ausgesehen). Wie Gänsebraten an jedem Tag des Jahres . . .
Ich habe daher bewusst nach Objekten Ausschau gehalten, wo ich dekoratives Gedöns mit in die Schärfeebene legen kann.
Um die Szenerie ein wenig aufzupeppen.
Gänsebraten im Borkenbett, gespickt mit Kiefernadeln.
Ich hoffe es schmeckt!
Viele Grüsse
Dirk
Hepatica nobilis – unaufgeräumt (I)
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 686
- Registriert: 1. Jan 2017, 23:31 alle Bilder
- Vorname: Dirk
Hepatica nobilis – unaufgeräumt (I)
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/2.8
ISO: 200
Beleuchtung: AL, tiefstehende Sonne, verschleiert
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): nix
Stativ: Bohnensack
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 26.03.2020 17:30
Region/Ort: Oslo/Bygdøy 59.903528, 10.664500
vorgefundener Lebensraum: ufernaher, lichter Mischwald, Kiefern und Laubbäume
Artenname: Leberblümchen (Hepatica nobilis)
kNB
sonstiges: VG ein wenig aufgehübscht - MFV_20200326-Hepatica nobilis-IMG_0998.jpg (504.23 KiB) 406 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33624
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hepatica nobilis – unaufgeräumt (I)
lysfisker hat geschrieben:Ich habe daher bewusst nach Objekten Ausschau gehalten, wo ich dekoratives Gedöns mit in die Schärfeebene legen kann.
Um die Szenerie ein wenig aufzupeppen.
Gänsebraten im Borkenbett, gespickt mit Kiefernadeln.
Ich hoffe es schmeckt!
Viele Grüsse
Dirk
Hallo Dirk,
so kann man es auch sehen. Und hat den Vorteil, dass man nicht jedes Teil aufräumen muss.
Ich selber sehe mir aber die Blümchen mit weichem Umfeld lieber an.
Es lohnt sich amS, auch wenn es teilweise viel Aufwand macht, bis alles "blitzsauber" ist.
Das Grüppchen an sich ist sehr schön anzuschauen und gut fotografiert.
Das Umfeld aber enthält amS doch den einen oder anderen Zweig zu viel.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Colorfan
- Fotograf/in
- Beiträge: 296
- Registriert: 8. Mär 2020, 14:43 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Hepatica nobilis – unaufgeräumt (I)
Solche Bilder kann man auch machen. Die meisten meiner Bilder sind so. Der Trend geht aber in eine andere Richtung.
Etwas weniger Unordnung wäre amS besser, da schließe ich mich dem Vorschreiber an.
Zum Zeigen trotzdem ein tolles Bild.
Etwas weniger Unordnung wäre amS besser, da schließe ich mich dem Vorschreiber an.
Zum Zeigen trotzdem ein tolles Bild.
Zuletzt geändert von Colorfan am 5. Apr 2020, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
_____________
Gruß Dieter
Höchste Bewertung 5
Gruß Dieter
Höchste Bewertung 5

- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36032
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Hepatica nobilis – unaufgeräumt (I)
Hallo Dirk, Friedhelm hat es schon auf den Punkt gebracht.
Der eine so, der andere so....die Geschmäcker sind verschieden.
Ich kann mit Deinem Arrangement gut leben
Die Natur ist auch nicht immer glattgebügelt
Der eine so, der andere so....die Geschmäcker sind verschieden.
Ich kann mit Deinem Arrangement gut leben

Die Natur ist auch nicht immer glattgebügelt

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- orest
- Fotograf/in
- Beiträge: 2504
- Registriert: 1. Jul 2008, 01:08 alle Bilder
- Vorname: Orest
Hepatica nobilis – unaufgeräumt (I)
Hallo Drik,
ich mag die "unaufgeräumten" Bilder.
Im Wald wird selten aufgeräumt
Es gehört alles dazu.
Mir gefällt das Bild sehr gut.
So kenne ich die Blumen im Wald, so sehe ich sie live mit meinen Augen und so sind sie auch hier dargestellt.
Sehr schön
ich mag die "unaufgeräumten" Bilder.
Im Wald wird selten aufgeräumt

Es gehört alles dazu.
Mir gefällt das Bild sehr gut.
So kenne ich die Blumen im Wald, so sehe ich sie live mit meinen Augen und so sind sie auch hier dargestellt.
Sehr schön

alamy.com/portfolio/orest
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71025
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hepatica nobilis – unaufgeräumt (I)
Hallo, Dirk,
das ist die Situation, wie man sie überwiegend vorfindet.
Wenn man das Glück hat und zwischen Motiv und Kamera
viel Laub oder anderes Gewächs ist, kommt man ums
Aufräumen weitestgehend drumrum und bekommt trotzdem
ein weiches Umfeld. Aber auch so ein Bild wie du es
hier zeigst, mit den vielen kleinen Stöckchen und Nadeln,
hat seinen Reiz und wirkt sehr natürlich. Das kleine
Grüppchen hast du gut fotografiert und ist sehr
hübsch.
das ist die Situation, wie man sie überwiegend vorfindet.
Wenn man das Glück hat und zwischen Motiv und Kamera
viel Laub oder anderes Gewächs ist, kommt man ums
Aufräumen weitestgehend drumrum und bekommt trotzdem
ein weiches Umfeld. Aber auch so ein Bild wie du es
hier zeigst, mit den vielen kleinen Stöckchen und Nadeln,
hat seinen Reiz und wirkt sehr natürlich. Das kleine
Grüppchen hast du gut fotografiert und ist sehr
hübsch.
Liebe Grüße Gabi
- mosofreund
- Fotograf/in
- Beiträge: 3634
- Registriert: 21. Okt 2014, 23:51 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Hepatica nobilis – unaufgeräumt (I)
Moin Dirk,
ein erfrischend natürlich wirkendes Bild mit sehr gut abgelichteten Blüten.
Manchmal bin ich der "idealisierten" Bilder einfach überdrüssig....
Mir gefällt das so ausgezeichnet.
lg
Wolfgang
ein erfrischend natürlich wirkendes Bild mit sehr gut abgelichteten Blüten.
Manchmal bin ich der "idealisierten" Bilder einfach überdrüssig....
Mir gefällt das so ausgezeichnet.

lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.
Lao-tse
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.
Lao-tse
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26813
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Hepatica nobilis – unaufgeräumt (I)
Hallo Dirk,
schön hast du die Blümchen selbst fotografiert.
Das Umfeld selbst ist mir pers. zu unruhig.
Etwas Aufräumen wäre hier sinnvoll gewesen, ohne im
Umfeld etwas zu zerstören.
Von der BG her ist also noch einiges Ausbaufähig.
Oder mag mag es so unaufgeräumt - gibts ja auch.
LG
Christine
schön hast du die Blümchen selbst fotografiert.
Das Umfeld selbst ist mir pers. zu unruhig.
Etwas Aufräumen wäre hier sinnvoll gewesen, ohne im
Umfeld etwas zu zerstören.
Von der BG her ist also noch einiges Ausbaufähig.
Oder mag mag es so unaufgeräumt - gibts ja auch.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59176
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hepatica nobilis – unaufgeräumt (I)
Hallo Dirk,
welch ein Geschenk, so ein tolles Revier zu haben.
Das Bild kommt nicht so aufgeräumt daher, warum
auch nicht. Ich selbst bin zwar auch ein Fan softer
Umgebung bei meinen Bildern, aber deine Bild hat
einen schönen natürlichen Charme.
Fokus und SV finde ich sehr schön gewählt.
welch ein Geschenk, so ein tolles Revier zu haben.
Das Bild kommt nicht so aufgeräumt daher, warum
auch nicht. Ich selbst bin zwar auch ein Fan softer
Umgebung bei meinen Bildern, aber deine Bild hat
einen schönen natürlichen Charme.
Fokus und SV finde ich sehr schön gewählt.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- caesch1
- Fotograf/in
- Beiträge: 15991
- Registriert: 1. Nov 2008, 14:57 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hepatica nobilis – unaufgeräumt (I)
Hallo Dirk,
Die LeBlü hast Du in guter Schärfe, tollen Farben fotografiert. Der HG ist sehr schön,
aber der Abschluss ist nicht so mein Geschmack, da hätte man vieles, das rumliegt
vor die Kamera legen können, um einen softeren Abschluss zu haben, aber Geschmackssache.
Die LeBlü hast Du in guter Schärfe, tollen Farben fotografiert. Der HG ist sehr schön,
aber der Abschluss ist nicht so mein Geschmack, da hätte man vieles, das rumliegt
vor die Kamera legen können, um einen softeren Abschluss zu haben, aber Geschmackssache.
LG, Christian